Aufrufe
vor 2 Monaten

männer* | I/25

  • Text
  • Menschen
  • Gesundheit
  • Risiko
  • Gramm
  • Studie
  • Foto
  • Frauen
  • Studien
  • Blut
  • Behandlung

GESUNDHEIT ▶Stop

GESUNDHEIT ▶Stop Digital Intoxication!BILD: GOOGLE DEEPMIND_UNSPLASH.COM8 I/25

Text: RedaktionDigital DetoxBILD: RICK ROTHENBERG_UNSPLASH.COM7 Gründe für den digitalen DetoxÜber die Hälfte der Weltbevölkerung(62,3 Prozent, DataReportal 2024) nutztregelmäßig Social-Media-Inhalte, inDeutschland sind es sogar über 75 Prozent.Unter den klassischen Plattformen belegenFacebook, Instagram, und TikTok auf Platzeins, zwei und drei in der Beliebtheitsskala.Erfolgreicher ist nur der NachrichtendienstWhatsApp, den in Deutschland über80 Prozent der User nutzen. Das Belohnungsprinzipnach dem viele Social-Media-Plattformen aufgebaut sind, sorgt dafür,dass sich an der hohen Frequentierung derApps so schnell auch nichts ändern wird.Social Media macht süchtig. Täglich verbringtder Durchschnittsdeutsche über120 Minuten vor Bildschirmen. Zeit, sicheine digitale Auszeit zu gönnen.Verbringst du zu viel Zeit am Handy oder vordem Computer, kann sich das nicht nur aufdeine körperliche und mentale Gesundheit auswirken,sondern auch dein Sozialleben negativ.Zu den häufigsten Symptomen des digitalenÜberflusses zählen unter anderem Gefühle vonStress und Unruhe, Schlafstörungen, Depressionenund ein Ungleichgewicht von Arbeit undPrivatleben.Zu den häufigsten Zeichendigitalen Überflusses gehören:Stressgefühle, wenn du dein Handy nichtfinden kannstDu hast das Gefühl, du müsstest immererreichbar seinAm Morgen greifst du als erstes zudeinem Telefon und aktualisierst deineSocial-Media-AppsAbends scrollst du noch lange im Bettweiter, wenn das Licht schon aus istDu checkst App-Statistiken wie Likes undKommentare, obwohl du gar nicht alsInfluencer arbeitestDu hast Probleme dich zu konzentrierenDu checkst dein Handy auch dann, wenndu eigentlich gerade mit Freundenunterwegs bist9

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.