Aufrufe
vor 2 Wochen

Leo Pride Edition 2025

  • Text
  • Foto
  • Menschen
  • Gramm
  • Musik
  • Kunst
  • Szene
  • Queere
  • Zeit
  • Juni
  • Queeren

12 SZENE40 JAHRE QUEERE

12 SZENE40 JAHRE QUEERE GOTTESDIENSTEBefreiend, lebendig, entspanntMünchen feiert ein weiteres, stolzes Jubiläum: Vor 40 Jahren, genauer:am 2. Mai 1985, fand in der evangelisch-lutherischen Kreuzkirchein Schwabing der erste queere Gottesdienst in der Landeshauptstadtstatt.FOTO: FRANK ZUBER FOTO: PRIVATDieser ökumenische Gottesdienstwurde organisiert von der Arbeitsgruppe„Homosexuelle und Kirche“(HuK), deren Münchner Regionalgruppeseit Frühjahr 1980 bestand.„Damit wurde ein weiterer Schrittin die (kirchliche) Öffentlichkeitunternommen“, erinnert sich PfarrerWolfgang Scheel, Zeitzeuge unddamals noch Student der evangelischenTheologie. Den Rahmenfür die Veranstaltung bildete die1. Lesbisch-Schwule Kulturwoche„Viorosa“, in deren Orga-Team derevangelische Pfarrer Leo Vollethim Namen der HuK mitarbeiteteund diesen Gottesdienst anregte.Wolfgang Scheel stand damalskurz vor dem ersten kirchlichenExamen für den Pfarrdienst undwar weitgehend ungeoutet. „Icherinnere mich noch an mein flauesGefühl, je näher ich der Kreuzkirchekam und fragte mich, ob michjemand aus dem Landeskirchenamtsehen könnte.“ Seine Sorgenerwiesen sich im Nachhinein alsunbegründet: „Im Gottesdienstspürte ich eine befreiende, lebendig-aktivistischeund entspannteAtmosphäre“, so der 66-Jährigeheute. „Ein Anfang war gemachtfür meinen jahrzehntelangen Wegals schwuler Christ und Pfarrerin der evangelisch-lutherischenKirche.“ Vieles hat sich seitdem hinzu einer queer-freundlichen Kirchegeändert und viele Gottesdienstewurden seitdem im Zeichen desRegenbogens gefeiert – übrigensseit 31 Jahren auch zum CSD. DieserCSD-Gottesdienst findet heueranlässlich dieses 40. Jubiläums am28. Juni in der Schwabinger Kreuzkirchestatt. Thematisch stehenbiblische Befreiungsgeschichtenim Mittelpunkt, der MünchnerRegenbogenchor wird das Ganzemusikalisch begleiten. Auch nichtqueereChrist*innen sind dazuherzlich eingeladen. *bm28.6., Kreuzkirche,Hiltenspergerstr. 57, 19 UhrBUNDESVERDIENSTKREUZ FÜR ALBERT KEHRERAuszeichnung für queereVielfaltGroße Ehre für den gebürtigenAugsburger AlbertKehrer (55), Vorstand der vonihm 2013 mit gegründetenStiftung PROUT AT WORK, diesich für ein diskriminierungsfreiesund offenes Arbeitsumfeldeinsetzt. Am 20. Märzüberreichte ihm BayernsSozialministerin Ulrike Scharfim Rahmen einer Feierstundedas Bundesverdienstkreuzam Bande, die höchste Auszeichnungfür Verdienste umdas Gemeinwohl. „Das ganzeTeam und ich freuen unssehr über die Auszeichnungfür mein Engagement fürQueer Diversity am Arbeitsplatz“,so Kehrer „Ich will dieAuszeichnung nutzen, umdie Sichtbarkeit von PROUTAT WORK für queere Vielfaltund Chancengleichheit inder Arbeitswelt zu erhöhenund auf die immer nochbestehende Diskriminierungqueerer Menschen hinzuweisen.“Wir gratulieren herzlich!*bmwww.proutatwork.de

SZENE 13Events, Partys, Public Viewings von Frauensportoder andere gesellige Treffensein“, so Gründerin Courtney Craig. Vorneun Jahren zog die New Yorkerin zumStudium nach Deutschland und übernahmdie „International Queer Women’sMeetup“-Gruppe. Mit ihrer Erfahrung alsUnternehmerin und Event-Organisatorinsetzt sich Courtney jetzt nicht nur für dieEröffnung einer Bar ein, sie will eine ganzeBewegung ins Leben rufen. Die Suchenach der idealen Location läuft noch,doch eines ist sicher: „Frau“ soll sich imMünchner Glockenbachviertel befinden.CROWDFUNDING-KAMPAGNE FÜR „FRAU“Kommt Münchens einzige Lesbenbar?München ist schon seit einigen Jahren eine der wenigen großen Städte Europasohne eine eigene Bar oder einen festen Treffpunkt für queere Frauen und FLINTA*(Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen) –sieht man vom Angebot des LeZ-Zentrums einmal ab.Doch eine „echte“ Bar, das hat dieinklusiver und lebendiger Ort für dieMünchner Frauenszene lange nicht queere Community der Stadt entstehen.gehabt – und das soll sich jetzt ändern. „Der Raum soll nicht nur Bar, sondernMit „Frau“ soll schon bald ein sicherer, dynamisches Community-Zentrum für25.000 € DURCH CROWDFUNDING„Die Reise zur Eröffnung von „Frau“hat bereits begonnen“, so Courtney,„doch wir brauchen Hilfe, um sieWirklichkeit werden zu lassen.“ Mit ihrerCrowdfunding-Seite auf StartNext will sie25.000 € sammeln, um die Kosten fürden Start zu decken. Wenn ihr das Projektunterstützen und ein wenig lesbischqueereGeschichte mitschreiben wollt,loggt euch ein:www.startnext.com/flinta-bar-munich *bmwww.fraubar.de,@frau_bar_mucFür alle, die das Leben inbunten Farben genießen!Münchens Gartencenter – mit Herz, Vielfalt und kompetenter,freundlicher Beratung durch unsere Pflanzenprofis!Gartencenter Seebauer KG • Ottobrunner Str. 61 • 81737 München • www.seebauer.de

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.