6 SZENE FOTO: GAY AND GRAY gratuliert 15 JAHRE GAY & GRAY Selbstbestimmt im Alter Als sich die schwule Seniorengruppe „Gay & Gray“ 2002 gründete, stand die Diskussion um Leben im Alter noch ganz am Anfang. In der Zwischenzeit ist das Thema bei allen Stellen angekommen und hat sich als Top-Thema der LGBTIQ*-Szene etabliert. Das ist auch das Verdienst dieser Gruppe, die sich seit 15 Jahren für ihre Klientel einsetzt und offensiv engagiert. Genau das will Gay & Gray im Oktober mit verschiedenen Veranstaltungen feiern! Die Festivitäten beginnen mit der Ausstellung „Die Verzauberten“, die ab dem 2. Oktober im Sub-Zentrum zu sehen ist. Sie zeigt Porträts schwuler Senioren und erzählt aus ihrem bewegten Leben. Weiter geht es dann am Montag, dem 9. Oktober um 19:30 Uhr, wenn der Film „Leben wie Sie lieben – auch im Alter. LGBT in der Altenhilfe bei der Münchenstift“ gezeigt wird. Gay & Gray will in der Community zusammen mit der Selbsthilfeinitiative Lesbensalon eine Debatte zum Thema anregen, außerdem wird das städtische Modellprojekt Münchenstift vorgestellt. Die eigentlichen Feiern am 14. und 15. Oktober mit Vortrag, Stadtführung und geselligem Abend sind Gruppenmitgliedern und geladenen Gästen vorbehalten. Wir gratulieren zu 15 Jahren erfolgreicher Lobby- und Selbsthilfearbeit! *bm www.gayandgray.org FOTO: DAVID AUSSERHOFER MÄNNERAKADEMIE Altern schwule Männer anders? In der aktuellen Ausgabe der „Männerakademie im Sub“ steht diesmal das Älterwerden schwuler Männer im Mittelpunkt. Referent ist kein Geringerer als der bekannte Soziologe Dr. Michael Bochow (Bild), dessen Studien seit über dreißig Jahren das Sexualverhalten schwuler Männer beleuchten. Verschiedene Erhebungen, die Bochow und seine Kollegen in der letzten Zeit durchgeführt haben, belegen eine große Vielfalt der Lebensstile von schwulen Männern im sogenannten „dritten Lebensalter“, also zwischen 60 und 79 Jahren. An diesem Abend geht es um die Besonderheiten ihrer Beziehungskonstellation, ihres Lebens in sozialen Netzwerken und anderen Faktoren, die das Leben und die Psyche dieser Gruppe beeinflussen. *bm 10.10., Sub-Zentrum, Müllerstr. 14, 19:30 Uhr, Eintritt frei NEUE GRUPPE IM SUB Coming-out über 30 Wer im Alter jenseits der 30 sein Coming-out hat, steht meist vor anderen Problemen als ein 16-Jähriger. Oft ist der Lebensweg schon eingeschlagen, Familie und Freunden hat man sich nie anvertraut, man hat das Gefühl, ein Spätstarter zu sein. Dem Leben jetzt eine neue Richtung zu geben, ist eine spannende, manchmal aber auch schwierige Aufgabe. Die Beratungsstelle des Sub bietet daher ab 18. Oktober immer mittwochs eine angeleitete Gruppe für Männer an, die ihr Coming-out jenseits der 30 haben, hatten oder haben wollen. Infos und Anmeldung unter 089 8563464-24 oder beratung@subonline.org *bm FOTO: PEXELS.COM
Luxuspop zurück im NY.Club! STADT 7 Wir hatten es ja schon geahnt, denn nicht umsonst heißt es „never change a winning team“. Und wenn es im queeren Münchner Nachtleben ein solches gibt, dann das von NY.Club-Macher Ken und den Luxuspoppern um Markus Wittig. Vor der Wiedervereinigung heißt es am 6. Oktober noch einmal Farewell im Jack Rabbit. Ab dem 13. Oktober geht es im NY.Club weiter. Ihr zieht in den NY.Club. Warum? Luxuspop war ja immer ein Bestandteil der NY-Familie, und nun, da wir wieder einen eigenen Klub haben, wird es Zeit, dass auch wir wieder heimkommen. Wie habt ihr das Exil im Jack Rabbit empfunden? Es war eine wunderbare Zeit und wir sind von den Kollegen im Jack Rabbit mehr als herzlich aufgenommen worden. Alle waren und sind stets bemüht, alles für uns zu tun. Und selbst jetzt, wo klar ist, dass wir wieder gehen, hält die Unterstützung unvermindert an. Persönlich möchte ich hier Yaniv danken, der mir fast jeden Wunsch von den Lippen abgelesen hat. INTIM IM Und wie waren die Rückmeldungen der Gäste? Die Gäste haben mit uns im Jack Rabbit genauso exzessiv gefeiert wie schon davor im alten NY.Club. Mit unserer Rückkehr werden sie auch sicher weiter mit uns feiern, denn am Ende machen die Menschen vor und hinter der Theke das gewisse Etwas aus. Was plant ihr Neues im neuen NY? Ändert sich das Luxuspop-Konzept? Wir bleiben uns und den Gästen mit Team und Konzept treu. Natürlich treten wir nicht auf der Stelle und entwickeln uns immer wieder weiter, neue Specials und Ideen werden auch weiter die Party bereichern. Worauf freut ihr euch ganz besonders? Auf das Wohnzimmer-Feeling und die alte/neue kreative Freiheit. Auch wenn wir viele Freiheiten hatten, so sind doch die Möglichkeiten, im eigenen Klub Ideen umzusetzen, ganz andere. Ich persönlich freu mich, zusammen mit Ken den neuen Club weiter zu gestalten und ein wunderbares Ambiente zu schaffen, das uns jedes Wochenende das Feiern versüßt. *Interview: Christian Knuth 6.10., Luxuspop, Jack Rabbit, Schwanthalerstr. 2, München, 23 Uhr Ab 13.10. immer freitags, Luxuspop, NY.Club, Elisenstr. 3 (Elisenhof), München, 23 Uhr, www.luxuspop.de MAXIM DIE LUSTIGE WITWE OPERETTE VON FRANZ LEHÁR AB 19. OKTOBER 2017 KARTEN 089 2185 1960 www.gaertnerplatztheater.de
56 TERMINE powered by München Tick
58 TERMINE powered by München Tick
60 TERMINE powered by München Tick
62 TERMINE powered by München Tick
64 TERMINE powered by München Tick
66 HOROSKOP FOTO: M. RÄDEL Geburts
DIE ZEIT IST REIF FÜR EINE NEUE LU
Laden...
Laden...
Laden...
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Bis 2030 haben sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Bundesregierung das Ziel gesetzt, die durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursachte Hepatitis C zu besiegen. Dafür ist unser aller Mithilfe erforderlich. Diese Infokarte zeigt dir wie.
Die blu im Mai mit Jean-Michel Jarre, Drangsal, Katy Bähm, Daniel Radcliffe und vielen mehr.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk das queere Stadtmagazin für Hamburg, Bremen und Hannover. hinnerk hat dabei nicht nur einen queeren Blick auf gesellschaftliche Themen wie die Gleichstellung Homo-, Bi-, Trans*- und Intersexueller, sondern bietet auch einen auf diese Zielgruppe angepassten Zugang zu kulturellen Themen.
Die Goldmarie & Oceana Queer Boat Party. Die Höhepunkte queeren Lebens im Norden.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.