Aufrufe
vor 7 Jahren

rik 0416

  • Text
  • Szene
  • Sauna
  • Eintritt
  • Kultur
  • Phoenix
  • Pansauna
  • Babylon
  • Berlin
  • Wellnesstag
  • Musik

Thema 06 GASTRO- TICKER

Thema 06 GASTRO- TICKER Ende Februar hat das Barcelon sein 5-jähriges Bestehen gefeiert. Noch bis zum 20. Mai stellt der südamerikanische Künstler Stor Dubine aka Nestor Perez hier seine beeindruckenden Popart- Werke aus, die er als bedruckte Kissen, Miniatur-Puppen unter Käseglocken und auf Leinwand angefertigt hat. Nachwuchs-Künstlern verschiedenster Stilformen bietet der RUHRPOTT nun seit einem Jahr immer am 3. Donnerstag eine passende Bühne. Auch zum Jahrestag des "Pottcast" im März präsentierten sich wieder vielversprechende Talente. Seit einem Jahr gibt es nun die PAN- SAUNA in Köln. Grund zu feiern (Foto) und die Stammgäste mit zahlreichen Sonderangeboten zu belohnen. Die Sauna setzt vor allem auf tägliche Aufgüsse und ein an manchen Wochentagenauch für Frauen offenes Konzept. Einen neuen Betriebsleiter hat das EXILE ON MAINSTREET bekommen: Daniel Slawik (Foto links) löst Sascha Knue ab, der auf eigenen Wunsch aufhört, da die Aufgabe nicht mehr als Nebenjob zu bewältigen sei. Sister Grimm INTERVIEW ZUM LOKAL Mit dem Sister Grimm öffnet am 8. April eine Szene-Café im direkten Umfeld der Kölner Uni. Nicht nur der Name signalisiert Frauen-Power, auch die Betreiberin Andrea Kretschmer engagiert sich ehrenamtlich für lesbische Belange. Andrea, einige Leser werden Dich bereits vom LSVD NRW kennen, wie kam es zu Deinem Einstieg in die Gastronomie? Seit meiner Rückkehr nach Köln vor fünf Jahren ist dieses Café mein Traum. Jetzt verwirklicht er sich und ich gehe damit auch zurück zu einigen meiner Wurzeln. Ich habe während meines Studiums in Kneipen gejobbt. Was erwartet uns im Sister Grimm? Wir backen unsere Kuchen alle selbst nach Familienrezepten und aus biologischen Zutaten. Es gibt ganztägig Frühstück, kleine Gerichte und dazu natürlich warme und kalte Getränke. Es werden Lesungen und Ausstellungen stattfinden. Das Sister Grimm liegt unweit der Kölner Uni. Gibt es genug lesbische Studentinnen, um auf einen grünen Zweig zu kommen oder welche Zielgruppen willst Du mit dem Laden ansprechen? Das Sister Grimm ist offen für alle, die ihre Zeit mit Menschen in gemütlicher Atmosphäre verbringen wollen. Wir wollen ein Raum für Treffen sein. Der Name erinnert an eine gleichnamige Serie von Fantasyromanen... Im Fernsehen läuft ja die US-Fernsehserie "Grimm", wo Männer die Helden sind. Im Sister Grimm werden Frauen die Hauptrolle spielen! Sozusagen die Neuinterpretation von Märchen... In den Romanen wird das Schicksal von zwei verwaisten Schwestern geschildert, die u.a. gezwungen sind in einer Kneipe zu kellnern. Wirst Du selber hinter der Theke stehen oder hast Du schon Personal mit übernatürlichen Kräften engagiert? Wir sind drei Frauen, die übernatürlich backen, kochen und kaffisieren können. Und natürlich sind wir alle märchenhaft. Wie kommt es eigentlich, dass es so viele schwule Kneipen aber so gut wie keine lesbischen in Köln gibt? Es gibt Cafés, Kneipen und Clubs, die von Lesben geführt werden und Lesben gehen aus. Aber sie definieren sich nicht ausschließlich darüber und sind deshalb nicht immer so sichtbar.

