Aufrufe
vor 2 Wochen

Leo Pride Edition 2025

  • Text
  • Foto
  • Menschen
  • Gramm
  • Musik
  • Kunst
  • Szene
  • Queere
  • Zeit
  • Juni
  • Queeren

10 SZENEFOTOS: UWE MAHRT

10 SZENEFOTOS: UWE MAHRT - CEO PANGAE LIFEINTERVIEW„Der Wandelmuss im Kopf beginnen“ –Wie Pangaea Life Vielfalt lebtIn der Finanzbranche dominieren oft konservative Werte – doch es gibt Ausnahmen. Uwe , CEO dernachhaltigen Investmentmarke Pangaea Life, zeigt, dass queere Sichtbarkeit und soziale Verantwortungnicht nur vereinbar sind, sondern sich gegenseitig stärken. Im Gespräch erzählt er, warumDiversität für ihn kein Marketinggag ist, wie Pangaea Life queere Kultur fördert und welche konkretenAngebote queere Menschen in ihrer Finanzplanung wirklich weiterbringen.Viele Unternehmen schmücken sich imPride Month mit Regenbogenfarben –aber was passiert das ganze Jahr über?Welche konkreten Maßnahmen gibt esbei Pangaea Life, um Vielfalt zu leben?Für uns und auch mich persönlich istVielfalt keine Marketing-Kampagne zumPride-Month, sondern ein Lebensmodell.Ich lebe mit meinem Mann in Berlin undMünchen und setze mich seit vielenJahren aktiv für die Akzeptanz queererLebensentwürfe ein. Beispielsweise binich im Völklinger Kreis (Bundesverbandschwuler Führungskräfte) und für denCSD-Verein aktiv. Dieses Engagementtrage ich als CEO der Pangaea Life auchin meinen beruflichen Alltag und erfahredort sehr viel Unterstützung. Pangaea Lifefördert zum Beispiel queere Kultur undist seit nunmehr über 5 Jahren Sponsordes größten LGBTQ-Filmawards der Welt,dem Teddy Award auf der Berlinale.Als nachhaltiger Investment Managerist uns die Zukunftsvorsorge queererMenschen ein besonders wichtigesAnliegen. Schließlich bringen Menschen,die z.B. in homosexuellen Lebenspartnerschaftenleben, ganz eigene Bedürfnisseund Anliegen in die Finanzplanung mitein. Das fängt beim Thema Adoptionan, geht über spezifische Gründe fürBerufsunfähigkeit und endet nicht beiAspekten wie der Rente und dem Erben.Hier arbeiten wir auch gezielt mit Beraterinnenund Beratern aus der Communityzusammen.Wie divers sind eigentlich Ihre eigenenTeams? Und was macht ihr, um queereTalente anzuziehen?Bei der Pangaea Life sind wir ein sehrkleines Team, quasi eine Art Start-upinnerhalb unserer Muttergesellschaft derVersicherung die Bayerische. Als bunteGemeinschaft bilden wir alle Lebensentwürfeab und können unsere Orientierungenoffen nach außen tragen - ohneAngst dafür verurteilt zu werden. Dabeiist es uns wichtig dem Thema finanzielleVorsorge und Vermögensaufbau inder Community ein Gesicht zu gebenund klar zu signalisieren, dass alleOrientierungen bei uns willkommen sind.Meiner Meinung nach ist der beste Wegdafür die persönliche Ansprache: Seies auf queeren Kulturveranstaltungen,im Rahmen spezieller Fachmessenoder indem man Themen, die uns alsqueere Menschen betreffen, mit vielEinfühlungsvermögen und Spezialwissenin der Beratung begegnet.LGBTIQ*-Menschen haben eineeindrucksvolle Kaufkraft, aber bis heuteunterschätzt die Finanzwelt den Bedarfund das Potenzial der Community.Was macht ihr anders?Da hast du absolut Recht, in unsererCommunity steckt so viel Potenzial.Meine Erfahrung aus Jahrzehntenin der Finanzbranche ist außerdem,dass LGBTQ-Menschen Themen, wieder sozialen und ökologischen Verantwortung,in der Geldanlage häufigeine größere Bedeutung einräumen.

SZENE 11Und das ist genau das, was wir alsPangaea Life tun: Mit aktuell zweiFonds ermöglichen wir unserenKundinnen und Kunden von echtenSachwert-Investment in einigender wichtigsten Zukunftsfeldern desnachhaltigen Wandels zu profitieren.Dabei investieren wir nicht vornehmlichin Aktien, sondern in die konkretenProjekte selbst. Bei unserem FondsBlue Energy sind das Windanlagenvor allem in Nordeuropa, Solarparksim mediterranen Raum, Wasserkraftwerkeund Energiespeicher, auch inDeutschland. Unser zweiter Fonds BlueLiving nimmt das Thema Wohnraummangelin unseren Städten ins Visierund investiert in den Bau nachhaltigerMehrfamilienhäuser in deutschenGroßstädten und im amerikanischenSüden – also dort wo die Nachfragenach Wohnungen besonders hoch ist.Auf diese Weise vereinen wir Renditefür die finanzielle Vorsorge mit einemechten und vor allem transparentnachvollziehbaren Impact für Klimaund Gesellschaft.Banken und Versicherungen richtensich oft nach konservativen Normen– klassische Familienmodelle,traditionelle Rentenkonzepte. Wiekann sich die Finanzwelt diverseraufstellen?Der Wandel muss im Kopf beginnen, ichsehe unsere Branche da durchaus aufeinem guten Weg. Zu Beginn meinerberuflichen Laufbahn in der Versicherungsbranchewar ein offener Umgangmit meiner Homosexualität kaumdenkbar. Mir war es allerdings schonsehr früh wichtig Akzeptanz für dasThema zu schaffen: Bei einer wichtigenBeförderung habe ich es schließlich zurBedingung gemacht, dass der damaligeVorstandsvorsitzende von meinerHomosexualität weiß – sonst hätte ichden Job nicht angenommen. Heutespielen traditionelle Familienbilder undStereotype zwar sicherlich in unsererBranche noch eine Rolle, ich erlebe aberzugleich auch sehr viel Offenheit undeine Normalisierung des Bewusstseins,dass Menschen unterschiedlich lebenund lieben. Gerade Führungskräfte sindals mutige Role Models gefragt voranzugehenund durch einen natürlichenund offenen Umfang mit ihrer sexuellenOrientierung Vorbehalte abzubauen. Einwichtiges Signal auch für all die jungenLeute und ihre Ideen, die wir in unsererBranche so dringend brauchen.Uwe Mahrt ist seit 2017 CEO der PangaeaLife in München, die nachhaltigeInvestment-Tochter der Versicherungsgruppedie Bayerische. Als Jugendlicherin der Umweltbewegung aktiv, fander schließlich über mehrere Stationenals Führungskraft in der Finanz- undVersicherungsbranche seine beruflicheHeimat. Seine aktuelle Position erlaubtes ihm, die Themen Nachhaltigkeit undGeldanlage zu vereinen und darübereine positive Wirkung in der Welt zuentfalten. Uwe Mahrt ist verheiratetund lebt mit seinem Mann in Berlin undMünchen.Wir hören nuraufs Herzund das seit 1862.„Liberté, Diversité, Queerité“Am 28. Juni sind wir wieder auf dem Wagen desSub München e.V. beim CSD in München vertreten –schaut vorbei, wir freuen uns!muenchner-bank.de

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.