8 KÖLN ENGAGEMENT FOTOS: JEAN BAPTISTE HUONG MR GAY GERMANY Am 1. Dezember ist das Finale Die Szene hatte auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, einen Repräsentanten zu wählen. Einer, der es bis ins Finale geschafft hat, ist Marcel (29) aus Berlin. Wie alle Kandidaten musste auch Marcel eine LGBTIQ*-Kampagne entwickeln und vorstellen. Er nahm sich des Themas Blutspende an. „Meine Kampagne heißt #blutsbruder“, verrät der haarige Hingucker. „Ich setze mich dafür ein, dass die Bedingungen für schwule und bisexuelle Männer beim Blutspenden geändert werden. Denn wie ihr sicher wisst, gibt es seit 2017 die Regelung, dass Männer, die mit Männern Sex haben, nur dann spenden dürfen, wenn sie zwölf Monate keinem sexuellen Risiko nachgegangen sind. Sexuelles Risiko bedeutet hierbei jeglicher geschützter und ungeschützter Sex zwischen Männern. Das ist verrückt, finde ich, und nur ein Scheinargument, denn diese Frist könnte man auf sechs Wochen verkürzen, zwölf Monate sind nicht legitim und einfach nur diskriminierend“, äußert Marcel kampflustig. „In anderen europäischen Ländern gibt es andere Vorgehensweisen und Methoden, um die Sicherheit der Blutspenden von sogenannten Risikogruppen zu erhalten. Ich bin selber 0/Rhesus-negativ, also Universalspender (alle Blutgruppen können mein Blut erhalten), aber nur, weil ich schwul bin und nicht zwölf Monate auf Sex verzichten möchte, bin ich definitiv von der Spende ausgeschlossen!“ Das will Marcel ändern – wenn er gewinnt, kann er versuchen, sein Ziel umzusetzen. Wie oft machst du Sport? Ich laufe drei bis vier Mal die Woche morgens direkt nach dem Aufstehen eine 30-minütige Runde am Landwehrkanal in Kreuzberg. Ich liebe es, mit Bewegung und frischer Luft in den Tag zu starten. Energie tanke ich aber auch beim Stretching danach! Als Ausgleich geh ich regelmäßig in den Gym und mache dort Krafttraining. Seit drei Monaten besuche ich eine Voguing Class – ich liebe es einfach, mich expressiv zu bewegen. Bin gespannt, wann ich mich den ersten Death Drop traue! (lacht) Come on, vogue!
KÖLN 9 Wie lebst du Beziehungen? Ich habe in den letzten Jahren mit beiden Beziehungsformen meine Erfahrungen gesammelt. Meine längste offene Beziehung war knapp über ein Jahr. Ich war damals neugierig und das „Offene“ für mich super spannend, ab einem gewissen Punkt allerdings empfand ich das Ganze eher als belastend. Und das gar nicht aus Eifersucht, sondern aufgrund der immer größer werdenden Distanz zwischen mir und meinem damaligen Partner, die wir durch unsere gelebten Freiheiten und den zugelassenen Raum für Dritte selbst verursachten. Aktuell lebe ich mit meinem Partner in einer exklusiven Partnerschaft. Wir entscheiden einfach gemeinsam, wenn wir uns öffnen wollen. Das läuft prima! Worauf freust du dich im Advent und in der Weihnachtszeit? Glühwein, Glühwein und auf den selbst gebastelten Adventskalender von meinem Freund! In Berlin freue ich mich besonders auf den Rixdorfer Weihnachtsmarkt – ein zauberhafter kleiner Weihnachtsmarkt in Neukölln. Zu Hause bei meinen Eltern freue ich mich auf Lebkuchen und die Kokosstreusel, die meine Oma immer mit Liebe draufpackt! Dieses Jahr möchte ich unbedingt wieder zum Schlittschuhlaufen gehen! Und was jeder beim Geschenkeeinpacken unbedingt anhören sollte, ist der Titelsong von FROZEN „Let It Go“ in allen unterschiedlichen Sprachen dieser Welt! Meine Hymne, um den Berliner Winter zu überstehen. *Interview: Michael Rädel Marcel ist auf Instagram: @karussellfahrt UNS GIBTS JETZT AUCH IN DÜSSELDORF! HESSE UND HOLLÄNDER AUGENOPTIK Venloer Straße 363 / 50823 Köln / T 0221. 50 60 87 80 Ackerstrasse 158 / 40233 Düsseldorf / Tel. 0211 63 96 22 00 info@hesseundhollaender.de / hesseundhollaender.de
TERMINE 59 WÖCHENTLICH: 22:00 Stat
TERMINE 61 WÖCHENTLICH: DÜSSELDOR
STADTPLAN 63 Marzellenstraße HbF U
STADTPLAN 65 DÜSSELDORF 9 11 5 14
Laden...
Laden...
Laden...