07 VIP FOTO: MASHINSKIY Underground-Elektro Berliner Machart) und ein gewisser E. S. (!), der zu einem Technobrett einmal mehr über Wahrheit und Spionage spricht. „Beim Komponieren habe ich Stücke gemacht, die so klingen sollten, wie es zu meinen Wunschmusikern passen würde. Dann habe ich ihnen meine Arbeit zugeschickt und wir begannen, daran zusammenzuarbeiten“, verriet uns dazu der Synthesizer-Pionier bei einem intimen Listening in einem Berliner Hotel. „Die Stücke funktionieren durch das Zusammenspiel verschiedenster kleiner Elemente wie ein großes Gemälde, ein Panorama.“ Ein Album, das wirklich den Titel Meilenstein verdient. Erscheint im Mai EIN OSCAR FÜR SAM SMITH Der erschlankte (und jetzt) sexy Bartträger bekam Ende Februar einen Oscar für seinen James-Bond-Titelsong „Writing’s on the Wall“. Wir gratulieren herzlich! JEAN-MICHEL JARRES ZWEITER TEIL DER FRANZÖSISCHE KÜNSTLER BEWEIST 2016 JEDE MENGE MUT UND EINEN SEHR GUTEN GE- SCHMACK. Jean-Michel Jarre ist wieder da! Mit seinem Album „Electronica: The Time Machine“ legte Monsieur Jarre 2015 ein wirklich beeindruckendes KLATSCH & STERNE Comeback hin. Es wurde sein erfolgreichstes Album seit 1983. Für den zweiten Teil, „The Time Machine: The Heart of Noise“ holte er sich wieder eine erstklassige Auswahl an Musikern dazu und arbeitete mit ihnen an epischen, elektronischen, eurodancigen („As One“) und auch mal trancigen Stücken, die die Messlatte hoch legen für andere Produzenten. Mit dabei waren unter anderem die Pet Shop Boys (das gemeinsame (hymnische) Stück „Brick England“ ist womöglich die beste Liebeserklärung an die englischen Landschaften der letzten Jahre), Peaches (frecher GIMME! GIMME! GIMME! (VIKTOR&ROLF) Rolf Snoeren und Viktor Horsting sind als Viktor&Rolf zwei der erfolgreichsten Modedesigner und Parfum-Meister der VIP-Szene – weltweit. Klar, dass es da Wellen schlug, als die beiden das ABBA-Museum in Stockholm besuchten. Wie schon viele Besucher vor ihnen setzten sich die beiden in den Helikopter, der das 1976er-Album des schwedischen Quartetts zierte, das zwischen 1973 und 1982 die Charts mit Hits wie „One of Us“, „Dancing Queen“, „Waterloo“ und „Super Trouper“ dominierte. EINE DICKE LIPPE Verona Pooth präsentierte ganz uneitel im TV ihre frisch aufgespritzten Lippen. „Ist jetzt noch etwas schief, wird aber bald schön sein. Ich dachte mir: Warum nicht?“ Irgendwie sympathisch, aber ob sie jetzt noch „Ritmo de la noche“ singen könnte? (Das war 1990 ihr erster Hit als Sängerin bei Chocolate, vor der TV-Karriere & Bohlen-Ehe) •rä

Unsere Magazine

Regionalseiten
männer* – das queere Onlinemagazin

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Die nationale Reichweite der Magazine ermöglicht den reisefreudigen Lesern Zugriff auf alle Informationen immer und überall. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Unsere Titel sind mit der lokalen Community jahrzehntelang gewachsen und eng verbunden, was durch Medienpartnerschaften mit den CSD-Paraden in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt sowie zahlreiche Kooperationen, wie der Christmas Avenue in Köln, seinen Ausdruck findet.