Mein München 6 FOTO: ANDREA HUBER FOTOS: WILDUNDLEISE.DE FOTO: ANDREA HUBER GERNE MIT? Natürlich gehört bei uns allen dazu, sich ausreichend sportlich zu betätigen, sonst könnten wir unseren Beruf nicht gut ausüben. Wir spielen auch in verschiedenen Ensembles, neben unserem eigentlichen Beruf als Mitglied der Münchner Philharmoniker. Und dann locken natürlich immer wieder die vielen anderen Freizeit-Angebote, die München so zu bieten hat. PRIVAT HÖREN WIR FOLGENDE MU- SIK? Natürlich die neuesten Aufnahmen unseres Orchesters! Abends im TV lohnt sich's oft mal, bei Sky classica reinzuschauen, da laufen immer wieder Aufnahmen von befreundeten Solisten oder Dirigenten. Ansonsten ist natürlich auch bei uns der private Musikgeschmack unterschiedlich. Zu den Bands, die man unserer Meinung nach gut anhören kann, zählen zum Beispiel Muse, Pearl Jam, Cake oder auch Metallica und Cypress Hill. AUSSER IN DEN EIGENEN VIER WÄN- DEN, FÜHLEN WIR UNS HIER HAUSE? Natürlich in der Philharmonie! Die ist „Unser Wohnzimmer“! Wir verbringen sehr viel Zeit an diesem Ort. Und der große Unterschied zu einem „normalen“ Arbeitnehmer, der ja auch viel Zeit in seinem Büro verbringt, ist: während der Konzerte passiert oft etwas mit einem. Nicht nur als Zuhörer, sondern natürlich auch als Musiker auf der Bühne. Das einmalige Gefühl, das großartige Musik in uns auslösen kann, verbinden wir daher oft mit der Philharmonie – und fühlen uns folgerichtig sehr wohl dort. Diesmal die Orchestervorstände der Münchner Philharmoniker: Matthias Ambrosius, Stephan Haack und Konstantin Sellheim WIR MÖGEN MÜNCHEN, WEIL? Diese Stadt so herrlich viel zu bieten hat. Egal, ob Kultur oder Sport, ob Natur oder urbanes Feeling, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Für uns Musiker ist das natürlich ideal. Hier in München wird so viel Hochkultur geboten, das ist ungemein inspirierend. Gleichzeitig bietet die viele Natur aber auch gute Möglichkeit zur Entspannung und Erholung. Und Abends nach dem Konzert findet sich in der vielfältigen Kneipenszene Haidhausens auch immer ein Plätzchen. Das viele Adrenalin, das während des Konzerts durch die Adern gepumpt wird, muss ja auch wieder abgebaut werden . . . UNSER LIEBLINGSORT IN MÜNCHEN IST? Da hat natürlich jeder seinen persönlichen. Für das diesjährige Jahresprogramm haben wir eine Karte zeichnen lassen, in der jeder der Münchner Philharmoniker seinen eigenen Lieblingsort benannt hat. Da sieht man gut auf einen Blick, wie viele schöne Flecken es hier gibt! Und so mancher Geheimtipp ist auch mit dabei. UNSERE FREIZEIT VERBRINGEN WIR MEIN GEHEIMTIPP FÜR MÜNCHEN IST? Verraten wir hier besser nicht, ist ja geheim! Aber, unter uns: Die Seidlvilla in Schwabing ist ein toller Ort, an dem es immer wieder wunderbare Ausstellungen, Vorträge und Konzerte gibt. Außerdem gibt es dort einen sehr schönen Garten. Eine Oase der Ruhe. WELCHES KONZERT SOLLTEN WIR AUF KEINEN FALL VERPASSEN? Unser mphil360 Grand – Das Festival für ganz München. Hier hat jeder die Möglichkeit uns und unsere Kollegen live zu erleben. Die Münchner Philharmoniker spielen in den unterschiedlichen Sälen des Gasteig, vorbeikommen und sich überraschen! Interview: Mario Lehlbach www.mphil.de
Termine 56 powered by München Tick
Termine 58 powered by München Tick
Termine 60 powered by München Tick
Termine 62 powered by München Tick
Termine 64 powered by München Tick
›› Horoskop 66 powered by Münc
eine Highspeed- Heimat Schnelles In
Laden...
Laden...
Laden...
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Bis 2030 haben sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Bundesregierung das Ziel gesetzt, die durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursachte Hepatitis C zu besiegen. Dafür ist unser aller Mithilfe erforderlich. Diese Infokarte zeigt dir wie.
Die blu im Mai mit Jean-Michel Jarre, Drangsal, Katy Bähm, Daniel Radcliffe und vielen mehr.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk das queere Stadtmagazin für Hamburg, Bremen und Hannover. hinnerk hat dabei nicht nur einen queeren Blick auf gesellschaftliche Themen wie die Gleichstellung Homo-, Bi-, Trans*- und Intersexueller, sondern bietet auch einen auf diese Zielgruppe angepassten Zugang zu kulturellen Themen.
Die Goldmarie & Oceana Queer Boat Party. Die Höhepunkte queeren Lebens im Norden.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.