Aufrufe
vor 1 Jahr

rik Februar / März 2022

4 Szene Zum Geburtstag

4 Szene Zum Geburtstag des Aufklärungs-, Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekts „WiR* – Wissen ist Respekt“ vom anyway in Köln gratulierten Kölns Erster Bürgermeister und Promis. „‚Schwul‘ ist das meistgenutzte Schimpfwort auf deutschen Schulhöfen und die Attacken gegen queere Menschen werden häufiger“, begann Kölns Erster Bürgermeister Andreas Wolter seine Laudatio anlässlich des Jubiläums von „WiR* – Wissen ist Respekt“. Damit machte Wolter deutlich, wie wichtig Aufklärungsarbeit zu sexueller EHRUNG KLuST e. V. mit Rheinlandtaler ausgezeichnet Der Kölner Lesben- und Schwulentag e. V. (KLuST e. V.) wurde vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) für sein inklusives Engagement mit dem Rheinlandtaler ausgezeichnet. Seit knapp 20 Jahren sensibilisiert KLuST die Gesellschaft und setzt sich für die Akzeptanz aller Lebens- und Liebesformen ein. Der Verein legt bei allen Veranstaltungen großen Wert auf Barrierefreiheit, außerdem ist der ColognePride Deutschlands einziger CSD, der sich auf seiner Internetseite intensiv mit dem Thema gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen beschäftigt. Anne Henk-Hollstein, Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, lobte in ihrer Laudatio insbesondere das breite und geschlechtlicher Vielfalt an Schulen ist. Die Ehrenamtlichen von WiR* leisten bereits seit fünf Jahren unverzichtbare Arbeit in diesem Bereich. Mehrmals pro Woche laden sie Schulklassen und Jugendgruppen zu Workshops ein, klären auf und beantworten Fragen, um Klischees und Vorurteile abzubauen. Das Projekt wird seit 2018 von der Stadt Köln gefördert, doch der Entwicklungsbedarf ist nach wie vor hoch. „Köln hat rund 300 Schulen, wovon nur ungefähr die Hälfte durch die zwei Projekte WiR* & SCHLAU Köln erreicht wird. Da ist noch Engagement des Preisträger-Vereins und Kölns Erster Bürgermeister Andreas Wolter betonte, durch die Arbeit des KLuST sei in Gesellschaft und Politik eine gedankliche Offenheit erreicht worden, von der heute viele profitieren könnten. KLuST-Vorstandsmitglied Jens Pielhau, der die Urkunde und den Rheinlandtaler stellvertretend entgegennahm, zeigte sich bei aller Freude auch nachdenklich. JUBILÄUM „WiR* – Wissen ist Respekt“ feiert 5-Jähriges viel Luft nach oben“, stellte Bürgermeister Wolter fest. Die neuen Promi-Botschafter*innen Journalist und Moderator Benni Bauerdick, Rechtsanwältin und „Princess Charming“ Irina Schlauch sowie Nyke Slawik von Bündnis90/Die Grünen. Sie haben sich vorgenommen, das WiR* sichtbarer zu machen, denn Aufklärung, so die grüne Bundestagsabgeordnete Slawik, sei nun mal die „beste Waffe im Kampf gegen Hass und Diskriminierung“. www.anyway-koeln.de „Bei uns ist das keine Frage, dass unsere Veranstaltungen barrierefrei sind, aber reicht das für die Zukunft?“ Für die eigene inklusive Entwicklung sei es überaus wichtig, selbstreflektiert zu handeln, sagte Pielhau, versicherte aber: „Wir machen weiter, wir werden besser.“ www.colognepride.de/de/klust FOTO: UWE WEISER / LVR FOTO: ANYWAY E.V.

CORONA anyway e. V. hilft bei psychischen Belastungen Angstörungen und Depressionen haben mit der Pandemie massiv zugenommen. Die Jugendberatungsstelle des anyway erlebt aktuell genau das – um fast 25 Prozent sind die Beratungsanfragen im vergangenen Jahr gestiegen. Das dritte Jahr der Pandemie lässt Realität werden, wovor Expert*innen schon lange warnten – Angstörungen und Depressionen haben massiv zugenommen, insbesondere unter vulnerablen Gruppen. Das anyway in Köln erlebt aktuell genau das – um fast 25 Prozent sind die Beratungsanfragen im vergangenen Jahr gestiegen. Durch Corona sind die ohnehin sehr langen Wartezeiten auf einen Therapieplatz nochmals deutlich gestiegen und Therapeut*innen mit Queerkompetenz sind grundsätzlich schwer zu finden. Die Folge: Jugendliche mit intensiven psychischen Belastungen kommen immer häufiger in die Jugendberatung des anyway. „Neben den klassischen Themen wie geschlechtliche Identitätsfindung und Coming-out haben wir vermehrt auch Anfragen zu Einsamkeit, dem Gefühl des Abgehängtseins sowie Angst, Stress und Depressionen“, sagte Jugendberaterin Rabea Maas. Zudem habe die Intensität der Fälle zugenommen, somit werde der Kontakt zu den Hilfesuchenden länger. Um dieser Situation gerecht zu werden, bietet die Jugendberatungsstelle des anyway in Köln nun auch Gruppenberatungen an. Eine LGBTIQ*-Gruppe für Mental Health startet am 21. Februar 2022 im anyway am Friesenplatz – sie findet montagabends von 18 bis 20:30 Uhr statt und ist offen für junge Queers bis 27 Jahre. FOTO: ANYWAY_E. V. FOTO: RÖSCHEN SITZUNG Szene 5 KARNEVAL „Die lange Nacht der Röschen“ online 17 Jahre Röschen Sitzung! Da kommt so einiges an genialen Nummern zusammen. Aufgrund steigender Inzidenzen wurden die Februartermine der Röschen Sitzung im Gloria leider abgesagt. Doch ihr müsst nicht verzagen: Die genialsten Nummern aus 17 Jahren Röschen Sitzung gibt es jetzt im Online-Stream! In „DIE LANGE NACHT DER RÖSCHEN – Der Online-Stream“ moderieren sich Marion Radtke und Matthias Brandebusemeyer durch gut 150 Minuten „Best-of“ und präsentieren euch die schönsten, schrillsten und charmantesten Nummern der letzten 17 Jahre. Ein bunter Online-Spaß für alle, die gerne im kleinen Kreis vor dem heimischen Bildschirm eine Kiste Sekt aufmachen und feiern. Im Anschluss an das bunte Treiben gibt es noch einmal „EUROSAVISION – Die Röschen- TV-Show“ aus der letzten Session als Bonus. Insgesamt also 4,5 Stunden beste Rosa-Karnevals-Unterhaltung. Aloha! Tickets werden bis 1. März verkauft. Nach Aktivierung des Videos steht euch der Online-Stream „Die lange Nacht der Röschen“ fünf Tage lang zur Verfügung. Weitere Infos unter www.roeschensitzung.de Anmeldungen unter: beratung@anyway-koeln.de FOTO: LÉON M. GRUSS / ANYWAY E.V.

Unsere Magazine

Regionalseiten
männer* – das queere Onlinemagazin

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Die nationale Reichweite der Magazine ermöglicht den reisefreudigen Lesern Zugriff auf alle Informationen immer und überall. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Unsere Titel sind mit der lokalen Community jahrzehntelang gewachsen und eng verbunden, was durch Medienpartnerschaften mit den CSD-Paraden in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt sowie zahlreiche Kooperationen, wie der Christmas Avenue in Köln, seinen Ausdruck findet.