Aufrufe
vor 1 Jahr

männer* |II/22

  • Text
  • Menschen
  • Berlin
  • Gesundheit
  • Wellbeing
  • Behandlung
  • Therapie
  • Depression
  • Erektile
  • Sexuelle
  • Dysfunktion
  • Maennermedia

GESUNDHEIT Vorsorge

GESUNDHEIT Vorsorge Hodenkrebs: Was Mann Insgesamt sind nur rund ein bis zwei Prozent aller diagnostizierten bösartigen Tumore Hodenkarzinome. Ein Exot also? Für risikofreudige Draufgängertypen viel zu unwahrscheinlich, um persönlich relevant zu sein? Falsch! männer* klärt auf. DER HÄUFIGSTE KREBS Im Gegensatz zu fast allen anderen Krebserkrankungen treten die meisten Fälle von Hodenkrebs in einem vergleichsweise frühen Alter zwischen 25 und 45 Jahren auf. Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei 37 Jahren. In dieser Altersgruppe ist diese Krebsart dann auch gar nicht mehr exotisch, sondern der häufigste bösartige Tumor bei Männern. Und er tritt immer häufiger auf. In den USA erkrankten 1992 5,7 von 100.000 Männern über 15 Jahren an Hodenkrebs, 2009 waren es 6,8. In der europäischen „EUREG database“ wurde in 15 von 19 Ländern ebenfalls ein Anstieg der Hodenkrebsrate gefunden. In Deutschland werden sogar bei 10 von 100.000 männlichen Einwohnern bösartige Hodenkarzinome diagnostiziert. Bösartig ist der Hodenkrebs, weil er ohne Behandlung das gesunde Hodengewebe zerstört und sich sehr schnell in alle Organe des Körpers ausbreiten kann. 8 Ausgabe 02

tun muss Ohne Behandlung ist er immer tödlich Ohne Behandlung ist er immer tödlich. Foto: denamorado / freepik.com / CO0 Zum Glück ist das Hodenkarzinom aber auch eines der am besten behandelbaren Karzinome: Mit einer frühzeitigen Behandlung kann er bei den meisten Menschen dauerhaft geheilt werden. Die Langzeitüberlebenschance liegt bei 95 Prozent. Haben sich schon Metastasen, also Ableger, in anderen Organen gebildet, sinkt diese Zahl auf rund 70 Prozent. 9 Paradies_Apotheke_60x180.indd 1 28.03.22 14:22

Unsere Magazine

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.