Aufrufe
vor 11 Monaten

männer* | II/24

  • Text
  • Maennermedia
  • Alltag
  • Prostata
  • Therapie
  • Wichtig
  • Zahnschmelz
  • Ginseng
  • Testosteronmangel
  • Gesundheit
  • Menschen
  • Foto

SEXUALITÄT /

SEXUALITÄT / infektiologie / adv. Affenpocken: Impfung gegen Mpox schützt vor schwerem Krankheitsverlauf Mpox (=Affenpocken) sind immer noch gefährlich. Eine neue Virusvariante breitet sich gerade im Kongo aus. Beim weltweiten Ausbruch 2022 waren vor allem Männer betroffen, die Sex mit anderen Männern haben. Aktuell trifft es insbesondere Frauen. Wissenschaftler vermuten, dass die neue Variante in erster Linie durch Geschlechtsverkehr übertragen wird, da 29 % der Patientinnen sich als „sex worker“ bezeichnen.¹ Sollte diese Virusvariante durch Reisende in alle Welt verschleppt werden, ist ein erneuter globaler Ausbruch nicht auszuschließen.² Schutzmaßnahmen, insbesondere mit Blick auf die Pride- und Urlaubs-Saison, sind deshalb weiterhin empfehlenswert. WIE HOCH IST DIE ANSTECKUNGSGEFAHR IN DEUTSCHLAND? Das Robert Koch-Institut (RKI) schätzt das Risiko für die breite Bevölkerung als gering ein.3 Allerdings werden seit August 2023 erneut Mpox-Fälle in verschiedenen Bundesländern gemeldet. 2024 sind es bisher 42 Infektionen (Stand: 24.05.24). Ende Mai 2023 waren es nur 13.4 Eine Ansteckung erfolgt hauptsächlich durch direkten Kontakt mit infektiösen Wunden, Schorf und Körperflüssigkeiten oder mit kontaminiertem Material wie Kleidung, Bettwäsche, Handtücher oder Sexspielzeug. Bei sexuellen Kontakten ist die Übertragungswahrscheinlichkeit deutlich erhöht.5 42 II / 24

Gekommen, um zu bleiben? WELCHE SYMPTOME TRETEN AUF? 4 bis 21 Tage nach Kontakt mit einer infizierten Person können Fieber, Kopf-, Muskel- und Rückenschmerzen, geschwollene Lymphknoten, Frösteln und starke körperliche Schwäche auftreten. Auch schmerzhafte Hautveränderungen, die als Pickel, Blasen, Ausschlag oder Wunden im Gesicht, auf Brust, Händen, Füßen, im Mund, im Genital- und Analbereich oder im Auge sichtbar werden, sind möglich. Seltene schwere Verläufe kommen insbesondere bei immungeschwächten Personen (z. B. HIV) vor. Diese können mit Komplikationen wie Sekundärinfektionen, Entzündung der Lunge und des angrenzenden Bindegewebes, Blutvergiftung, Gehirnund Hornhautentzündung bis hin zum Verlust des Sehvermögens einhergehen.5 WER SOLLTE SICH IMPFEN LASSEN? Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine vorbeugende Impfung für Personen mit erhöhtem Expositions- und Infektionsrisiko. Dazu zählen Männer ab 18 Jahre, die Sex mit Männern haben und dabei häufig die Partner wechseln. Auch nach dem Kontakt mit Infizierten kann eine rasche Impfung das Erkrankungsrisiko verringern. Diese postexpositionelle Impfung wird symptomfreien, erwachsenen Menschen empfohlen, die enge körperliche Kontakte mit Infizierten über nicht intakte Haut oder Schleimhäute hatten, z.B. sexuelle Kontakte und enge zwischenmenschliche Kontakte im Haushalt oder Familienkreis. Eine Impfempfehlung gibt es außerdem für Laborpersonal, das Kontakt mit infektiösen Proben hat und als infektionsgefährdet gilt.6 AB WANN WIRKT DER IMPFSCHUTZ? Etwa zwei Wochen nach der ersten Impfdosis ist das Risiko für eine Erkrankung deutlich reduziert. Für die Grundimmunisierung ist eine zweite Impfdosis im Abstand von mindestens 28 Tagen erforderlich. Wer in der Vergangenheit bereits gegen Pocken geimpft wurde, benötigt nur eine Impfdosis.5 Grundsätzlich ist der Impfstoff für alle Arztpraxen verfügbar. Fragen Sie z.B. Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin danach. Gesetzliche Krankenkassen erstatten die Kosten, wenn Sie zum Personenkreis gehören, für den die Impfung empfohlen wird. DE-POX-2400005 Mehr Information: www.mein-impfschutz.de 1Vakaniaki EH et al. Sustained Human Outbreak of a New MPXV Clade I Lineage in Eastern Democratic Republic of the Congo. medRxiv 2024.04.12.24305195 2DPA-News aus Gesundheitswesen - Krankenkassen.de, dpa-infocom, dpa:231215-99-311133/2; https://www.krankenkassen.de/dpa/444796.html https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/148107/13-000-Mpox-Faelle-im-Kongo-WHO-sieht-globales-Risiko https://www.spektrum.de/news/gefaehrliche-variante-des-mpox-virus-droht-sich-global-zu-verbreiten/2199976, aufgerufen am 10.06.2024 3RKI - Mpox/Affenpocken - Mpox in Deutschland, aufgerufen am 24.05.2024, https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/A/Affenpocken/Ausbruch-2022-Situation-Deutschland.html 4https://survstat.rki.de, aufgerufen am 24.05.2024 5Mpox-Flyer_DE.pdf (rki.de), aufgerufen am 24.05.2024, https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/A/Affenpocken/Mpox-Flyer_DE.pdf?__blob=publicationFile 6RKI - Mpox/Affenpocken - Schutzimpfung gegen Mpox, aufgerufen am 24.05.2024, https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/Affenpocken/Affenpocken.html?nn=16732866 43

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.