GESUNDHEIT / HIV WIE HIV-POSITIVE MENSCHEN VON SPORT PROFITIEREN KÖNNEN Wenn wir an Sport denken, verbinden wir damit meist Anstrengung, Schweiß und das Streben nach Muskeln. Doch dies ist nur ein kleiner Teilaspekt, denn Sport hat viele positive Eigenschaften jenseits der Körperoptimierung. So schützt uns regelmäßige Bewegung nachweislich vor Wohlstandskrank heiten wie Rückenschmerzen, Diabetes Typ 2, Fettleibigkeit sowie Herz- Kreislauf-Erkrankungen und trägt zudem zu guter Laune und Ausgeglichenheit im Alltag bei. Das Bundesministerium für Gesundheit rät Erwachsenen wöchentlich zu mindestens 150 Minuten aerober körperlicher Aktivität – darunter versteht man schnelles Gehen, Walking, langsames Laufen, Radfahren oder ruhiges Schwimmen – mit mittlerer Intensität 1 . Alternativ können auch 75 Minuten wöchentlich mit Aktivitäten von hoher Intensität trainiert werden. Das sind Bewegungen, die als anstrengend empfunden werden und kein durchgängiges Reden erlauben, zum Beispiel Joggen, schnelles Radfahren oder zügiges Schwimmen. WOHLSTANDSERKRANKUNGEN MIT AUSREICHEND BEWEGUNG VORBEUGEN Bei Menschen mit HIV kann eine antiretrovirale Therapie in einigen Fällen zu einer Gewichtszunahme führen. Auch Veränderungen des Stoffwechsels, wie beispielsweise erhöhte Blutfett werte, können als Langzeitfolgen einer HIV-Therapie auftreten. Deswegen ist es wichtig, mit einer gesunden und aktiven Lebensweise präventiv das Risiko für Begleit erkrankungen zu senken und auch möglichen körperlichen Veränderungen, die durch die HIV-Therapie auftreten können, entgegenzuwirken. Besonders gut geeignet sind dafür Aus- 36 3/2023
Sportliche Aktivität schafft nicht nur ein besse res Gefühl für den eigenen Körper, sondern hilft uns, rundum gesund zu bleiben und chronischen Krankheiten vorzubeugen. Selbst das psychische Wohlbefinden steigt durch Sport. Und gerade Menschen mit HIV können durch regelmäßige Bewegung ihr Immunsystem stärken. NP-DE-HVU-ADVR-230012 dauersportarten wie Joggen, Schwimmen und Radfahren. Laufen steigert nicht nur die Stoffwechselaktivität, son dern regt auch die Produktion des „Stimmungshormons“ Serotonin an. Es wirkt auf natürliche Weise stimmungsaufhellend, insbesondere wenn man in der Natur joggt. Während Schwimmen ein ideales Ganzkörper training bietet, lässt sich das Fahrrad sehr gut als Fortbewegungsmittel im Alltag einsetzen, um auf das Auto zu verzichten. Dabei tut man nicht nur etwas für die eigene Gesundheit, sondern auch noch für die Umwelt. In jedem Fall macht regelmäßiger Sport nicht nur fit, sondern hilft auch beim Abbau belastender Gefühle wie Ärger, Aggression und Frust. MUSKELN UND KNOCHEN ERHALTEN Mit Anfang 30 beginnt der natürliche Muskelabbau. Um dem entgegenzusteuern, empfiehlt sich Kraftsport mit Hanteln, Widerstandsbändern, an Geräten oder als Training mit dem eigenen Körpergewicht. Beim Calisthe nics – so nennt sich das Workout mit dem eigenen Körpergewicht – ist man sogar unabhängig von Ort und Zeit, da man sein Training überall durchführen kann. Kraftsport dient nicht nur dem Muskelerhalt, sondern schützt auch vor altersbedingtem Knochenabbau. Wichtig: Für Muskelaufbau- und erhalt ist eine ausreichende Proteinzufuhr entscheidend. Mit täglich mindestens 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körper gewicht ist man gut versorgt, um die Muskulatur zu erhalten. Wer zu Proteinpulvern und anderen Nahrungsergänzungsmitteln greift, um Muskelmasse auf zubauen, sollte jedoch auf deren Inhaltsstoffe achten. Denn viele dieser Ergänzungsmittel enthalten hoch dosierte Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium und Magne sium. Sie können unter Umständen die Wirkung von HIV-Medikamenten 37
Laufen ist eine der effektivsten Sp
PrEP HAUTARZTPRAXIS DR. MARC OLIVER
gleich der Eindruck von Haarwuchs n
Zahnarztpraxis Andreas Kretschmer D
Die Begriffe Mittagsschlaf und Nick
HAMBURG CRUISE DAYS Scannen und meh
Wir sind da für Euch! Dr. med. Tho
Laden...
Laden...
Laden...