24 KULTUR LIEDERWETTBEWERB ESC 2023 FOTO: ROYAL ALBERT DOC, LIVERPOOL © MARKETING LIVERPOOL „UNITED BY MUSIC“ Mit ihrem Lied Stefania gewann das Kalush Orchestra für die Ukraine den ESC 2022. Chris Harms ist der charismatische Sänger von Lord Of The Lost. Eurovision 2023 Hosts (v.l.n.r.): Julia Sanina, Graham Norton, Hannah Waddingham und Alesha Dixon © BBC FOTO: KALUSH_ORCHESTRA_AFP © MARCO BERTORELLO / AFP FOTO: KALUSH_ORCHESTRA_AFP © MARCO BERTORELLO / AFP Obwohl die Ukraine mit Kalush Orchestra den 66. Eurovision Song Contest 2022 in Turin gewonnen hat, kann das Land den ESC aus Sicherheitsgründen nicht austragen. Großbritannien springt als Gastgeberland ein und so findet der 67. Eurovision Song Contest in Liverpool statt. Dass Großbritannien für die Ukraine einspringt, passt, immerhin erreichte Sam Ryder mit „Space Man“ in Turin den fulminanten zweiten Platz. Um den eigentlichen Gewinner zu ehren und die Kultur des Landes sichtbar zu machen, sollen ukrainische Elemente in die Show am 13. Mai integriert werden. Durch den Abend führen Eurovision-Legende Graham Norton, Julia Sanina, Hannah Waddingham und Alesha Dixon. Timur Miroshnychenko, der den ESC 2017 in Kiew moderiert hat, übernimmt die Rolle eines Eurovisions-Korrespondenten. „UNITED BY MUSIC“ Der Slogan des diesjährigen ESC lautet „United By Music“ demonstriert nach EBU-Angaben die Partnerschaft zwischen Großbritannien, der Ukraine und Liverpool. Darüber hinaus ist der Slogan von wissenschaftlichen Forschungsergebnissen inspiriert, die zeigen, dass sich menschliche Herzen beim gemeinsamen Erleben von Livemusik synchronisieren und im Einklang zu schlagen beginnen. Auf den ESC gemünzt heißt das: Durch die unglaubliche Kraft der Musik sind wir alle „United by Music“. 37 LÄNDER – DEUTSCHLAND SCHICKT LORD OF THE LOST Insgesamt 37 Länder gehen an den Start, 31 von ihnen müssen sich in den Halbfinals am 9. und 11. Mai erst noch für das große Finale qualifizieren. Deutschland ist neben Frankreich, Spanien, Italien, Großbritannien und der Ukraine automatisch im Finale und wird von Lord Of The Lost mit dem Song „Blood & Glitter“ vertreten. NEUE VOTING-REGELN Ab diesem Jahr gelten neue Voting- Regeln. Nun können auch Fans, deren Länder nicht am ESC teilnehmen, abstimmen. Ihre Stimmen werden addiert und in Punkte umgewandelt, die so viel zählen wie das Voting eines Teilnehmerlandes. Außerdem werden die Jurys in den ESC-Halbfinalshows abgeschafft. Welche Acts ins Finale einziehen – zehn aus dem ersten und zehn aus dem zweiten Halbfinale –, wird nun ausschließlich auf der Grundlage der Stimmen der Zuschauer*innen entschieden. Termine: Erstes Halbfinale: 9.5. | 21 Uhr Zweites Halbfinale: 11.5. | 21 Uhr Finale: 13.5. | 21 Uhr www.eurovision.de
KULTUR 25 OPER „Der Fliegende Holländer“ Die romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner feiert am 2. April in der Oper Köln Premiere. Wie ein gewaltiger Sturm fegt Richard Wagners Musik zu Beginn der Oper über das Publikum hinweg. Für immer und ewig ist der Fliegende Holländer dazu verdammt, auf den Weltenmeeren umherzusegeln. Nur alle sieben Jahre darf er an Land, um eine Frau zu freien, denn nur die Liebe kann ihn erlösen. Senta kennt die Legende und träumt davon, diese Frau zu sein. Eines Tages bringt ihr Vater Daland einen geheimnisvollen Fremden mit … .. Nach 24 Jahren zuruck: EVERYTHING BUT THE GIRL Regisseur Benjamin Lazar, der nach Brittens „Written on Skin“ (2020/21) an die Oper Köln zurückkehrt und erneut mit Generalmusikdirektor François-Xavier Roth zusammenarbeitet, legt in seiner apokalyptischen Lesart den Fokus auf die Senta-Figur und deren Schicksal. Wird sie am Ende erlöst werden? Der englische Star-Bariton James Rutherford gibt alternierend mit Joachim Goltz den Holländer, als Senta konnte für fünf Vorstellungen die Schwedin Ingela Brimberg verpflichtet werden, alle weiteren übernimmt die Amerikanerin Maegan Miller. In der Rolle des Daland wird Neu-Ensemblemitglied Karl-Heinz Lehner zu erleben sein. Neues Album "FUSE“ ab 21.4. CD-BOX / CD / LP / DIGITAL Musik oder Nichts 28. April bis 7. Mai 2023 2.4. – 7.5. (zum letzten Mal in dieser Spielzeit), Oper Köln im StaatenHaus, Saal 1. Tickets ab 12 EUR über https://www.oper.koeln, per E-Mail an tickets@buehnen. koeln oder am Kartentelefon: 0221 221 28 400 10 Tage, 50 Veranstaltungen, 36 Uraufführungen, 90 Stunden neue Musik, elektronische Musik, Jazz, Weltmusik, alles dazwischen und darüber hinaus, in der Kölner Philharmonie und 13 weiteren Spielstätten FOTO: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER / TERESA ROTHWANGL cd: hidabicer.com | Foto: Shutterstock/Great Bergens 0221.280 281 achtbruecken.de Bestellen Sie kostenlos Ihre Festivalbroschüre achtbruecken.de/broschuere
Laden...
Laden...
Laden...