MUSIK FOTO: COLLIER SCHORR COMEBACK Charlotte Gainsbourg Mit „Rest“ meldete sich die Vielgeliebte und Vermisste nach acht Jahren vor kurzem zurück. „Im Schatten meines Vaters stehend, traute ich mich nie auf Französisch zu schreiben“, verrät die Tochter des – großen – Serge. „Aber durch den Verlust meiner Schwester öffnete ich mich ohne Vorbehalte. Nichts hatte mehr eine Bedeutung. Es war eine Zeit intensiven Schmerzes, und so war es einfacher, bestimmte Dinge auszudrücken“, fährt sie fort. Ein gelungenes Comeback, Charlotte, wir haben dich vermisst. *rä Sehr geil! Green Day veröffentlichen ihre „Greatest Hits“. Gerade erschien „Greatest Hits: God’s Favorite Band“ der Punk- Pop-Truppe Green Day. Nicht nur für uns aus der Redaktion eine Band, die seit den 1990ern begleitet. Wer hat nicht schon mitgegrölt und mitgesungen bei Hits wie „When I Come Around“ und „American Idiot“? Eben! Unsere Anspieltipps sind „Ordinary World (feat. Miranda Lambert)“ und „2000 Light Years Away“. Cool, cool, cool. *rä FOTO: F. MADDOCKS WERKSCHAU Gottes größte Band DISCO Cher, Diana Ross, Donna Summer ... ... und einige ausgewählte andere Künstler und Szenegrößen versammelt diese Zusammenstellung von John Morales. Auf „John Morales presents The M+M Mixes Vol. 4 – The Ultimate Collection“ gibt es – auf vier CDs oder zwei Doppelvinyls – eine satte Werkschau, die zeigt, was alles Disco sein konnte und in den Klubs abräumte. Unsere Anspieltipps sind Cher „Take Me Home“, Diana Ross „No One Gets The Prize“ (in einer über zehn Minuten langen Version!), MFSB „Love Is The Message“ (es wurde zu einer DER Lieder, die House möglich machten) und natürlich Donna Summers „Heaven Knows“. Eine wahrlich gelungene Zusammenstellung, die labelübergreifend – u. a. Sony Music und Universal Music ließen John Morales in ihren Archiven stöbern – bisher unveröffentlichte, recht lange und auch speziell für die Klubs komponierte Versionen dieser Hymnen hören lässt. Toll! *rä www.bbemusic.com LIVE #barbra #streisand Mit „The Music…The Mem’ries…The Magic!“ meldet sich die Großartige mit einem Paukenschlag zurück. Am 8. Dezember erschien ihr neues Album. Das Live-Album, aufgenommen am 5. Dezember 2016, wird in zwei physischen Versionen erhältlich sein: Einmal als Standard-CD mit den Konzert-Highlights (u. a. „No More Tears (Enough Is Enough)“ und „Papa, Can You Hear Me?“) sowie als Doppel-CD, die dann nicht nur das gesamte Konzert enthält, sondern auch Barbras Ansprachen vor und zwischen den einzelnen Liedern. Unsere Anspieltipps sind „Climb Ev’ry Mountain“ mit Jamie Foxx, „You Don’t Bring Me Flowers“ und „The Way We Were “. Danke, Babs. *rä
KLUB Wer hat an der Hur(e) gedreht? DJ Divinity und Nina Queer sind zusammen so etwas wie Simon & Garfunkel auf Einhorn-Sekt. Seit einem Jahrzehnt veröffentlicht die 25 Jahre alte DJane und Veranstalterin zusammen mit Divinity, der schon mit und für Mia. und Jennifer Rostock arbeitete, Klubhit nach Klubhit. 15 davon und drei neue Titel bekommt man auf dem aktuellen Album „Wer hat an der Hur(e) gedreht?“. Schräg, schrill, lustig, klubbig. *rä POP Plattenfreuden Das ABBA-Revival geht in die nächste Runde: Nachdem in den vergangenen Jahren bereits gefeierte CD-DVD-Neuauflagen aller Alben veröffentlicht wurden, kam pünktlich zum Winter ein ganz besonderer ABBA-Leckerbissen auf den Markt: „The Album“ von 1977 auf Vinyl. Und die Singles vom Album gibt es auch extra! 1977 und 1978 räumten die vier Schweden mit Hits wie „Take A Chance on Me“, „Eagle“ und „The Name of the Game“ ab – alle bekommst du jetzt als Vinyl mit Original-Cover-Artwork in einer schönen Box. *rä FOTO: J. ZEBROWSKI DOWNTEMPO Entspannen mit einem Schweizer Audio Dope aus Basel weiß, wie man den Menschen zur glücklichen Ruhe bringt. Der Hübsche lullt mit seinem Lied „Floating“ gekonnt ein, ohne zu langweilen. Und nach etwas über einer Minute kommen dann auch die ungewöhnlichen Beats und Samples dazu – alles klingt ziemlich organisch und doch schön spacig. Für Februar 2018 ist Audio Dopes Album-Debüt bei Majestic Casual Records / Radicalis Music angekündigt. Wir sind sehr gespannt! *rä www.audiodope.solar
Laden...
Laden...
Laden...
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Bis 2030 haben sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Bundesregierung das Ziel gesetzt, die durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursachte Hepatitis C zu besiegen. Dafür ist unser aller Mithilfe erforderlich. Diese Infokarte zeigt dir wie.
Die blu im Mai mit Jean-Michel Jarre, Drangsal, Katy Bähm, Daniel Radcliffe und vielen mehr.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk das queere Stadtmagazin für Hamburg, Bremen und Hannover. hinnerk hat dabei nicht nur einen queeren Blick auf gesellschaftliche Themen wie die Gleichstellung Homo-, Bi-, Trans*- und Intersexueller, sondern bietet auch einen auf diese Zielgruppe angepassten Zugang zu kulturellen Themen.
Die Goldmarie & Oceana Queer Boat Party. Die Höhepunkte queeren Lebens im Norden.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.