GESUNDHEIT / Wechseljahre MIDLIFE-CRISIS Laut der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) sind in Deutschland lediglich drei bis fünf Prozent der Männer über 60 von einem echten Testosteronmangel betroffen. Deswegen benutzt man selten den Begriff Wechseljahre im Zusammenhang mit Männern. WAS MÄNNER DAGEGEN TUN KÖNNEN Im Unterschied zu Frauen können Männer gegen die durch Testosteronmangel ausgelösten Wechseljahre vorgehen. Dabei haben sie zwei Stellschrauben: Den Lebensstil optimieren oder mit einer Hormontherapie gegensteuern. Oftmals reicht es schon, gesunde Alltagsroutinen zu entwickeln, um die Testosteronproduktion anzukurbeln. Ein wichtiger Testosteron-Booster ist sportliche Aktivität. Mit Ausdauersport lässt sich beispielsweise ungesundes Bauchfett loswerden. Kraftsport wiederum wirkt dem Muskelabbau entgegen, kurbelt die Proteinsynthese und die Hormonproduktion im Körper an. Auch eine nährstoffreiche Ernährung, wenig Stress im Alltag sowie ausreichend Schlaf verbessern nicht nur die allgemeine Gesundheit, sondern wirken sich positiv auf den Hormonhaushalt aus. Falls eine Lebensumstellung nicht hilft, kann unter ärztlicher Aufsicht eine Hormonsubstitution erfolgen. Durch die Einnahme von Testosteron-Präparaten wird der Mangel schnell behoben. Dies ist durch das regelmäßige Auftragen eines Gels auf die Haut möglich oder durch regelmäßige Injektionen per Spritze. HINTER DEN WECHSE- JAHREN STECKT OFT EINE „MIDLIFE-CRISIS“ Wenn Männer das Gefühl haben, sich in einer Art Wechseljahren zu befinden, könnte auch die Psyche eine Rolle spielen. Dahinter verbirgt sich oft die sogenannte „Midlife-Crisis“. Dieser Begriff beschreibt eine Sinnkrise, die viele Männer in der Mitte ihres Lebens, meist zwischen dem 40. und 55. Lebensjahr, spüren. Es ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren, die zu einer Midlife-Crisis führen. Der Verlust an Vitalität und Attraktivität, die Konfrontation mit jüngeren Männern, eine negative Lebensbilanz, 10 II / 24
verfehlte Ziele oder keine Ziele für die Zukunft, Unzufriedenheit in der Partnerschaft, hormonelle Veränderungen und gesundheitliche Beschwerden – all das kann eine Sinnkrise hervorrufen. MÖGLICHE HINWEISE AUF EINE MIDLIFE-CRISIS: verstärktes Konkurrenzdenken negatives Selbstbild verstärkte Auseinandersetzung mit Krankheit und Tod Fokussierung auf Gesundheit und Aussehen gesteigerte Reizbarkeit übertriebene Spontaneität der Hang zur Abschottung extremes Verhalten wie Alkoholoder Drogenmissbrauch hohe Risikobereitschaft viele Affären Die betroffenen Männer wünschen es sich oft, wertgeschätzt zu werden, Verständnis für ihre Krise entgegengebracht zu bekommen und eine positive Bestärkung von außen zu erfahren. Dadurch können sie wieder ein besseres Selbstwertgefühl entwickeln und die Krise letztendlich überstehen. Allerdings sind viele Außenstehende wie Freunde und Partner mit dieser Situation überfordert. Wer eine Sinnkrise, eine Midlife-Crisis oder Wechseljahre erlebt und wenig Freude am Leben empfindet, der sollte am besten auf eine therapeutische Begleitung setzen. 11
SEXUALITÄT / WELLBEING 60 II / 24
WELLBEING / mental health Detox ein
WELLBEING / mental health TAG 5 Sch
WELLBEING/ mental health Text: Feli
WELLBEING / mental health NATURHEIL
WELLBEING / mental health Je älter
WELLBEING/ beauty Text: Felix Just
WELLBEING / beauty Dass CBD als Str
WELLBEING beauty Felix Just ZEITVER
GESUNDHEIT / beauty MÄNNER. UND ME
WELLBEING/ beauty Text: Felix Just
WELLBEING / beauty Text: Olaf Alp V
ANZEIGE vorher nachher Gesichtsstra
WELLBEING / sport Text: Felix Just
WELLBEING / sport Mehr Sport, mehr
WELLBEING/ sport Text: Felix Just M
WELLBEING / sport Text: Felix Just
WELLBEING/ sport Text: Felix Just D
WELLBEING / sport Text: Felix Just
Gesundheit | Sexualität | Wellbein
STAY IN CONTROL OF YOUR SEX LIFE. I
Laden...
Laden...