Aufrufe
vor 3 Monaten

männer* | I/25

  • Text
  • Menschen
  • Gesundheit
  • Risiko
  • Gramm
  • Studie
  • Foto
  • Frauen
  • Studien
  • Blut
  • Behandlung

SEXUALITÄT ▶Gelassen

SEXUALITÄT ▶Gelassen alt werden– auch mit HIVNP-DE-HVU-ADVR-24001356 I/25

Als HIV und Aids Anfang der 1980er Jahreauftauchten, ging es in den ersten Jahrenhauptsächlich darum, das Leben der Menschenmöglichst lange zu erhalten. Niemandkonnte sich damals vorstellen, wieschnell sich der medizinische Fortschrittentwickeln würde und dass bei erfolgreicherTherapie auch mit HIV ein normalesLeben möglich sein wird.Eine HIV-Diagnose bedeutete früher häufig,sich mit einer begrenzten Lebensspanne konfrontiertzu sehen. Heute können Menschen mitHIV dank wirksamer Therapien ein gutes undlanges Leben führen. Während dabei einigemit einer täglichen Pille bestens klarkommen,kann für andere eine Therapie mit einer regelmäßigenSpritze die bessere Lösung sein.Die HIV-Therapie hat sich als lebensrettenderwiesen, indem sie die Viruslast effektivkontrolliert und das Immunsystem stärkt. Sosind wir mittlerweile in der glücklichen Lage,dass sich HIV-positive Menschen mit dem Altwerdenbeschäftigen: Bereits die Hälfte allerin Deutschland mit HIV lebenden Menschen istüber 50 Jahre alt. 1 Aber wie gelingt es, auch mitHIV gelassen alt zu werden?Das Risiko für AlterserkrankungenminimierenEine HIV-Infektion erhöht das Risiko, das Alternzu beschleunigen. Studien legen nahe, dass HIVmit einer chronischen Entzündungsreaktion imKörper, der sogenannten Inflammation, einhergeht.2 Diese anhaltende Entzündung kanndie Entwicklung von altersbedingten Krankheitenbeeinflussen. Daher empfiehlt sich fürMenschen mit HIV eine sorgfältige und regelmäßigeKontrolle der relevanten Laborwerteim Rahmen der regulären Termine bei dem/derSchwerpunktärzt*in, um das Risiko von altersbedingtenErkrankungen zu minimieren unddie Gesundheit langfristig zu erhalten.57

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.