BUCH FOTO: STEPHAN KAMINSKI INTERVIEW TIM GEBERT Er schreibt an einem neuen Buch und ist bei einem neuen Verlag. Wir sprachen mit dem jungen Buchautor. Wovon handelt dein aktuelles Werk? In meinem Fantasy-Roman herrschten einst vier heilige Erzengel über die Welt von Fermania und bewahrten Friede und Verständnis. Bis zu jenem Tag, als plötzlich acht Teufelsmonster auftauchten und die Zauberwelt in Schutt und Asche legten. Die Engel hatten nicht die Macht, diese Ungetüme zu vernichten, deshalb versiegelten sie jedes von ihnen in einem unschuldigen Menschenbaby. Dann, 15 Jahre später, werden diese acht Kinder an eine Zauberuniversität gebracht, um dort für den bevorstehenden Kampf vorbereitet zu werden, denn eine dunkle, geheimnisvolle Organisation ist aufgetaucht und hat sich zum Ziel gesetzt, diese Kinder zu fangen, um sie für ihre eigenen Machenschaften zu benutzen. Der 15-jährige Fynn Phönix ist eines dieser Kinder, und mit dem ersten Studienjahr an der Universität beginnt für ihn ein neuer, fantastischer, aber auch sehr gefährlicher Lebensabschnitt. Was für Motive bestimmen das Buch? Es ist eine Mischung aus dem Verlangen nach Frieden, wobei Frieden völlig unterschiedlich interpretiert werden kann. Ansonsten spielt Rache noch eine entscheidende Rolle, das führt dazu, dass mein Roman ein sehr actiongeladenes Werk ist – mit viel Kampf und Konflikten. Eine Liebesgeschichte gibt es zwar auch, jedoch eher am Rande. Wie kamst du auf den Verlag? Oder kam der Verlag auf dich? Ich habe mich beworben, so, wie man es bei einem Arbeitsplatz macht. Zwei Verlage haben sich dann interessiert gezeigt, ich habe mich für SadWolf entschieden. Er war zwar kleiner, aber persönlicher. Die Zeiten des nackten Autors sind vorbei, oder? Hm, nicht ganz. Aber ich konzentriere mich nun mehr aufs Schreiben, ich arbeite schon an Teil zwei von „Fynn Phönix“, in welchem ich auch das Thema Homosexualität vorsichtig einflechten werde. Und nur, weil ich nun ein Autor bin, heißt das ja nicht, dass ich mich nur noch zugeknöpft zeige. Schau doch einfach selbst und folg mir auf Instagram: _toms_diner_. (grinst) *Interview: Michael Rädel Tim Gebert: „Fynn Phönix und die Legende der heiligen Erzengel “, www.sadwolf-verlag.de
BILDBAND Kraftpakete Piero Pompilis Bildband „Gladiatori Moderni“, erschienen bei Bruno Gmünder, ist ein Fest für alle, die es gerne stark, prall und testosterongeladen mögen. Eine erotische Fantasie in Schwarz-Weiß, die dem trainierten Sportler huldigt. Kernige Posen und mitunter sogar verträumte Blicke, ein wirklich klassisches Bildbuch für den Männerliebhaber. *rä www.brunogmuender.com
Laden...
Laden...
Laden...
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Bis 2030 haben sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Bundesregierung das Ziel gesetzt, die durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursachte Hepatitis C zu besiegen. Dafür ist unser aller Mithilfe erforderlich. Diese Infokarte zeigt dir wie.
Die blu im Mai mit Jean-Michel Jarre, Drangsal, Katy Bähm, Daniel Radcliffe und vielen mehr.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk das queere Stadtmagazin für Hamburg, Bremen und Hannover. hinnerk hat dabei nicht nur einen queeren Blick auf gesellschaftliche Themen wie die Gleichstellung Homo-, Bi-, Trans*- und Intersexueller, sondern bietet auch einen auf diese Zielgruppe angepassten Zugang zu kulturellen Themen.
Die Goldmarie & Oceana Queer Boat Party. Die Höhepunkte queeren Lebens im Norden.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.