REISE AROSA Spaß IM SCHNEE FOTOS: AROSA-GAYSKIWEEK.COM KULTUR & KULINARIK Mit einem Programm aus Sport, Spaß, Party, Kulinarik und Kultur bleibt für die Besucher der Gay Ski Week keine Zeit für Langeweile. Täglich geht es mit Ski- und Snowboardtouren auf neue Pisten, und am Mittag trifft man sich zum gemeinsamen Essen auf der knapp 2.000 Meter hoch gelegene Tschuggenhütte, die auch Nicht-Skifahrer leicht erreichen können. Für Inhaber eines Eventpasses sind auf der großen Sonnenterrasse kostenfreie Liegestühle reserviert, auf denen man zwischen oder nach dem Skifahren ausspannen kann. Zu den Höhepunkten des Programms zählen die Addicted Pool Party im Solbad des Hotels Altein, ein klassisches Konzert in der Dorfkirche, das Nachtschlitteln mit anschließendem Fondueplausch, die White Snowball Party und das Arosa Drag Race. Ein besonderes Augenmerk gilt auch dem Thema Essen. So haben die Teilnehmer die Wahl zwischen alpiner Gourmetküche im Luxushotel Tschuggen Grand, einen Pink Kittchen Esszirkus im Restaurant Bullrian sowie einem Burger-, Sushi-, Mexiko- und Thaiabend. Traditionell geht es dagegen bei einem Fondueabend und einem Abendessen mit Bündner Spezialitäten zu. Die Gay Ski Week im schweizerischen Arosa gehört zu den beliebtesten schwulen Wintersport- Events, der Jahr für Jahr ein immer größer werdendes internationales Publikum anlockt. Wenn es das im Schweizer Kanton Graubünden gelegene Bergdorf Arosa nicht schon gäbe, müsste man es wohl erfinden: Hoch in den Alpen, auf 1.775 Metern und umgeben von Berggipfeln wie dem knapp 3.000 Meter hohen Rothorn, liegt Arosa abgeschieden am Ende eines Hochtales, das man von der Stadt Chur aus per Auto oder mit einer sich romantisch durch die Berge schlängelnden Schmalspurbahn erreicht. Am Ende des 19. Jahrhunderts erlebte das Dorf einen Aufschwung als Luftkurort, im 20. Jahrhundert wurde Arosa mehr und mehr zum Wintersportort ausgebaut und gilt heute als eines der bekanntesten Urlaubsziele der Schweiz. Zu den berühmtesten Gästen zählte Thomas Mann, der hier im Waldhotel National mehrmals seinen Urlaub sowie die ersten Wochen seines Exils im Jahr 1933 verbrachte. SONNE GARANTIERT Galt das Skigebiet um Arosa mit 70 Pistenkilometern bisher vor allem als fein, aber klein, hat sich die Situation seit 2014 verändert. Mit der Eröffnung der 1,5 Kilometer langen Urdenbahn, die die Gipfel von Hörnli und Urdenfürggli verbindet, fusionierte Arosa mit dem Wintersportgebiet Lenzerheide und bietet im Zusammenschluss seitdem ein Skigebiet mit 220 Pistenkilometern, 50 Kilometern Freeride-Gebiet, einem Snowpark und über vierzig Liftanlagen, die Ski- und Snowboardfahrern ein breites Angebot an Abfahrten jedes Schwierigkeitsgrads bieten. Zudem sind Schnee und Sonnenschein aufgrund der besonderen Lage die Wintersaison über garantiert. UNTERM REGENBOGEN Das wissen auch die Teilnehmer der Arosa Gay Ski Week zu schätzen, die im kommenden Jahr vom 19. bis 26. Januar stattfindet. Seit 2005 hat sich der Event zu einer der beliebtesten LGBTIQ*-Winterveranstaltungen Europas entwickelt, der Jahr für Jahr Gäste aus über dreißig Nationen anlockt. Für das Bergdorf gehören die queeren Besucher aus aller Welt längst zur Normalität. Im Gegensatz zu anderen Wintersportorten Europas weht hier die Regenbogenfahne die gesamte Saison – und zwar mitten im Dorfzentrum. Während der Gay Ski Week ist die Beflaggung dann allgegenwärtig – von der Hauptstraße bis zu den Gipfelhütten. Mit Pauschalpaketen, die Übernachtung, Skipass und Eventpass enthalten, bietet die Website der Arosa Gay Ski Week sowohl Unterkünfte und Ferienwohnungen fürs kleine Budget als auch Nächte im 5-Sterne-Luxushotel an. *dax Arosa Gay Ski Week 19. – 26.1.2019 www.arosa-gayskiweek.com
