Kultur 14 Community 10 JAHRE YOUNGSTERS Die Jugendgruppe „youngsters München“ kümmert sich seit zehn Jahren um den Bedarf schwuler, bisexueller Jugendlicher. Zur Jubiläumsfeier gratulierten zahlreiche Vertreter aus Landtag, Stadtpolitik und anderen queeren Institutionen. „Trotz vielfältiger Möglichkeiten in den sozialen Netzwerken haben wir gezeigt, dass das Konzept Jugendgruppe immer noch funktioniert“, so Leander Gerl, Vorstand des Jugendzentrums. Auch künftig will man dort weiter daran arbeiten, eine sichere Zone für Jugendliche zu ermöglichen. •bm DRAG QUEEN CONTEST Zum 6. Geburtstag der schwulen Mittwochsparty „Garry Klein“ wird der erste „Queen Of The Night- Award“ vergeben. Sechs Teilnehmerinnen stellen sich um Mitternacht mit ihrem Outfits, Styling und einem Showauftritt der Gästejury. Eingeladen zum Contest sind Showgirls, Genderblender, Drag-Queens. Travestiekünstler und alle, die sich schon immer mal ausprobieren wollten. Da die Teilnehmerzahl auf sechs Personen begrenzt ist, wird um Anmeldung unter garryklein@ harrykleinclub.de gebeten. •bm 2.11., Harry Klein, Sonnenstr. 8, 23 Uhr, www.dragqueens-munich.de, www.harrykleinclub.com FOTO: QUEER FILM FEST MÜNCHEN- PRODUCER & DIRECTOR BARAK HEYMANN QUEER FILM FESTIVAL MÜNCHEN – DIE WIRKLICH WICHTIGEN FRAGEN Kaum zu glauben, aber wahr: Trotz Münchens Status als Metropole der Kunst besaß die hiesige Szene in den letzten Jahren kein queeres Filmfest. Und das, obwohl hier zahlreiche künstlerische Größen wie Rainer Werner Fassbinder gewirkt haben. Doch dieses Jahr wird sich das ändern. Vom 23. bis 28. November findet das erste Queer Film Festival München (QFFM) statt und legt gleich bei seinem Debüt ein aufregendes und vielfältiges Programm vor. Neben dem City 1 sind NEUES ARENA, NEUES MAXIM und Atelier 1 als Spielorte fest, eröffnen wird das Festival mit „Who’s Gonna Love Me Now“ von Barak Heymann. Als neustes Mitglied der QueerScope-Vereinigung, also aller unabhängigen queeren Festivals, darf das QFFM sogleich den ebenso frischen QueerScope- Debütfilmpreis vergeben. Der Preis geht in dieses Jahr an „Kiki“ von der Regisseurin Sara Jordenö, die 25 Jahre nach dem Klassiker „Paris Is Burning“ noch einmal einen Blick in die Ballroom Scene der heutigen Zeit wirft. „Kiki“ bildet zusammen mit anderen Filmen den diesjährigen Schwerpunkt des QFFM ab. Unter dem Titel „Positiv +“ thematisieren verschiedene Produktionen den Umgang mit HIV heutzutage und stellen die Frage, inwiefern Aids in Zeiten von PrEP immer noch eine Drastik besitzt. Begleitet werden die Vorstellungen mit Diskussionen und Panels. Als kleines Highlight mitten im Festivalgeschehen tritt der GenderSalon am 26. November im Kunstverein hervor. Unter der Leitung von Toby Ashraf und Jan Kühnemund widmet man sich den großen Fragen des Queer Cinema und wie heutzutage Identität in der Ästhetik des Films geschaffen wird. Dank interessanter Diskussionsgäste und unterschiedlicher Standpunkte sollte es ein sehr interessanter Abend werden. Über das Programm im Einzelnen dürfen wir leider noch nicht alles erzählen, doch es steht fest, dass es die ein oder andere Überraschung bekannter Regisseure ins Programm schaffen wird. •jb ALLGÄUER FILMFEST IM DOPPELPACK Bereits zum 22. Mal präsentiert der Gay Summit Club Allgäu (GSC) schwule Filme in malerischer Landschaft. Das GSC-Filmfest