KUNSTFOTOGRAFIEPop-Art-Kitsch-Kunst:ROMAIN BERGERS„Fake Society“Wir sind bekanntlich Fans der Kunst des französischen Fotografen RomainBerger. Hier siehst du seine brandneuen Bilder – und erfährst Neues.Romain Berger – „I Ama Fucking Star“ 2024„Meine Arbeiten basieren immer aufqueerer Ästhetik, sie beschäftigen sichaber zudem mit tieferen Themen, die alleMenschen weit über unsere Sexualitäthinaus betreffen“, verrät der Künstler imChat mit uns. „Mit diesem Projekt hinterfrageich unsere Beziehung zu unseremKörper, zu Berühmtheit und unseremStreben nach Anerkennung in einer Welt,in der das Aussehen und der Einflusssozialer Netzwerke allgegenwärtig sind.“Fürs nächste Jahr steht viel im Raum,wie uns Romain Berger mitteilte: „2025werde ich in Luxemburg ausstellen – undich möchte Fake Society auch darüberhinaus zum Leben erwecken. Ich suchenach Galerien in Frankreich und imAusland, die an dieser Arbeit interessiertsind.“ *räwww.romainberger-photography.comRomain Berger – „Le berceau de la vie“ 2024Foto: Romain Berger – „Pauvre People“ 2024 Romain Berger – „I Care“ 2024
KUNSTNEUERÖFFNUNGHundertwasserforum in LindauIm ehemaligen Kunstmuseumam Inselbahnhof inLindau im Bodensee eröffnetam 15. März – in engsterKooperation mit der „HundertwasserGemeinnützigenPrivatstiftung Wien“ – eineneue Kulturadresse: dasHundertwasserforum.In den nächsten Jahren soll esin einer exklusiven Reihe dasLeben und die bis heute populärenWerke des KünstlersFriedensreich Hundertwasser(1928 – 2000) präsentieren.Los geht es mit der Ausstellung„Das Recht auf Träume“,die bis zum 11. Januar 2026geöffnet sein wird, kuratiertvon der KunstwissenschaftlerinDr. Sophie Sümmermann.Die verrät vorab: „Hundertwasserist nicht nur ein Meisterder Farben und Formen, sondern auch einvisionärer Denker, dessen Ideen uns heutemehr denn je inspirieren. Diese besondereVerbindung von Kunst und Natur, gepaartmit einem tiefen ökologischen Bewusstsein,lädt uns ein, über unsere eigeneHundertwasser 756 ANTIPODE ISLAND, 1975 • © 2024 NAMIDA AG,Glarus/CH • Sammlung Christian BahaBeziehung zur Umwelt nachzudenken. Esist eine besonders spannende Aufgabe,als Kuratorin seine facettenreiche Weltzu präsentieren und die zeitlose Relevanzseiner Botschaften zu teilen.“ Eine wunderbareneue Kunstadresse in einer malerischenUmgebung, hier zeigtdie Bodenseeregion, dasssie durchaus mit anderenKulturstandorten mithaltenkann – abseits historischerWerke und Bauten. Das Forumsoll Besucher*innen einladen,auf eine „Reise durchHundertwassers Träume undVisionen“, die „besondere Verbindungvon Kunst, Natur undArchitektur“ zu erleben.Auch der KulturamtsleiterAlexander Warmbrunn istangetan: „Das KunstforumHundertwasser in unseremehemaligen Kunstmuseum inBahnhofsnähe zu verankern,ist eine einmalige Chance. (…)Mit Hundertwasser präsentierenwir einen Künstler, der dieMenschen inspiriert, Umweltschutzlebte und anlässlichseines 100. Geburtstages imJahr 2028 weltweit groß gefeiert werdenwird.“ Noch ein Grund mehr, an den Bodenseezu reisen! *räwww.kultur-lindau.de/museum/hundertwasser-das-recht-auf-traeumeAVANTGARDEMuseum für Kunst & Gewerbe Hamburg zeigt Hanne FriisHanne Friis, Impulse (cyan), 2021–22, Foto: Øystein Thorvaldsen,© Hanne Friis & Galerie Maria WettergrenFOTO: HANNE FRIIS & GALERIE MARIA WETTERGRENVor wenigen Wochen eröffnete dieaktuelle Ausstellung von Hanne Friis imMuseum für Kunst & Gewerbe Hamburg.Die dritte Schau in der Ausstellungsreihe„Contemporary Craft“ widmet sichder ungewöhnlichen Stoff-Kunst derskandinavischen Avantgardistin – undist noch bis zum 27. April zu erleben.Über deren Werke verrät das Museumam Hamburger Hauptbahnhof (amSteintorplatz): „Organische Formentreffen auf strahlend leuchtende Farbenund industriell gefertigte Funktionstextilien:Das MK&G präsentiert die ersteEinzelausstellung der norwegischenTextilkünstlerin Hanne Friis (*1972) inDeutschland. Die dritte Schau in derAusstellungsreihe Contemporary Craftzeigt mit 19 skulpturalen Arbeiten einenÜberblick über ihr Werk, darunter raumgreifendeObjekte aus Latex, Seide, Samt,Wolle und Gore-Tex sowie neue Textilarbeiten,die eigens für die Ausstellunggefertigt wurden“ – unser Hamburg-Tippfür dich! *räwww.mkg-hamburg.de
Laden...
Laden...