blumediengruppe
Aufrufe
vor 5 Monaten

Leo September / Oktober 2023

  • Text
  • Maennermedia
  • Queer
  • Queeren
  • Musik
  • Menschen
  • Kunst
  • Berlin
  • Oktober
  • Bayern
  • Queere
  • Foto

MUSIK HOUSE/DISCO

MUSIK HOUSE/DISCO Hallelujah! Martha & The Weather Girls FOTO: MIKE RUIZ Die drei 1980er-Alben des Duos The Weather Girls und das erste Solo-Album der Original-Sängerin Martha Wash von 1992 erscheinen nun als 4CD-Box namens „Carry On: The Deluxe Collection 1982 – 1992“. Darauf zu finden sind Chart-Singles wie „Runaround“, „It’s Raining Men“, „Carry On“, „No One Can Love You More Than Me“ und „I’m Gonna Wash That Man Right Outa My Hair“. Die drei The-Weather-Girls-Alben sind starker Soul-Disco-Gospel-Pop, die beweisen, dass Izora und Martha mehr drauf hatten als „It’s Raining Men“. Unsere Anspieltipps sind der spätere Hit „Well-A-Wiggy“ und die Albumstücke „Love You Like a Train“ sowie „Down on the Corner“. Und dann ist da noch CD Nummer vier: „MARTHA WASH“, das erste Studioalbum der Sängerin, sehr housig, sehr soulig. Unsere Anspieltipps sind „Runaround (Tee’s 12" Mix)“ und „Leave a Light on“. Hochkarätig produziert, grandios performt mit einer weltweit bekannten Stimme. Denn die Künstlerin sang ja schon bereits für die C + C Music Factory („Gonna Make You Sweat (Everybody Dance Now)“), Black Box („Fantasy“, „Strike It Up“, „Everybody Everybody“, ...) und eben die Weather Girls, landete aber auch zum Beispiel zusammen mit Todd „Tee“ Terry Hits („Keep on Jumpin’“, ...) in den Top 10 der Hitlisten. Und auch solo: Die House-Nummer „Give It to You“ erreichte 1992 die Top 40 in UK und sogar Platz 1 der US-Dance-Charts. Eine Platzierung, die sie unter anderem 1998 mit „Catch the Light“ wiederholte, für „I’m Not Coming Down“ war 2014 Platz 2 drin. Kein Grund für Frust! Diese 4CD-Box empfehlen wir allen Fans der Diva und Liebhaber*innen von House und Soul. Funfacts: Angefangen hat Martha Wash bereits in den 1970er- Jahren zusammen mit Izora Armstead (1942 – 2004) als Background-Sängerin bei Sylvester („You Make Me Feel“, „Stars“, „Do You Wanna Funk?“ ...), damals noch als „The Two Tons o’ Fun“. Seit den 1990ern landete die Sängerin zum Beispiel mit RuPaul oder Jocelyn Brown Chart-Erfolge. *rä POP Gloria Gaynor: Neue Musik noch dieses Jahr Ihr letztes Album „Testimony“ (wir berichteten) erschien 2019, wurde mit einem Grammy ausgezeichnet und erreichte Platz 4 der US-Gospel-Charts. Höchste Zeit, etwas Neues zu komponieren, oder? Und das tut Gloria Gaynor auch. Anlässlich ihres 80. Geburtstags am 7.9.2023 soll im September eine EP mit neuer Musik erscheinen. Auf Social Media teilte die legendäre Disco- und Soul-Sängerin ihre Vorfreude bereits mit ihren Fans: „Ich freue mich sehr, später im Jahr anlässlich meines 80. Geburtstags neue Musik zu veröffentlichen. Ich kann es kaum erwarten, diese neue Musik mit euch zu teilen!“ Wir freuen uns drauf! Über Gloria Gaynor: Bei uns kennt #mensch sie vor allem für ihre Klassiker „I Will Survive“ (1978), „Never Can Say Goodbye“ (1974), „Reach Out, I’ll Be There“ und „Walk On By“ ** (1975) sowie „I Am What I Am“ (1983). Weltweit war sie mit weitaus mehr Singles in den Charts erfolgreich. So schaffte sie zum Beispiel mit „Just Keep Thinking About You“ (2001) und „I Never Knew“ (2002) Platz eins der US-Dance-Charts, eine Platzierung, die ihr auch unter anderem 1975 mit „(If You Want It) Do It Yourself“ sowie 1979 mit „Anybody Wanna Party?“ gelang. Ihr 2022er-Duett mit Kylie Minogue „Can’t Stop Writing Songs About You“ erreichte über 1 Million Streams. *rä www.gloriagaynor.com ** Im Original von Dionne Warwick 1963, aber erst in der Disco-Version von Gloria Gaynor ein Hit in Deutschland