zeigt eine Mischung aus Dokumentar-, Kurz- und Langfilmen, unter anderem mit der Preview des deutschösterreichischen Dramas „Die Mitte der Welt“ (Foto). Dazu gibt’s Kulinarisches an der Prosecco- Bar und am Kuchenbuffet. Eine Mischung aus Kultur und Get-together, die ihresgleichen sucht. Kein Wunder, dass dieser familiäre Event im Nu ausverkauft ist. Um dem Andrang gerecht zu werden, gibt es das Filmfest heuer an zwei Tagen und mit unterschiedlichem Programm. Alle Infos sind online verfügbar. •bm 29.10., Filmhaus Huber, Bad Wörishofen, Bahnhofstr. 5 a, 14 Uhr und 6.11., Filmburg Marktoberdorf, Gschwenderstr. 7, 11 Uhr, www.gsc-allgaeu.de FOTO: UNIVERSUM FILM KULTUR IN DER „EICHE“ An den Adventssonntagen veranstaltet die „Deutsche Eiche“ jeweils um 15 Uhr in ihrem Restaurant wieder abwechslungsreiche Lesungen. Ausserdem wird die Dachterrasse an den Advents-Wochenenden immer freitags bis sonntags unter dem Motto „Süßer die Gläser nie klingen“ von 15 bis 22 Uhr zur Glühwein-Party über den Dächern der Stadt öffnen. •bm FOTO: VERANSTALTER CHRISTMAS FOLLIES Diese Revue hat Kultstatus: Wenn das Travestie-Duo Piggy & Gene zu den „Christmas Follies“ lädt, ist eine schrille Adventszeit garantiert. Vergesst den Vorweihnachtsstress und lasst euch in dieses bunte, witzige und überraschende Winter-Wunderland entführen. Special Guest in diesem Jahr ist Miss Piggys ehemalige Bühnenpartnerin Mandy Mitchell, außerdem sind sexy Tänzer und ein frecher Grinch angekündigt. Showtime ist ab dem 20. November immer sonntags sowie an einigen ausgewählten Tagen der Adventszeit. Run, Rudolph, run! •bm Ab 20.11., Oberangertheater, Oberanger 38, 20 Uhr, www.piggy-gene.de
NOVEMBER 2016 musical big fish von andrew lippa und John august Nach dem film von tim burton europäische erstaufführung illustration by: http://yann-x.deviantart.com 10. bis 26. November PriNzregeNteNtheater iNfo & tickets tel. 089 2185 1970 www.theaterakademie.de #iNsidebigfish MI 02.11. 6 JAHRE GARRY KLEIN pres. QUEEN OF THE NIGHT NOÉ . LUMINOUS PARIAH . BOB ABACHTZEHNUHR DRAG PIMP UP . QUEEN OF THE NIGHT AWARD MI 09.11. ALKALINO . M!CA MI 16.11. ppF . VIVIENNE VILLAIN MI 23.11. ANETTE PARTY . PRINCESS RAY MI 30.11. Red Ribbon Benefiz POENITSCH & JAKOPIC FLORIAN REITH . DEAN DEVILLE JEDEN MITTWOCH SUPPORTED BY BOBABACHTZEHNUHR facebook.com/suupergarryklein
Stadtplan 65 MÜNCHEN 12 VON A BIS
kIng ARTHuR sEmI-OpER VOn HEnRY puR
Laden...
Laden...
Laden...
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Bis 2030 haben sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Bundesregierung das Ziel gesetzt, die durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursachte Hepatitis C zu besiegen. Dafür ist unser aller Mithilfe erforderlich. Diese Infokarte zeigt dir wie.
Die blu im Mai mit Jean-Michel Jarre, Drangsal, Katy Bähm, Daniel Radcliffe und vielen mehr.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk das queere Stadtmagazin für Hamburg, Bremen und Hannover. hinnerk hat dabei nicht nur einen queeren Blick auf gesellschaftliche Themen wie die Gleichstellung Homo-, Bi-, Trans*- und Intersexueller, sondern bietet auch einen auf diese Zielgruppe angepassten Zugang zu kulturellen Themen.
Die Goldmarie & Oceana Queer Boat Party. Die Höhepunkte queeren Lebens im Norden.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.