26 KULTUROPEROper Köln im StaatenHausIm Mai und Juni wird die Oper Köln zur Bühne für starke Frauenfiguren und große Gefühle.Zwei Premieren und das beliebte „Opern-Air“ am Tanzbrunnen lassen die Sommersaisonklangvoll starten.FOTO: KLAUS WEDDINGAnnette Dasch(„Dschilly Bey“)EINE FRAU VON FORMAT(MICHAEL KRASZNAY-KRAUSZ)Premiere: 11. MaiIm Rennen um einen Handelsvertrag mitdem Fürstentum Silistrien wird der Ankunftdes Botschafters von Türkisien nicht nurvon seinem ungarischen Amtskollegen, derbereits vor Ort ist, entgegengefiebert. DerAuftritt übertrifft jedoch alle Erwartungen,denn der türkische Diplomat ist eineFrau: Dschilli Bey! Dieser Umstand soll imFolgenden für allerlei Missverständnisseund überraschende Wendungen sorgen.Zur rauschend gefeierten Premiere in Berlin1927 wurde Dschilli Bey von keiner Geringerenals der Operettenkönigin Fritzi Massaryverkörpert; an der Oper Köln wird in derersten Neuproduktion seit neunzig Jahrendie aus Berlin stammende preisgekröntewie operettenaffine Sopranistin AnnetteDasch eben diese Rolle übernehmen; esdirigiert Adam Benzwi.FOTO: TERESA ROTHWANGLAdriana Bastidas-Gamboa(Titelrolle „María“)MARÍA DE BUENOS AIRES(ASTOR PIAZZOLLA)Premiere: 24. MaiAstor Piazzolla war der König des argentinischenTango Nuevo. Seit den 50erJahren verband er den alten Tango ausden Bars und Straßen von Buenos Airesmit Einflüssen klassischer und modernerMusik. Immer dabei: Der besondereCharakter des Bandoneons, ursprünglichein Instrument aus dem Rheinland, dasaber erst durch Piazzolla richtig berühmtwurde. „María de Buenos Aires“ ist keineTango-Show, sondern ein poetischesMusiktheater in einer Inszenierung vonTeresa Rotemberg über den Mythos derStadt Buenos Aires und ihre Menschen,ganz besonders ihre Frauen. DieArgentinierin Natalia Salinas dirigiert dasGürzenich-Orchester.FOTO: OPER KÖLN / TERESA ROTHWANGLOPERN-AIR AM TANZBRUNNEN7. JuniDie Oper Köln läutet den Sommer auch indiesem Jahr mit dem beliebten „Opern-Air“ am Tanzbrunnen ein. Solist*innen desEnsembles präsentieren am Rhein unterfreiem Himmel gesangliche Höhepunktedes Opernrepertoires und schlüpfendabei in die Rollen von Held*innen undBösewichten, Liebhaber*innen undIntrigant*innen. In diesem exklusivenSommerabend-Programm präsentierensich zudem die Sopranistin MagdalenaHinterdobler, u. a. bekannt aus der Kölner„Elektra“, und der ägyptische TenorRagaa Eldin, der im Frühjahr 2025 seinenEinstand an der Oper Köln als Don Joséin „Carmen“ gab. Am Pult des Gürzenich-Orchesters Köln steht Felix Bender.Oper Köln im StaatenHaus, Rheinparkweg1, Köln-Deutz. Infos und Ticketsunter www.oper.koeln/de.
FOTO: MAARIT KYTÖHARJU / FIMICBRITNEY XFESTIVALFOR THE VERY LAST TIMEKaija SaariahoKLASSIKACHT BRÜCKENDie Philharmonie lädt vom 9. bis 18. Mai zum 15. ACHTBRÜCKEN | Musik für Köln Festival ein. Das diesjährigePorträt ist der 2023 verstorbenen finnischen KomponistinKaija Saariaho gewidmet.Licht und dessen Verbindung mit Klängen ist das zentraleMoment in vielen von Saariahos Kompositionen und somitauch das Motto gebende Thema von ACHT BRÜCKEN | Musikfür Köln 2025. Die Wirkung von Licht sowie Sehen und Nicht-Sehen wird bei ACHT BRÜCKEN 2025 vielfältig einbezogen,indem das Festival einerseits mit Licht- und Hell-/Dunkeleffektenwährend der Konzerte arbeitet und dem Publikumandererseits Angebote unterbreitet, sich verstärkt auf dieSinne Sehen und Hören zu konzentrieren. So bietet es unmittelbarvor den Konzerten in der Kölner Philharmonie kurzeWahrnehmungstouren an für interessierte Besucher*innenmit und ohne Sehbeeinträchtigung, denen im Detailbeschrieben wird, was sich alles auf der Bühne befindetund welche Instrumente sowie Musiker*innen beim Konzertbeteiligt sein werden. Neben dem WahrnehmungsangebotSaal und Bühne wird es auch eines zu Instrumenten geben.Ein weiteres neues Begleitprogramm ist „… der frühe Vogel“,das zu Begegnung und Austausch vor den Konzerteneinlädt.Insgesamt sind an den zehn Festivaltagen rund 50 Programmeund Begleitprogramme mit neuer Musik in derKölner Philharmonie und neun weiteren Spielstätten in derStadt zu erleben, darunter 16 Uraufführungen und deutscheErstaufführungen sowie eine Ausstellung und ein Film überdie Porträtkomponistin Kaija Saariaho. Sechs Veranstaltungenrichten sich bei ACHT BRÜCKEN 2025 an Kinder undFamilien.Beginnen wird ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln in diesem Jahram 9. Mai mit einem vierteiligen Abend in der Wolkenburg,der der freien Szene Kölns gewidmet ist: ON@ACHTBRÜCKEN. Der Freihafen findet am vorletzten Festivaltag,Samstag, 17. Mai ganztägig bei freiem Eintritt in der KölnerPhilharmonie, im WDR Funkhaus am Wallrafplatz und imFilmforum statt. In Kooperation mit der Initiative KölnerJazzHaus e. V. und deren Förderprogramm NICA Artistsfür herausragende Musiker*innen aus NRW werden vierhistorische Schwarzweiß-Stummfilme mit neuer Musik imStadtgarten gezeigt.Programm, Tickets und Festivalpass unterwww.achtbruecken.de.06-08 JUN 2025UNTER ANDEREM MIT:CROWDTANZGASTSPIEL VON GISÈLE VIENNEBUCCI X (•͜ •) 3PARANOIAVON LYNN T MUSIOLUND MARCUS PETER TESCHBLUTBUCHNACH KIM DE L’HORIZONGASTSPIEL BÜHNEN BERNUNTER ANDERENUMSTÄNDENVON SUSANNE FRIELING UNDFLORIAN SCHAUMBERGERGASTSPIEL THEATER KONSTANZAND THESTARS WILL BEUP TONIGHTVON UND MIT MERVAN ÜRKMEZ3WWW.SCHAUSPIEL.KOELN
Laden...
Laden...