Aufrufe
vor 3 Monaten

männer* | I/25

  • Text
  • Menschen
  • Gesundheit
  • Risiko
  • Gramm
  • Studie
  • Foto
  • Frauen
  • Studien
  • Blut
  • Behandlung

GESUNDHEIT

GESUNDHEIT ▶AspirinRisiko fürs HerzText: Martin LewickiAspirin steht imRuf, Herz-Kreislauf-Erkrankungenvorbeugen zu können.Neuere Studien konnten diesepositive Wirkung nicht belegen.Im Gegenteil: Laut einerUntersuchung aus Deutschlandkann Aspirin unter bestimmtenUmständen sogar das Risiko fürHerzversagen erhöhen.Der Zusammenhang zwischenAspirin und der Gesundheit desHerzens ist umstritten. Lange Zeitging man davon aus, dass die blutverdünnendeWirkung von Aspirindas Herzinfarktrisiko senkt. VieleMenschen nehmen das schmerzundentzündungshemmendeMedikament deshalb immer nochvorbeugend ein, in der Hoffnung,einen Herzinfarkt verhindern zukönnen. Neuere Untersuchungenzeigen jedoch, dass der positive Effekt geringist. Forscher der Universität Freiburg kommensogar zu dem Schluss, dass Aspirin unterbestimmten Bedingungen das Risiko für einHerzversagen (med. Herzinsuffizienz) erhöht.Man spricht von Herzversagen, wenn dasOrgan nicht ausreichend Blut durch den Körperpumpen kann und es so zu einer Unterversorgungmit Sauerstoff und Nährstoffenkommt. Es handelt sich hier aber nicht umeinen Herzstillstand.FOTO: FREEPIK.COM„Dies ist die erste Studie, die zeigt,dass unter Personen mit mindestenseinem Risikofaktor für Herzversagendiejenigen, die Aspirin einnahmen,mit größerer Wahrscheinlichkeit daranerkrankten als diejenigen, die das Medikamentnicht einnahmen“, kommentiertStudienautor Dr. Blerim Mujajseine Forschungsarbeit, die im ESCHeart Failure Journal erschien.In der Freiburger Studie wertete man Datenvon insgesamt 30.827 Probanden aus, die bereitsin anderen Herzstudien unter jahrelangerBeobachtung standen. Alle Teilnehmer hattenein erhöhtes Risiko für ein Herzversagen, denndie Probanden wiesen mindestens einen derfolgenden Risikofaktoren auf:• Raucher• Fettleibig• diagnostizierter Bluthochdruck• hoher Cholesterinspiegel• eine Diabetes-Erkrankung• eine Herz-Kreislauf-Erkrankung26 I/25

Durch Aspirin stiegdas Risiko für einHerzversagen um26 ProzentDie Studienteilnehmer waren zuStudienbeginn mindestens 40 Jahrealt und hatten bis dahin kein Herzversagen.Das Durchschnittsalter betrug 67Jahre, 34 Prozent der Probanden warenFrauen. Die Teilnehmer wurden in zweiGruppen eingeteilt: Die eine Gruppenahm Aspirin ein, während die andereGruppe auf Aspirin verzichtete. Währenddes Beobachtungszeitraums von mehrals fünf Jahren trat bei insgesamt 1.330Teilnehmern (von 30.827) ein Herzversagenauf.Unter Berücksichtigung alleranderen Einflussfaktoren wieGeschlecht, Alter, Body-Mass-Indexetc. stellten die Forscher einendeutlichen Zusammenhang zwischender Einnahme von Aspirinund Herzversagen fest.So hatten die Teilnehmer ein um 26Prozent erhöhtes Risiko für Herzversagen,wenn sie Aspirin einnahmen.Als die Forschenden die Daten allerPersonen mit Vorerkrankungen desHerz-Kreislauf-Systems ausschlossen,stieg das Risiko der verbleibenden Teilnehmerauf 27 Prozent.Deshalb raten die StudienautorenMenschen, die beispielsweise durchRauchen, Übergewicht oder Bluthochdruckein erhöhtes Risiko für eine Herzinsuffizienzhaben, bei der Einnahmevon Aspirin vorsichtig zu sein. Denn indieser Konstellation steigt das Risiko fürHerzversagen. Sie betonen aber auch,dass weitere Studien nötig sind, um dieZusammenhänge besser zu verstehenund zu verifizieren.Paradies_Apotheke_60x180.indd 1 28.03.22 14:2227

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.