blumediengruppe
Aufrufe
vor 5 Monaten

rik August / September

  • Text
  • Maennermedia
  • Szene
  • Zeit
  • Welt
  • Album
  • August
  • Queeren
  • Musik
  • Queere
  • Menschen
  • Foto

32 KULTUR FOTO: HOLGER

32 KULTUR FOTO: HOLGER TALINSKI KLASSIK SAISONSTART beim Gürzenich-Orchester Alexandre Kantorow FOTO: SASHA GUSOV Das Gürzenich-Orchester Köln mit seinem Stammsitz in der Kölner Philharmonie gehört zu den traditionsreichsten Sinfonie- Orchestern in Deutschland. Zum Saisonstart legen wir euch zwei Veranstaltungen besonders ans Herz. Seit nunmehr acht Jahren arbeitet das Gürzenich Orchester mit François-Xavier Roth zusammen. Der Chefdirigent eröffnet mit Mut und sicherem Gespür neue Klangwelten und realisiert Uraufführungen bedeutender Komponisten der Jetztzeit, verliert dabei aber niemals die eigene große Tradition aus dem Blick. KÖLNER BÜRGERORCHESTER UND KÖLNER BÜRGERCHOR Ein wichtiger Teil seiner Arbeit besteht für François-Xavier Roth darin, Musik einer breiten Allgemeinheit und allen Schichten Francois-Xavier Roth der Gesellschaft zugänglich zu machen. Neben dem 2020 von ihm gegründete Bürgerorchester ist dem Gürzenich- Kapellmeister insbesondere auch der Kölner Bürgerchor eine Herzensangelegenheit. Die ebenfalls von François-Xavier Roth ins Leben gerufene Initiative wendet sich an sangesfreudige Kölner*innen. Auch ihr habt die Gelegenheit, an Projekten des Gürzenich-Orchesters mitzuwirken! In der kommenden Saison ist der Bürgerchor am 27. August im Rahmen des Festkonzerts „Hinauf“ zu hören. Auf dem Programm stehen Igor Strawinskys Symphonie de psaumes (Psalmensinfonie, 1930/48) sowie Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 4 in G-Dur (1899–1901). FOTO: JULIA SELLMANN Festkonzert „Hinauf“: 27.8., 11 Uhr, Kölner Philharmonie, Bischofsgartenstr. 1. Einführung mit Dr. Christoph Vratz eine Stunde vor Konzertbeginn. ARTIST IN RESIDENCE Der junge französische Pianist Alexandre Kantorow ist in der Saison 2023/24 Artist in Residence des Gürzenich-Orchesters. Kantorow, der 2019 als 19-Jähriger mit seinem Gewinn des Moskauer Tschaikowsky-Wettbewerbs für eine Sensation sorgte und seither eine kometenhafte Karriere macht, ist ein Spezialist für das große Virtuosen-Repertoire des 19. Jahrhunderts. Am 3. September zeigt Kantorow im Sinfoniekonzert „Angekommen“ sein fulminantes Können in Franz Liszts Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 A-Dur (1830–61). Auch die Tanz-Suite Sz. 77 (1923) von Béla Bartók und die Sinfonie Nr. 104 D-Dur Hob. I:104 London (1795) von Joseph Haydn werden zu hören sein. Sinfoniekonzert „Angekommen“: 3.9., 11 Uhr, Kölner Philharmonie, Bischofsgartenstr. 1. Einführung mit Michael Struck-Schloen eine Stunde vor Konzertbeginn. Weitere Termine: 4.9., 20 Uhr, sowie 5.9., 20 Uhr. www.guerzenich-orchester.de

VARIETÉ WAT WILLSE WOANDERS? Ruhrpott – dat hat wat mit‘n Herz zu tun. Eine einzigartige und liebenswerte Region, die insbesondere für die Industriekultur und den Fußball bekannt ist. Im Varieté et cetera erwartet euch getreu dem Motto „Wat willse woanders?“ eine äußerst humorvolle Ruhrpott-Show, bei der ihr euch garantiert beömmeln werdet! KULTUR 33 Helmut Sanftenschneider Für eine wohlig prickelnde Atmosphäre sorgt die ukrainische Künstlerin Nataliia Vorona mit ihrer Performance am Luftring. Mit klassischen Fußball Tricks, wie sie vom Bolzplatz bekannt sind, begann die Karriere von Mencho Sosa. Im et cetera begeistert der Argentinier mit einer einmaligen Kombination aus Freestyle Fußball und klassischer Jonglage. Die Artistin Cronopia verzaubert das Publikum mit ihrer unglaublichen Körperbeherrschung und Flexibilität, Steve Eleky sorgt mit seiner schottischen Comedy-Jonglage für herzhaftes Lachen. Die Darbietung des ukrainischen Duos Iryna und Veronika strotzt vor Kraft, Schönheit, Stärke und Körperbalance, die waghalsige Artistik-Kunst des Trio Bokafi aus Ungarn hingegen ist voller Spannung und Nervenkitzel. Durch den Abend führt der Bochumer Vollblut-Entertainer Helmut Sanftenschneider, der aus der Comedy- und Kabarettszene des Ruhrgebiets nicht mehr wegzudenken ist. Seid mit dabei, wenn spanische Leidenschaft auf trockenen Ruhrgebietshumor und atemberaubende Artistik trifft! Aktuelle Club- & Dance-Hits aus den Charts. www.GAYFM.de 9.9.–5.11., Varieté et cetera, Herner Str. 299, Bochum. www.variete-et-cetera.de Jetzt kostenlos downloaden FOTOS: VARIETÉ ET CETERA Steve Eleky Hor GAYFM immer & uberall.

Erfolgreich kopiert!

Unsere Magazine

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.