Aufrufe
vor 10 Monaten

männer* |II/22

  • Text
  • Menschen
  • Berlin
  • Gesundheit
  • Wellbeing
  • Behandlung
  • Therapie
  • Depression
  • Erektile
  • Sexuelle
  • Dysfunktion
  • Maennermedia

krafttraining WELLBEING

krafttraining WELLBEING EGYM Die Digitalisierung des Krafttrainings Die 2010 gegründete Firma EGYM hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine neue Generation von Sportgeräten mit den individuellen Leistungen der Trainierenden in Einklang zu bringen. Foto: www.pexels.com/william-choquette Die 18 verschiedenen Geräte für alle Körperpartien werden nicht mehr konventionell mit manuellen Gewichtseinteilungen betrieben, sondern der Widerstand wird in kleinen Einheiten elektrisch reguliert. Gleichzeitig merkt sich das Gerät die Einstellung jedes Nutzers mittels eines auf ihn codierten Armbandes. Dieses Verfahren hat enorme Vorteile für den Trainierenden. Nach einer anfänglichen Kraftmessung sind die Gewichte und die ideale Einstellung des Gerätes in Bezug auf die Körpergröße gespeichert. Weder muss jedes Gerät erst mit den gewünschten Gewichten bestückt werden, noch besteht die Gefahr einer falschen Ausführung durch zu kurze oder zu lange Abstände. Die korrekte Ausführung der Übung wird auch dadurch unterstützt, dass der auszuführende Bewegungsablauf auf dem eingebauten Bildschirm als konstante Wellenform dargestellt ist, der der Trainierende durch gleichmäßigen Krafteinsatz folgt. Zu hastige Ausführung wird damit vermieden und der zügige Wechsel von Gerät zu Gerät innerhalb einer Minute gewährleistet, wenn diese in einem abgestimmten Zirkel aufgestellt sind. Durch das Vermeiden von längeren Pausen bekommt das Krafttraining einen zusätzlichen Cardio-Effekt. 72 Ausgabe 02

Über regelmäßige Maximalkraftmessungen wird das optimale Trainingsgewicht an jedem Gerät automatisch berechnet und laufend an die erreichten Trainingserfolge angepasst – so werden immer wieder neue Wachstumsreize gesetzt, um Trainingsplateaus zu vermeiden. Die kleinteiligen Gewichtserhöhungen um jeweils 1 kg ermöglichen eine kontinuierliche Kraftsteigerung, ohne durch übertriebene Gewichtsschritte zu Verletzungen zu führen. Die Nichtsichtbarkeit des Trainingsgewicht für andere vermeidet auch ein falsches Schamgefühl durch unangebrachte Vergleiche mit Fortgeschrittenen. Motivierend ist auch, dass nach Abschluss der Übung die bewegte Gesamtlast angezeigt und in Vergleich zum letzten Besuch gesetzt wird, um Trainingserfolge zu dokumentieren. Dabei ermöglichen verschiedene Programme des Gerätes, der Körpermuskulatur immer neue Wachstumsanreize zu geben. In der regulären Einstellung erfolgen zwanzig Wiederholungen pro Gerät in einem gleichbleibenden Rhythmus. Bei der Negativeinstellung wird das Gewicht langsamer zurückgeführt. In der isokinetischen Einstellung reguliert sich der Widerstand anhand des ausgeführten Drucks und fordert damit den Fortgeschrittenen zu neuen Höchstleistungen heraus. Das Explonic Programm ist speziell für Ältere entwickelt, um der nachlassenden Spannkraft der Muskulatur entgegenzuwirken und somit die Dynamik von Alltagsbewegungen zu erhalten. Die Länge des Trainings kann der Sportler selbst bestimmen. Der Durchlauf eines kompletten Zirkels mit 18 Geräten dauert 36 Minuten, so dass auch ein zweiter Durchgang möglich ist. Leider scheint der Anbieter keinen Wert darauf zu legen, Interessierten den Zugang zu seinem innovativen Ansatz zu erleichtern. So fehlt es vollständig an einer Liste von EGYM Standorten in Deutschland auf seiner Internetseite. www.egym.com/de 73

Unsere Magazine

Regionalseiten
männer* – das queere Onlinemagazin

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Die nationale Reichweite der Magazine ermöglicht den reisefreudigen Lesern Zugriff auf alle Informationen immer und überall. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Unsere Titel sind mit der lokalen Community jahrzehntelang gewachsen und eng verbunden, was durch Medienpartnerschaften mit den CSD-Paraden in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt sowie zahlreiche Kooperationen, wie der Christmas Avenue in Köln, seinen Ausdruck findet.