SEXUALITÄT/ HEPATITIS CHEPATITIS CIN DEUTSCHLANDSCHON AM ZIEL?Alle für ein Ziel.Gemeinsam HCV in Deutschland beenden!Während des „HEPathon“-Roundtables am22. Mai 2024 in Berlin diskutierten Expertinnenund Experten aus ärztlicher Versorgung,Hilfsorganisationen, Verbändenund Patientenvertretungen die aktuelleSituation von HCV-Infektionen in Deutschland.Einig waren sich alle Beteiligtenüber den bestehenden Handlungsbedarfsowie die Notwendigkeit, Diagnose- undBehandlungsraten zu verbessern. Es wurdeein Whitepaper verabschiedet. Dies gibtImpulse für die Gesundheitspolitik undzeigt Lösungsansätze auf.Im Workshop, der auf Initiative der beidenPharmaunternehmen AbbVie Deutschlandund Gilead Sciences stattfand, formuliertendie zehn Fachleute konkrete Forderungenan Gesundheitspolitik und erinnerteneindringlich an das WHO-Ziel zur Eliminationvon Hepatitis C: Elimination meintin diesem Zusammenhang, dass bis 2030Neuinfektionen mit dem Hepatitis-C-Virus(HCV) und HCV-assoziierte Todesfälle um90 bzw. 65 % gesenkt und Diagnose- sowieBehandlungsraten auf 90 und 80 % erhöhtwerden.1 Auch die Bundesregierung hatsich diesem Ziel verpflichtet.238III / 24
HCV-TRACKER ZEIGT, WO DEUTSCH-LAND STEHTEin Blick auf den frei zugänglichen HCV-Tracker* (www.hcv-tracker.de) zeigt, dassDeutschland von diesem Ziel jedoch nochweit entfernt ist: Im 3. Quartal 2024 betrugdie Diagnoserate lediglich 44 % und dieTherapierate sogar nur 31 % der von derWHO bis 2030 angestrebten Werte.3DAS FUNDAMENT FÜR FORTSCHRITTIST GELEGTUm dem Ziel der Hepatitis-C-Eliminationnäherzukommen, wurden in Deutschlandwichtige Maßnahmen ergriffen. DasAddendum der DGVS-Leitlinie empfiehltein HCV-Screening für alle relevantenRisikogruppen sowie für Personen, dieeinen Test auf Hepatitis C wünschen.4 Einweiterer Fortschritt ist die Einführung desHCV-Screenings im Rahmen der allgemeinenGesundheitsuntersuchung (Check-up35) im Oktober 2021.5 Ein erster Erfolg:Seither werden mehr HCV-Infektionenauch gemeldet.6MIT DER DIAGNOSE ALLEIN IST ESNICHT GETANEine Herausforderung bleibt jedoch weiterhindie alarmierende Lücke zwischendiagnostizierten und therapierten HCV-Fällen.3 Besonders in den vulnerablenGruppen bleiben die Zahlen hinter den Erwartungenzurück.5 Dabei haben sich dieBehandlungsmöglichkeiten bei HepatitisC in den letzten Jahren erheblich verbessert.Mit den direkt wirkenden antiviralenMedikamenten (DAAs) stehen heuteeffektive, sichere und einfache Therapienzur Verfügung, die fast alle Betroffenenheilen § , Komplikationen verhindern undInfektionsketten unterbrechen können.4DAS FORDERN EXPERTINNEN UNDEXPERTENDas Whitepaper, das aus dem „HEPathon“-Roundtable hervorgegangen ist, identifiziertdrei zentrale Lösungsansätze, umdie Herausforderungen anzugehen und dasWHO-Eliminationsziel bei Hepatitis C dochnoch zu erreichen: verbesserte Test- undBehandlungsangebote (v. a. für vulnerableGruppen wie Drogengebrauchende,Menschen im Strafvollzug, Obdachlose),eine Stärkung der hausärztlichen Versorgungsowie ein klares politisches Bekenntniszur HCV-Elimination. Dazu wird einebessere Ausstattung der Suchthilfe, eineAusweitung der „Linkage-to-Care“-Angebote,ein verstärkter Fokus auf die Infektionsbekämpfungim Strafvollzug, Anreize fürTests, der Aufbau von regionalen Netzwerkenund strukturierten Behandlungsprogrammensowie eine gezielte Kommunikationzu Screening-Angeboten empfohlen.8Hier geht es zumWhitepaper„Die Eliminationvon Hepatitis C inDeutschland“*Der HCV-Tracker wurde im Rahmen einer Kooperationzwischen AbbVie Deutschland und der Deutschen Leberstiftungentwickelt.§ Als von einer chronischen# Hepatitis C geheilt gelten Patientinnenund Patienten, die 12 Wochen nach Behandlungsendeein anhaltendes virologisches Ansprechen (sustainedvirologic response, SVR12) aufweisen.# Definition der chronischen Hepatitis C gemäß DGVS-Leitlinienaddendum.51. World Health Organization (WHO). Im Internet unter:https://www.who.int/publications/i/item/9789241565455(letzter Abruf: 22.10.2024)2. Bundesministerium für Gesundheit (BMG). Im Internetunter: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/gesundheitsgefahren/hiv-hepatitis-undsti/bis-2030(letzter Abruf: 22.10.2024)3. HCV Tracker Elimination 2030. Im Internet unter: https://www.hcv-tracker.de/ (letzter Abruf: 22.10.2024)4. Sarrazin C et al. Z Gastroenterol 2020;58:1107–315. Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Im Internetunter: https://www.kbv.de/html/5540.php (letzter Abruf:22.10.2024).6. SurvStat@RKI 2.0. Im Internet unter: https://survstat.rki.de/(letzter Abruf: 22.10.2024)7. European Centre for Disease Prevention and Control(ECDC). Im Internet unter: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Praevention/Broschueren/ECDC_midterm_review_of_German_BIS_Strategy.pdf(letzter Abruf: 22.10.2024)8. Whitepaper „Die Elimination von Hepatitis C in Deutschland.Warum wir die Eindämmungsziele erreichen müssen –und wie es uns gelingen kann“. Im Internet unter: [@AbbVie:https://www.abbviepro.com/de/de/therapiegebiete/virologie/hepatitis-c/artikel/open/hcv-elimination-whitepaper.html](letzter Abruf: 15.11.2024)DE-MAVI-24004739
WELLBEING/ FOODGood & HealthyMORNIN
WELLBEING/FOODGOOD FOODDiese Nahrun
WELLBEING /FOODLOVE ONTHE BRAINDies
FOTO: SJCOMP_FREEPIK.COMFOTO: 8PHOT
WELLBEING /FOODEATCONSCIOUSLYBewuss
Gesundheit | Sexualität | Wellbein
GESUNDHEIT/WechseljahreSTAY INCONTR
Laden...
Laden...