blumediengruppe
Aufrufe
vor 5 Monaten

Leo September / Oktober 2023

  • Text
  • Maennermedia
  • Queer
  • Queeren
  • Musik
  • Menschen
  • Kunst
  • Berlin
  • Oktober
  • Bayern
  • Queere
  • Foto

6 SZENE BIER, BOYS UND

6 SZENE BIER, BOYS UND BUTCHES QUEERES OKTOBERFEST Vom 16. September bis 3. Oktober 2023 steigt das größte Volksfest der Welt. Während das Oktoberfest zum 188. Mal begangen wird, ist die queere Feierkultur vergleichsweise jung. Doch immerhin ist sie seit 44 Jahren dort verankert und vor allem in den letzten 20 Jahren zu einem unübersehbaren Teil des traditionsreichen Events geworden. Wenn also Oberbürgermeister Dieter Reiter am 16. September sein berühmtes „O´zapft is´!“ in Mikrofone und Kameras ruft, dann hört das auch die LGBTIQ*- Szene und macht sich bereit für ihren Auftritt in Lederhosen und Dirndl. Wir schunkeln mit und wünschen eine entspannte, bierselige Zeit! *bm DAS SIND DIE WIESN-HIGHLIGHTS AUS QUEERER SICHT: Warm-up in der „Deutschen Eiche“ (15.9.) Am Vorabend der Oktoberfest-Eröffnung lädt die „Eiche“ zur Rooftop-Party in Lederhosen auf ihre Dachterrasse. Am 15. September herrscht von 17 bis 21:30 Uhr Partystimmung bei Bier und coolen Drinks, außerdem gibt´s, neben dem bekannt fantastischen Rundblick über die Stadt, passende Musik zum Mitsingen und Feiern. Wer auch danach im schwulen Traditionshaus weiterschunkeln möchte: Während der gesamten Festzeit herrscht im Restaurant zünftige Bierzeltstimmung bei rustikaler Deko und bayerischen Schmankerln. www.deutsche-eiche.com GaySunday in der Bräurosl (17.9.) Im vergangenen Jahr feierte das neue Bräurosl-Zelt seine weiß-grüne Premiere. Das neue Ambiente stieß mehrheitlich auf Begeisterung, dennoch war die Stimmung getrübt: Der neue Wirt Peter Reichert machte Negativ-Schlagzeilen mit der Auswahl der Live-Band, Hygienemängeln und einer Handgreiflichkeit mit seinem Security-Personal. Nichtsdestotrotz: In diesem Jahr ist er wieder am Start und will alles besser machen. Das queere Publikum konnte sich ohnehin nicht beschweren, holte er doch sogar das Team des Münchner Löwen-Clubs (MLC) am Gay Sunday auf die Musik-Empore. Und dieser Gay Sunday bleibt Dreh- und Angelpunkt des queeren Treibens auf dem Oktoberfest. FOTO: DEUTSCHE EICHE PROUD Wiesn (24.9.) Der erste Sonntag gehört der „Bräurosl“, klar! Der zweite hingegen der PROUD Wiesn! Am 24. September geht dieser Event der Gay & Lesbian Community im Armbrustschützenzelt in die nächste Runde. Auf Initiative der BMW Group PRIDE und „Diversity Tourism“ hatten schon in den vergangenen Jahren über 350 Teilnehmer*innen der LGBTQ* Community ausgelassen mitgefeiert. Mit traditionellen Wiesnschmankerln und frischem Paulaner-Wiesnbier können sich die Teilnehmer*innen auch heuer auf einen zünftigen Wiesenabend freuen. Der Abend richtet sich an die Mitglieder der LGBTQ*-Unternehmensgruppen und deren Freund*innen in oder ausserhalb der Community. Um einen Sitzplatz im Armbrustschützenzelt zu reservieren, muss man vorab ein Reservierungsticket in Höhe von 75 € (zzgl. Systemgebühr) abnehmen. Es können auch 10er-Tische reserviert werden, die auf einem Saalplan auf der Webseite ausgesucht werden können. Wir wünschen viel Spaß und einen zünftigen Wiesnabend! Reservierung und Info: www.tomontour.de/proud-wiesn-2023 Rosa Montag in der Fischer Vroni (25.9.) Das zweitgrößte, dafür umso charmantere, queere Event der Wiesn ist der „Rosa Montag“, der seit über 30 Jahren im Zelt der Fischer Vroni steigt. Als münchnerischer Szeneevent hat sich der Abend bestens etabliert. Waren dort in seinen Anfängen noch 100 Plätze, die von der Schlagerbar „Prosecco“ und dem Münchner Travestie-Urgestein Baby Bubble reserviert wurden, ist heute fast das ganze Zelt fest in queerer Hand. Zum Erfolg trägt auch die Travestie-Show bei, die auf der Musikempore glitzernde Kontraste zur Blasmusikkapelle um Sepp Folger bietet. Ausklang im Schottenhamel (3.10.) Das inoffiziellste queere Event ist der letzte Tag im Schottenhamel: Die Wiesn-Touristen sind weitgehend verschwunden, und so sammelt sich die Münchner Community an diesem Tag gern in dieser Festhalle, um die letzten Massen zu leeren, die letzten Hendl zu verputzen. Nicht ganz so präsent wie die an den anderne, oben aufgeführten Tagen, aber man findet sich (und andere!) garantiert in entspannter Atmosphäre. FOTOS: TOMONTOUR.DE

SZENE 7 MLC OKTOBERFESTTREFFEN Fetish-Weekend Mit dem Münchner Löwen Club (MLC) hat vieles begonnen, was heute auf dem Oktoberfest selbstverständlich ist. Auch nach Corona belegt der schwule Fetischund Lederclub den Balkon im neu gestalteten Bräurosl-Zelt und führt seine 44-jährige Feiertradition auf der Theresienwiese fort. Doch dieser Event ist nur der Höhepunkt eines Wochenendes, zu dem Fetischfans aus der ganzen Welt nach München reisen. Auch wenn die Karten für die Bräurosl bei Erscheinen des Heftes ausverkauft sein dürften, gibt es jede Menge anderer Gelegenheiten, sich zu treffen. Das Wochenende startet mit einem Meet&Greet im Sub, beinhaltet zwei Fetischpartys sowie einen Brunch im Oberangertheater. Infos und Updates auf der Webseite. *bm 14.-17.9. www.mlc-munich.de Queer Quartier Herzog*in Wohnen im Alter: Selbstbestimmt und Queer Am Herzog-Ernst-Platz im Stadtteil Sendling entsteht derzeit ein neues Wohnangebot für LGBTI*-Senior*innen. Das Queer Quartier Herzog*in der MÜNCHENSTIFT wird in enger Kooperation mit der Münchner Aids-Hilfe realisiert und 2023 fertiggestellt. Es bietet älte - ren LGBTI*-Menschen Raum für ein selbstbestimmtes Leben im Alter mit sozialverträglichen Mieten und Unterstützung im Bedarfsfall. Haus-Infos und Voranmeldung: queerquartier @muenchenstift.de, Telefon: 089 62020-340 www.muenchenstift.de

Erfolgreich kopiert!

Unsere Magazine

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.