Aufrufe
vor 3 Monaten

Leo Pride Edition 2025

  • Text
  • Foto
  • Menschen
  • Gramm
  • Musik
  • Kunst
  • Szene
  • Queere
  • Zeit
  • Juni
  • Queeren

62 KULTURLuke Carter,

62 KULTURLuke Carter, TrennungJack Smith, Splash of ColourAUSSTELLUNGEN IN DER KUNSTBEHANDLUNGMännlichkeit und Summer-FeelingDie Münchner Kunstbehandlungpräsentiert in den kommenden Monatengleich zwei Kabinettausstellungen: Bis21. Juni sind dort erstmals Luke Cartersplakativ-markante Darstellungen zusehen. Ein thematischer Schwerpunktseiner Werke sind Sexualität, Queernessund Männlichkeit. Carter nutzt strahlendeFarben und kubistische Formen, die seineWerke überhöhen und Details erst aufden zweiten Blick erkennbar machen.Ab dem 26. Juni übernimmt JackSmith die Wände der kleinen Galerieim Glockenbachviertel. Seine Arbeitenfangen sommerliches Lebensgefühlein und machen Lust auf Sonne undMeer. Smith´s Technik erinnert an postimpressionistischeMalereien und lässttrotz aller Abstraktion Emotionen undGesichtszüge auf verblüffende Weiselebendig werden. *bmKabinettausstellungen Luke Carter (bis21.6.) und Jack Smith (bis 19.7.), Kunstbehandlung,Müllerstr. 40, Do/Fr/Sa 14bis 18 Uhr, www.kunstbehandlung.de„DEUTSCHE EICHE“ SETZT FASSBINDER EIN DENKMALEin Mosaik für Rainer WernerAm 31. Mai wäre der deutsche FilmemacherRainer Werner Fassbinder 80Jahre alt geworden. Zu diesem Anlassenthüllten die Inhaber der „DeutschenEiche“ Dietmar Holzapfel und SeppSattler im Beisein von Münchens OberbürgermeisterDieter Reiter ein Mosaikan der Fassade der Reichenbachstr.13 – zum Gedenken an diesen großenRegisseur, der mit der Geschichte desHauses eng verbunden war.1974 tauchte er erstmals in der„Deutschen Eiche“ auf, verliebte sich inden Schankkellner Armin und machtedas Restaurant zu seinem zweitenWohnzimmer. Sowohl Armin als auch diedamalige Wirtin Sonja Reichenbach wirkenin zahlreichen seiner Filmen mit, dasLokal selbst ist in „Lola“ und in „Satansbraten“Teil der Szenerie. Außerdemfeierte Fassbinder hier alle Bergfeste undAbschlussfeste der Filme, die in Münchengedreht wurden – wobei die „drei großenC´s“ (Champagner, Caviar und Cocaine)immer eine Rolle spielten…Zum Gedenken an einen der wichtigstendeutschen Regisseure der Nachkriegszeitprangt nun ein Mosaik aus rund 2000Steinchen an der Fassade der „DeutschenEiche“. Geschaffen wurde es vomitalienischen Künstler Franco Notonica,der ebendort bereits 2024 ein Konterfeides „Queen“-Sängers Freddie Mercuryangebracht hatte. Freddie und Rainer,grundverschieden und doch Brüder imGeiste, werden ihre neue Nachbarschaftsicher zu schätzen wissen. Übrigens: DasLokal ist mit Filmplakaten ausstaffiert,außerdem ist dort auch ein Zusammenschnittwichtiger Szenen aus FassbindersFilmen in Dauerschleife zu sehen. *bm

SPHÄREN.03 | León & LightfootPremiereZeitgenössische Choreographien 27.6.2025Sol León & Paul Lightfoot, Dimo Milev,Pau Aran Gimeno, Eliana Stragapede & Borna BabićHappy Pride 2025wünscht das Bayerische Staatsballett!Infos/Ticketswww.staatsballette

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.