30 KULTUR Dragqueens in Arenen – VANESSA VANJIE MATEO INTERVIEW FOTO: MARCO OVANDO Wer hätte das noch in den 1990ern gedacht, dass es Dragqueens einmal auf die allergrößten Bühnen schaffen würden? Wunderbar, die Zeit ist reif dafür. Der graue elfte Monat des Jahres wird glitzernd-schrill, die „RuPaul's Drag Race – Werq The World Tour“ kommt nach Deutschland. Am 3. November ist es in Hamburg, am 4. November in Köln und am 5. November in Berlin so weit: die Bunten übernehmen die Macht. Angekündigt werden glamouröse Sterne wie Jaida Essence Hall, Angeria Paris VanMicheals, Aquaria, Bosco, Daya Betty, Kandy Muse, Rosé und Ginger Minj. Wir chatteten mit Vanessa Vanjie Mateo. Du reist um die ganze Welt. Welches Land gefällt dir am besten? Schwer zu sagen. Ich liebe alle Länder aus unterschiedlichen Gründen. Aber im Moment möchte ich zurück nach Japan – und dieses Mal meine Mutter mitbringen! Ich ging dort mit zwei anderen Drag-Race-Puppen zu einer Show namens Opulence. Da muss ich wieder hin! Welche Stadt in Deutschland gefällt dir hier am besten? Ich liebe jeden Halt, den wir machen, um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Also ich habe Berlin auf der Tour geliebt! Wir können hier alle zusammen als Gruppe etwas machen und es ist normalerweise eine unserer größeren Shows! Eure Show ist wirklich glamourös. Woher kommt die Inspiration? Ich und ein Team von Freunden erfinden die Geschichte und erwecken sie mithilfe von Kostümtänzern, Inszenierungen und Requisiten zum Leben. Welche Nummer machst du am liebsten? Alles Energiegeladene mit Gags! Ich zehre von der Reaktion des Publikums. *Interview: Michael Rädel 3.–5.11., „RuPaul's Drag Race – Werq The World Tour 2023“, Barclay Arena Hamburg, LANXESS arena Köln, Mercedes-Benz Arena Berlin, www.eventim.de OUTTV Andy Warhol „Fluorescent“ Wer Prime-Kund*in bei amazon ist, kann diese Dokumentation über einen der ganz großen Queers der Pop-Art-Bewegung bei OUTtv gucken, wann immer die Lust auf #Kunst aufkommt. „Fluorescent“ unterhält, begeistert und bringt rasant geschnitten queere Kunstgeschichte nah. Der Künstler war der jüngste Sohn einer Bauernfamilie, die aus der heutigen Slowakei (damals: Königreich Ungarn) in die USA gekommen war. Andy Warhol wurde am 6. August 1928 geboren, er verstarb am 22. Februar 1987 an bis heute ungeklärten Umständen an den Komplikationen einer Gallenblasenoperation. Was bleibt und was für immer die Werbe- und Kunstwelt veränderte, sind seine Grafiken, die Porträts von Weltstars wie Diana Ross, Aretha Franklin und Marilyn Monroe. Weltberühmt, stilprägend. Wer hätte das gedacht, als Andy Warhol als Student der Gebrauchsgrafik am Carnegie Institute of Technology begann? Denn in den 1950ern lebte er noch von Gelegenheitsjobs als Grafiker, Andy hielt aber immer an seinem Traum fest. Einige Jahre später war es dann so weit: 1956 hatte Andy Warhol seine erste – wichtige – Einzelausstellung im New Yorker Museum of Modern Art. Dann ging es Schlag auf Schlag! Seine Kunst wurde geliebter Hype, war im Trend und revolutionär. Ab den 1960ern widmete sich Warhol auch immer mehr dem Film, machte Happenings in seiner Factory und wurde vor allem durch seine Siebdrucke weltberühmt, das Jetset lag ihm zu Füßen. In den 1970ern und frühen 1980ern liebte Andy Warhol Disco, frühes House und Klubbesuche, etwa im legendären Studio 54 war er Dauergast und feierte mit Promis wie Liza Minnelli. Der Film „Fluorescent“ zeigt dir sein spannendes und ungewöhnliches Leben auf OUTtv via amazon. *rä www.out.tv FOTO: M. RÄDEL
FILM Regenbogen- Filmabend Im Rahmen des 10. Filmsommer-Festivals Mainz vom 18. bis 26. August veranstaltet die Kulturei in Kooperation mit Bar jeder Sicht, Schwuguntia und QueerNet RLP am 22. August einen Regenbogen- Filmabend – open air, Eintritt frei! Ab 18 Uhr sorgt DJane Genie mit eingängigen FemPop- Hymnen, Disco-Grooves, Hip-Hop, House und Electronica für Live Musik. Um 20:30 Uhr wird der Film „Die Mitte der Welt“ (D/A 2016) gezeigt. In dem mehrfach ausgezeichneten Coming-of-Age-Drama ergründet der 17-jährige Phil (Louis Hofmann) die Geheimnisse seiner Familie und erlebt die erste große Liebe mit seinem Mitschüler Nicholas (Jannik Schümann). Regisseur Jakob M. Erwa gelang mit seiner Verfilmung der gleichnamigen Romanvorlage von Andreas Steinhöfel ein einfühlsamer wie zauberhafter Film ganz ohne Kitsch oder Rührseligkeit. 22.8., Kulturei, Zitadelle Mainz, Zitadellenweg, Mainz. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos findet ihr in Kürze auf www.filmsommer-mainz.de OUTTV „Seitenspiel“ – jetzt streamen Der Rugby-Film „Seitenspiel“ ist eine spannende und berührende Geschichte über zwei Männer, die sich in einem schwulen Sportverein verlieben und vor einer schwierigen Entscheidung stehen. Mark und Warren sind beide attraktiv, talentiert und vergeben, als sie sich bei einem Klubabend näherkommen. Was als harmloser Flirt beginnt, entwickelt sich zu einer leidenschaftlichen Affäre, die ihr Leben auf den Kopf stellt. Der Film zeigt eindrucksvoll die Herausforderungen und Konflikte, die eine solche Situation mit sich bringt, ohne dabei ins Melodramatische oder Klischeehafte abzurutschen. Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig gezeichnet, die Chemie zwischen den Hauptdarstellern ist spürbar, und die Rugby- Szenen sind packend inszeniert. „Seitenspiel“ ist ein Film, der sowohl das Herz als auch den Verstand anspricht und einen Einblick in eine Welt gibt, die oft übersehen oder missverstanden wird. Ein Film, der Mut macht, seinen eigenen Weg zu gehen und seine Gefühle zu leben. www.out.tv FOTO: N. SCHWARZ FOTO: CINEMIEN 2023.24 DIE FRAU OHNE SCHATTEN RICHARD STRAUSS PREMIERE 17. SEP. 2023 COSÌ FAN TUTTE WOLFGANG AMADEUS MOZART WIEDERAUFNAHME 24. SEP. 2023 THE STRANGERS FRANK PESCI URAUFFÜHRUNG 30. SEP. 2023 PETER GRIMES BENJAMIN BRITTEN WIEDERAUFNAHME 22. OKT. 2023 DER LIEBESTRANK GAETANO DONIZETTI PREMIERE 05. NOV. 2023 DIE BREMER STADTMUSIKANTEN ATTILA KADRI ŞENDIL PREMIERE 18. NOV. 2023 WWW.OPER.KOELN VORVERKAUF AB 14.08.2023
Laden...
Laden...
Laden...