buchFOTO: ATLANTIC RECORDS ARCHIVES, 1969FOTO: ANTON CORBIJN, THE NETHERLANDS, 1979PLATTENDusty Springfield und Tom DowdChic75 Jahre Atlantic Records –DAS LABEL DER STARSDusty Springfield, The Rolling Stones, Coldplay, Aretha Franklin, Chic, The Bee Gees,ABBA und auch Lil’Kim – sie alle waren oder sind bei diesem New Yorker Plattenlabelfür den US-Markt unter Vertrag.Das war besonders in den Jahren vordem Siegeszug des Internets wichtig, daeuropäische Künstler sonst außerhalbihrer Heimat nicht stattfanden. Mittlerweilearbeiten die großen Labels fastimmer weltweit – trotzdem ist AtlanticRecords noch relevant. Und feierteunlängst seinen 75. Geburtstag. Wirgratulieren herzlich!Um diesen schönen Anlass gebührend(und nachträglich) zu feiern, erscheintEnde März dieses Jahres beim KölnerTASCHEN Verlag ein wunderbares Buch:„75 Years of Atlantic Records“ (ISBN978-3-8365-9205-5). Ein Werk, das aufüber 460 Seiten mit ikonischen Bildernweltbester Fotograf*innen – etwa vonAnnie Leibovitz, Anton Corbijn, AlbertWatson und David LaChapelle – auf einespannende Zeitreise ab 1947 durch dieJahrzehnte mitnimmt.All die schon eingangs genannten Starssind mit dabei und noch viele mehr,etwa Led Zeppelin, Bruno Mars undauch Lizzo. Rock, Disco und Hip-Hop,Soul und Pop, unterschiedlichste Genresunter einem Dach, das garantiert eineFülle an seltenen Fotos, interessantenHintergrundinformationen und zudemviel „nerdigen“ Lesespaß. Ein kunterbuntesMuss für alle Musikliebhaber*innen! *räwww.taschen.comEine kurze Geschichteder queeren KunstWISSENBevor im Altertum erste Regeln für dasauf die Vermehrung ausgelegte Lebendie Moral und damit auch die Kunstextrem beeinflussten, war die Kunst frei.Und nach und nach wurde sie es wieder.Das Buch „Eine kurze Geschichte derqueeren Kunst“ (ISBN: 9783962444365)von Dawn Hoskin – übersetzt von KatrinHöller – nimmt sich der Künstler*innenund ihrer Werke an, die für Sichtbarkeitder LGBTIQ*-Community sorg(t)en. Malganz direkt, mal versteckt. Die Autorinzeichnet in ihrem am 17. April im LondonerLaurence King Verlag erscheinendenWerk ein durchaus vielfältiges undinklusives Bild der Kunstgeschichte undwidmet sich dabei so gut wie allen wichtigenZeitabschnitten: klassische Malerei,Jugendstil, Pop-Art, Street-Art und aktuelleVideokunst. Mehr als vierzig queereSchlüsselwerke, darunter ikonischeWerke wie Frida Kahlos „Selbstporträt mitabgeschnittenem Haar“ oder Tamara deLempickas „Tamara im grünen Bugatti“,werden uns nähergebracht. Und auchwenn #mensch sich für Kunst interessiertund denkt, nicht mehr überraschtwerden zu können: Hier sind auch bishernicht so populäre Werke dabei. *räwww.laurencekingverlag.de
Glanz und Elend –Popmusik ausDeutschlandNicht ganz korrekt heißt das Buch„Völlig losgelöst – Glanz und Elendder deutschsprachigen Popmusikin 99 Songs“, aber zum BeispielModern Talking werden ausführlichbehandelt – und das Duo stehtfür englischsprachige Musik. Dasschmälert allerdings nicht den Spaß,den #mensch beim Lesen hat!Der Grazer Journalist, Autor,Musikliebhaber, Pop-Archäologe undPlattensammler Wolfgang Zechnererfreut mit einer Unmenge an Wissen,das immer mit einem Augenzwinkernan die Lesenden gebracht wird. Erlässt lachen und amüsiert mit Faktenund Humor. Um nochmals auf ModernTalking (Bild oben) zu kommen: Hierwird es wirklich spaßig!Der Autor nimmt sich aber auchGrößen wie Nina Hagen und Kraftwerkan, kümmert sich um weltweit erfolgreichenEurodance aus DeutschlandWISSEN(lieben wir!) und auch um Hip-Hop,Schlager, Rock ’n’ Roll, Beat, Krautrock,Politrock, Deutschrock, Fun Punk unddie unvermeidliche Neue DeutscheWelle. „Völlig losgelöst – Glanzund Elend der deutschsprachigenPopmusik in 99 Songs“ (ISBN 978-3-85445-798-5) ist auf ca. 360 Seitenpurer Lesespaß! *räDIE STIMME,DIE GENERATIONENBEWEGTETAHARRAHIMBASTIENBOUILLONMARIE-JULIEBAUPEIN FILM VONMEHDI IDIR UNDGRAND CORPS MALADEDas Buch zur BritneyKULTVor allem zur Jahrtausendwende, unddann immer mal wieder, landete dieUS-Künstlerin mehr als einmal einenWelthit, der sowohl in den Radios alsauch in den Klubs funktionierte.„Lucky“ und „… Baby One More Time“zum Beispiel oder auch „Toxic“,„Gimme More“ und zuletzt „HoldMe Closer“ an der Seite von EltonJohn. Ob, was und wie viel sie damitgesungen hat, wurde immerwieder heiß diskutiert. Aber bei BritneySpears ging es nie nur um die Stimme.Das Gesamtkunstwerk stand imFokus – und irgendwann auch endlichder Mensch. Vor Gericht erstritt sichder einige Zeit lang entmündigteKinder- und Popstar die Freiheit ausder Vormundschaft zurück.Vor einigen Jahren erschien einäußerst spannendes Buch über Britneybeim Hannibal Verlag, das wir dirhiermit ans Herz legen wollen: „BEINGBRITNEY – Die Britney Spears Biografie“von Jennifer Otter Bickerdike. DieAutorin und Professorin für PopuläreMusik kommt aus der Musikbranche,arbeitete unter anderem mit Nirvana,U2 oder Eminem zusammen, undnimmt sich auf über 300 Seiten desPhänomens an. *räJennifer Otter Bickerdike: „BEINGBRITNEY – Die Britney Spears Biografie“,304 Seiten, mit 16 Seiten Bilderstrecke,ISBN 978-3-85445-724-4AB 22. MAI IM KINON O M I N I E R U N GBESTER HAUPTDARSTELLERTAHAR RAHIMN O M I N I E R U N GBESTES SZENENBILDN O M I N I E R U N GBESTE KOSTÜMEN O M I N I E R U N GBESTEVISUELLE EFFEKTEJETZT TRAILER ANSEHEN
MAI / JUNI 2025 HEFT 437KÖLN DÜSS
Intro 3SzeneHerausgeber: Christian
SZENE 5COMMUNITYQueeres Netzwerk NR
SZENE 7FOTOS: CSD DÜSSELDORF E.V.C
Laden...
Laden...