POP DONNA SUMMER: „Another Place and Time“ 1989 veröffentlichte Donna Summer ein Album, das zusammen mit dem britischen Musikproduzententeam Stock Aitken Waterman (SAW) entstanden war, die zuvor mit Mel & Kim, Kylie Minogue, Dead or Alive, Bananarama und Rick Astley weltweit Erfolge feierten. Eine Hommage an Ryuichi Sakamoto Ryuichi Sakamoto - 12 „12“ ist das letzte Solo-Album des japanischen Komponisten und Pianisten Ryuichi Sakamoto. Die Stücke hat er aus musikalischen Skizzen ausgewählt, die er während seines zweieinhalbjährigen Kampfes gegen den Krebs wie ein Tontagebuch aufgenommen hat. FOTO: ATLANTIC Sie wolle bei „Another Place And Time“ wohl auf Nummer sicher gehen, dass es Erfolg hat, wurde daher Ende der 1980er geunkt. Und ja, nachdem ihr 1987er-Album „All Systems Go“ in ihrer Heimat USA kein großer Hit war, in Italien immerhin Top 20, wollte Donna Summer scheinbar wieder überall hoch in die Charts. Und das gelang! Die LP erreichte überall auf der Welt die vordere Charts-Hälfte und warf Top- 10-Hits wie „I Don’t Wanna Get Hurt“ und „This Time I Know It’s for Real“ ab, „Breakaway“ wurde gar zum Nummereins-Hit in Brasilien. Aber die Kritik an dem Mainstream- Sound der Lieder hielt sich lange. Es war eben nicht so große Musikkunst wie bei „Love to Love You Baby“, „On the Radio“ und „I Feel Love“, die gewählten Mitstreiter produzierten nicht so mit Ecken und Kanten wie andere zuvor, etwa bei Donna Summers Erfolgen „Bad Girls“, „She Works Hard for the Money“, „Love Is in Control (Finger on the Trigger)“ oder „Hot Stuff“. Doch heute, mit 34 Jahren Abstand und eingebettet in eine vollkommen anders klingende Musiklandschaft, machen die Lieder wirklich Spaß! Die SAW-Musik war eingängig, mitunter gefällig, aber Donnas Stimme groß – Stock Aitken Waterman sollen damals sogar gesagt haben, dass sie zum ersten Mal mit einer Sängerin gearbeitet haben, die wirklich richtig singen könne … Am 7. Juli erscheint „Another Place and Time“ von Donna Summer einmal mehr neu: als 2CD und auf Vinyl. Und der Kauf lohnt sich! Unsere Anspieltipps sind das bis dahin (so) unveröffentlichte „In Another Place and Time [Pete Hammond Remix]“ und „Love’s About to Change My Heart (Clivilles & Cole 12" Mix)“, das 1990 Platz 3 der niederländischen Hitlisten und der US-Dance-Charts erreichte – und Platz 20 in UK. *rä Erhältlich digital, als CD und 180g Doppelvinyl. A Tribute To Ryuichi Sakamoto - To The Moon And Back Reworks der bekanntesten Titel des legendären Komponisten von The Cinematic Orchestra, Thundercat, Electric Youth, Alva Noto und vielen mehr! Erhältlich digital, als CD und 180g Doppelvinyl.

Erfolgreich kopiert!

Unsere Magazine

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.