Aufrufe
vor 10 Monaten

männer* |II/22

  • Text
  • Menschen
  • Berlin
  • Gesundheit
  • Wellbeing
  • Behandlung
  • Therapie
  • Depression
  • Erektile
  • Sexuelle
  • Dysfunktion
  • Maennermedia

WELLBEING krafttraining

WELLBEING krafttraining krafttraining mit milon Milon war der erste Anbieter eines chipgesteuertes Zirkeltrainings, bei dem die Widerstände elektrisch hergestellt werden. Beim herkömmlichen Training ist die Ausführung durch konzentrische (überwindende) und exzentrische (nachgebende) Bewegungen definiert. Diese gleichbleibende Belastung kennzeichnet normale Kraftgeräte, gilt aber nicht für die elektronisch gesteuerten Maschinen von Milon. Hier registriert das Gerät, wenn der Trainierende im Laufe des Satzes schwächer wird und steuert automatisch durch eine Verringerung des Widerstandes nach. Dadurch werden die Muskeln während der gesamten Belastungsdauer von einer Minute maximal erschöpft. Neben diesem adaptiven Training finden auch isokinetische Varianten z.B. nach Verletzungen oder Gelenk-Operationen Anwendung. Hier sind die Gewichte bei der Ausführung reduziert. Während im klassischen Krafttraining die konzentrische Phase oft impulsiv erfolgt und die nachgebende Phase langsamer ist, bleibt die Geschwindigkeit beim isokinetischen Training in jeder Bewegungsphase gleich. Diese Methode ist besonders gelenkschonend und damit auch zum Regenerationstraining geeignet. Die Milon Geräte werden auf Körpermaße und Kraft optimal ausgerichtet. Je nach Trainingsziel wird die Belastungsstufe als „leicht“, „mittel“ oder „schwer“ definiert. Danach stellen sich die Geräte automatisch auf den Trainierenden und seinen individuellen Leistungsstand ein und das sogar studioübergreifend. Die Aufstellung in einem Zirkel schließt Wartezeiten vor besetzten Geräten aus, da alle Geräte synchronisiert sind und somit jeder zum gleichen Moment die Übung beendet. Der Zirkel ist so angelegt, dass man mit wenigen Übungen alle Muskelgruppen trainiert, weshalb ein Trainingsplan und ständige Notizen überflüssig werden. www.milon.com 74 Ausgabe 02

PRAXISZENTRUM KAISERDAMM Schwerpunktpraxis für HIV und Lebererkrankungen Dr. med. Ulrich Bohr Dr. med. Christoph Lais Dr. med. Hanno Klemm Dr. med. Caroline Isner PrEP Ärzte für Innere Medizin und Allgemeinmedizin Infektiologie | Tropenmedizin Gelbfieberimpfstelle Gastroenterologie | Hepatologie Suchtmedizin Kaiserdamm 24 • 14057 Berlin-Charlottenburg U-Bhf Kaiserdamm T: 030 30 11 39-0 • F: 030 30 11 39-99 E: info@praxiszentrum-kaiserdamm.de www.praxiszentrum-kaiserdamm.de Uwe Michael Bänsch Prakt. Arzt, Infektiologe (DGI) Hausarzt • HIV • Hepatitis STDs • HIV-Schnelltest Sprechzeiten: Mo/Di 9-13 und 15-18 Mi 9-13 Do 9-12 und 15-19 n.V. Fr 9-13 Sa 10-12 PrEP Joachimstaler Straße 21 10719 Berlin U3/U9 Spichernstr., U9/U1 Ku‘damm, Bus 119/249 Tel: 88 1 99 66 /-14 uwe-michael.baensch@t-online.de Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Fachärzt:innen für Innere Medizin Dr. med. Roland Krämer Dr. med. Peter Rauh Dr. med. Alice Chwosta • HIV-Schnelltest / PrEP • Ultraschall • Sucht- und Reisemedizin Azubi und MFA (m/w/d) gesucht! Karl-Marx-Straße 27 12043 Berlin Neukölln Tel: 030 612 811 05 www.hausarztneukoelln.de Mo/Di: 9 – 13 Uhr & 15 – 18 Uhr Mi/Do: 8.30 – 13 Uhr & 15 – 18 Uhr Fr: 9 – 13 Uhr & 14 – 16 Uhr 75

Unsere Magazine

Regionalseiten
männer* – das queere Onlinemagazin

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Die nationale Reichweite der Magazine ermöglicht den reisefreudigen Lesern Zugriff auf alle Informationen immer und überall. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Unsere Titel sind mit der lokalen Community jahrzehntelang gewachsen und eng verbunden, was durch Medienpartnerschaften mit den CSD-Paraden in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt sowie zahlreiche Kooperationen, wie der Christmas Avenue in Köln, seinen Ausdruck findet.