Aufrufe
vor 1 Jahr

rik Februar / März 2022

12 Style MODE

12 Style MODE Nachhaltig, ethisch und warm Nachdem der letzte Winter dann doch überraschend kalt, schneereich und lange war, denkt manch einer nun eher fröstelnd an die an die Tür klopfende kalte Jahreszeit. Du musst dir aber keine Sorgen machen, auch für (eigentlich normal kalte) winterliche Tage haben wir etwas für dich. Und zwar vom 1879 gegründeten Traditionsunternehmen Dale of Norway, das seit 1954 das norwegische Ski-Nationalteam zur Winterolympiade mit seinen langlebigen Wollpullovern ausstattet. Im Angebot haben die Skandinavier aber auch Unterwäscheteile, Mützen, Schals und Handschuhe, handgefertigt und mit Ökostrom produziert aus Wollen von ethisch gehaltenen Tieren wie den frei lebenden norwegischen Fjordschafen. Daumen rauf! *rä daleofnorway.de DESIGN Wie auf dem erotischen Präsentierteller Die angebrochene Packung Kaugummis, das kleine Handdesinfektionsmittel oder auch der „geklaute“ Zucker aus dem Café um die Ecke, manchmal weiß man nicht, wohin mit dem Kram. Und verloren gehen soll ja auch nichts … Die Jungs von Peachy Kings haben jetzt etwas Nützliches am Start: ein Tablett. Ja, klingt nach Spießbürgertum, ist aber dann doch praktisch und überzeugt auch optisch mit einem queeren Grafikreigen, der dein Auge erfreuen wird – und auch (gerade!) in sonst minimalistisch eingerichtete Wohnungen hervorragend passt und seine wenig subtile Wirkung entfaltet. Das „Tom of Finland Tin Tray“ ist ca. 26 x 16 cm groß und vereint eine erotische, nicht zu derbe Auswahl an Bildern von Tom of Finland. Eine kleine und sexy Organisationshilfe für deine Wohnung: „Ideal für Bargeld, Schlüssel, einen Snack und PERFEKT als Rolltablett für Tabak oder Gr*s“, so das queere Team des Shops. Ähem. Und vor allem sei es robust und spülmaschinenfest. *rä www.peachykings.com

MODE Aus LEIDENSCHAFT für die Kunst Style 13 Gummi, Nippel, Brusthaar und pure Provokation?! Das Avantgarde-Modelabel KURT PRYNNE haben wir dir schon mehrmals ans Herz gelegt, auch bei dieser Fotostrecke konnten wir nicht Nein sagen, ist sie doch eine durchaus provokante Zusammenarbeit mit dem 1995 geborenen niederländischen Künstler Dirk Vaessen. Der Name der Bilderstrecke ist „KURT MOTEL“ – und die hier gezeigte Mode scheint durchaus tauglich zu sein für Künstler wie Joko Koma oder Maria Psycho. Sowohl die Head Pieces als auch alle von ihm geschaffenen Objekte wollen Stereotypen, Regeln, Identitäten, das Spiel mit Charakteren, Rollen und Sexualität hinterfragen. Die Bilder und die Mode wollen ausdrücken, dass wir letztendlich doch alle auf der ständigen Suche nach unserem wahren Selbst seien. *rä www.kurtprynne.com, www.dirkvaessen.com FOTOS: EMMA HOOGSTEDE QUIT TEN BÄU UIT EN BÄU M E ME GÖKHAN GÖKSEN SIXTHKYU Wir wissen nicht, wann es passiert, doch wenn die Liebe uns trifft, sind wir am Zug, die Wahrheit auszusprechen. GÖKHAN GÖKSEN QUITTENBÄUME In seinem Roman »Quittenbäume« erzählt Gökhan Göksen die Geschichte von Matthias, einem Jungen, der seine erste Liebe verliert. Seine sonst so sichere Welt, bestehend aus einer intakten Familie, einem schönen Zuhause, guten Schulnoten, gerät ins Wanken. Noch bevor er das Abitur erreicht, verliert er den Glauben daran, dass das Leben schön sein kann. In einer Freistunde auf dem Schulhof lächelt ihn das Glück an und er versucht es festzuhalten. Eine anrührende Geschichte über die Liebe, die so uneindeutig sein kann, beginnt. Jetzt als Taschenbuch und E-Book erhältlich. 252 Seiten, 12x19 cm, broschiert EUR 12,80 (D/AT) / CHF 15,90 (CH) Taschenbuch: ISBN 978-3-9525522-0-9 E-Book: ISBN 978-3-9525522-1-6 www.sixthkyu.com SIXTHKYU

Unsere Magazine

Regionalseiten
männer* – das queere Onlinemagazin

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Die nationale Reichweite der Magazine ermöglicht den reisefreudigen Lesern Zugriff auf alle Informationen immer und überall. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Unsere Titel sind mit der lokalen Community jahrzehntelang gewachsen und eng verbunden, was durch Medienpartnerschaften mit den CSD-Paraden in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt sowie zahlreiche Kooperationen, wie der Christmas Avenue in Köln, seinen Ausdruck findet.