42 KULTURVORTRAGFOTO: MARCO VERCH / CC-BY 2.0„Emanzipation im Disco-Schritt“ – Musik, Party, Aktivismusder schwulen Community in den 1970er/80ernDie homosexuelle Emanzipationsbewegungvon den 1960ern bis in die 1980erJahre ist eng mit kulturellen Veränderungenund politischem Aktivismusdieser Zeit verwoben. Ein Musik- undLebensstil spielte dabei für das neueSelbstbewusstsein eine besondere Rolle:die Disco. Vom Pimpernel in Köln als Ortder „homosexuellen Revolution“ bis zurDisco Coconut, die den Gay Lifestylezelebrierte, wurde Disco zu einemwichtigen Bestandteil der schwulenKultur und trug zur Entwicklung einesneuen Selbstbewusstseins bei. EineKooperation von Neue Medien e.V. undVolkshochschule Köln.1.7., 18:30 Uhr, VHS-Studienhaus amNeumarkt, Cäcilienstraße 35, Köln,Anmeldung [email protected] SEXLOVE –Aspects ofQueer LifeMit LIFE SEX LOVE präsentiert die GalerieBiesenbach Künstler*innen, die sich mitzwischenmenschlichen Beziehungen,Nähe und Anonymität und den damitverbundenen Sehnsüchten undEnttäuschungen auseinandersetzen:Intimität, Verletzlichkeit, Emotionalitätund Sexualität, wobei (explizite) erotischeDarstellungen nicht unbedingt imVordergrund stehen müssen. Der Fokusliegt auf Bezügen zu queerem Leben.Mit Werken von Rebecca Bournigault,Max Gehlofen, Hà Minh, Richard Helbin,Franziska Koch, Lukas Moll, MaurizioOnano, Stuart Sandford & WojciechWos. Die Vernissage findet am 27. Junivon 18 bis 22 Uhr ist, die Ausstellung läuftbis 30. August.Let‘s talk aboutSex and Queerness im RJMMit dem Kolonialismus ging nichtnur die territoriale Enteignungkolonisierter Gebiete, sondernauch das Aufzwingen von Wert-und Normvorstellungen einher, diemeistens in Einklang mit christlichenGeboten standen. Der Fokusdieser experimentellen Führungliegt auf geschlechtlicher undsexueller Vielfalt sowie Geschlechterrollenin (post)kolonialenKontexten – aus ethnologischer,historischer und zeitgenössischerFÜHRUNGPerspektive. Die Veranstaltung istkostenfrei. Der Museumseintritt amKölnTag ist für Kölner*innen ebenfallskostenfrei. Als Eintrittskartereicht der Personalausweis oderein vergleichbares Dokument.3.7., 16 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum– Kulturen der Welt,Cäcilienstraße 29–33, Köln, Öffnungszeiten:Di – So: 10 – 18 Uhr,Do: 10 – 20 Uhr. www.rautenstrauch-joest-museum.de27.6., 18 Uhr, Galerie Biesenbach,Lindenstraße 34, Köln, Öffnungszeiten:Di – Fr: 12 – 18 Uhr, Sa: 12 – 16 Uhr undnach Vereinbarung.www.galerie-biesenbach.deFoto: Rautenstrauch-Joest-Museum -Kulturen der Welt / Martin Claßen und Arno Jansen
Rave-L PartyRavels Boléro als immersivesTechno-Erlebnis.MAURICE RAVEL, FABIEN CALI,TATYANA JANE, JULIEN MASMONDET,LES APACHES !, GORDON,SARAH SILVERBLATT-BUSER,ALEXANDRA Rab 22. AugKonzertMaschinenhalle Zweckel, GladbeckDeutsche ErstaufführungOracleEine theatrale Erkundungstourüber Alan Turing, den „Godfather“ derKI und die dunkle Seite der Technik.ŁUKASZ TWARKOWSKI, ANKA HERBUT,DAILES THEATER LATVIAab 28. AugSchauspielKraftzentrale,Landschaftspark Duisburg-NordUraufführungCycles of My Being /Save the BoysLiederzyklen über „Race“ und Männlichkeit.TYSHAWN SOREY, LEVY SEGKAPANE,KEY’MON W. MURRAH29. + 30. Aug Turbinenhalle an derKonzert Jahrhunderthalle BochumEuropäische ErstaufführungFoto: Samuel Mariño © Diana GomezWe Are TheLucky OnesPorträt einer Generation – bewegend,zärtlich, witzig und von großer Tiefe.PHILIP VENABLES, NINA SEGAL, TED HUFFMAN,BASSEM AKIKI, BOCHUMER SYMPHONIKER,DUTCH NATIONAL OPERAab 4. SeptMusiktheaterJahrhunderthalle BochumDeutsche ErstaufführungHigh on HändelVenezolanischer Sopranista bringtqueeren Glamour in die historischeAufführungspraxis.GEORG FRIEDRICH HÄNDEL, SAMUEL MARIÑO,JAN TOMASZ ADAMUS, CAPELLA CRACOVIENSIS6.+7. Sept Gebläsehalle,Konzert Landschaftspark Duisburg-NordTickets und das gesamteProgramm auf ruhrtriennale.de 21. Aug — 21. Sept 2025Gesellschafter undöffentliche FördererProjektförderung
Laden...
Laden...