REISE Vorweihnachtliches ÖSTERREICH FOTO: SALZBURG.INFO Mit dem Advent beginnt in Österreich nicht nur die Skisaison, sondern auch die Zeit der Weihnachtsmärkte und stimmungsvollen Konzerte. ADVENT-ZAUBER AM WÖRTHERSEE Der Advent ist eine sehr spezielle Zeit rund um den durch das Pink Lake Festival im Sommer bekannten Wörthersee: Der Veldener Advent ist dabei etwas ganz Besonderes! Berühmt ist der mit 80.000 Lichtern und 25 Metern Durchmesser größte schwimmende Adventskranz Österreichs. Außerdem stimmen ein Engerl-Bummelzug, das Engerl-Schiff „Santa Lucia“, Adventskonzerte, eine schwimmende Krippe und eine Kunsthandwerksausstellung auf das Weihnachtsfest ein. Mit dem Wörtherseeschiff ist es eine kurze Fahrt von Velden in das Advent-Seedorf nach Pörtschach. Die an der Pörtschacher Promenade gelegene Attraktion bildet nicht nur den attraktiven und thematischen Blickfang für eine adventliche Veranstaltungsreihe, sondern ist darüber hinaus der zentrale Veranstaltungsort für Kärntner Adventskonzerte. Das Advent-Seedorf in der wunderschönen, idyllischen Winterlandschaft ermöglicht ein sinnliches Erleben des gesamten Kärntner Brauchtums in der Vorweihnachtszeit. Kein Adventstag ist wie der andere – Brauchtumsgruppen, Vereine und Initiativen bestreiten für die Gäste ein typisches und original kärntnerisches Vorweihnachtsprogramm. www.woerthersee.com WINTERLICHES SALZBURG Salzburg ist wie geschaffen für die märchenhafte Stimmung der schönsten Jahreszeit! Die Weihnachtsmärkte, Adventskonzerte und Brauchtumsveranstaltungen be- und verzaubern die Besucher der Mozartstadt. Wenn Ende November der Advent in Salzburg Einzug hält, beginnt die stimmungsvolle Vorweihnachtstzeit. Die festlich geschmückte Stadt strahlt noch etwas mehr als sonst, der Duft von heißen Maroni und würzigem Glühwein zieht durch die Gassen der Altstadt. Ein Bummel durch Salzburg in der Adventszeit ist ein echtes Erlebnis. Nicht versäumen sollte man dabei den Salzburger Christkindlmarkt am Domund Residenzplatz. Dieser historische Markt zählt zu den schönsten seiner Art auf der Welt. Sehr beliebt ist der entzückende Hellbrunner Adventzauber. Auch der beschauliche Adventmarkt am Mirabellplatz unweit des Mirabellgartens ist einen Besuch wert, genauso wie der Sternadvent im Sternbräu. Nach einem Spaziergang durch das vorweihnachtliche Salzburg sollte man zudem einen Halt zum Aufwärmen im Café Wernbacher einplanen, dessen Originaleinrichtung aus den 1950er-Jahren ein echter Hingucker ist und in dem sich Künstler, Intellektuelle und auch schwule Touristen wohlfühlen. www.salzburg.info FOTO: SALZBURG.INFO BREGENZERWALD: STIMMUNGSVOLL IM SCHNEE Dank der Lage am Nordrand der Alpen ist die an Deutschland grenzende Region Bregenzerwald in Vorarlberg mit extra viel Schnee gesegnet. Der Zauber der stillen Winternatur lässt sich auf ganz unterschiedliche Weise erleben. Beim Winterwandern und Schneeschuhwandern, beim Langlaufen oder Rodeln. Wer Neues ausprobieren will, versucht sich im Huskyschlittenfahren, übernachtet im Iglu oder schwebt mit dem Paragleiter durch die Lüfte. Neben kleinen Weihnachtsmärkten in verschiedenen Dörfern geht es beim Schwarzenberger Advent vom 30. November bis Weihnachten besonders stimmungsvoll zu. Das liegt zum einen an dem malerischen Dorf Schwarzenberg mit seinen denkmalgeschützten Häusern, zum anderen an dem Programm mit einem Konzert der Wiener Streichersolisten, einem kunsthandwerklichen Adventsmarkt, einem Konzert mit der Bradlberg Musig und einer Laternenwanderung zur Theresienkapelle am 23. Dezember. www.bregenzerwald.at Mehr Infos zu Österreich unter www.austria.info/lgbt Unterstützt von: FOTO: WOERTHERSEE.COM
MÜNCHEN NOVEMBER 2018 | AUSGABE 15
INTRO 3 Inhalt REGIONAL 04 Szene 10
DRESS UP! - BLUF Am 3. November tre
Junges queeres Kino auf den Hofer F
SZENE 9 DER QUEERE WEIHNACHTSMARKT
BAYERISCHE STAATS0PER ERFüLLEN SIE
KULTUR 13 Blick auf sogenannte „F
PARTYTIPP DES MONATS JASSS im Blitz
Shake & Steak NOV 2 0 1 8 Cocktails
KALENDER 19 19:00 KARE-Kraftwerk, B
KALENDER 21 FOTO: FOTOLIA 10.11.
KALENDER 23 13.11. • DIENSTAG | M
KALENDER 25 23.11. • FREITAG | M
Laden...
Laden...
Laden...