REISE Paris say hello to gustave FOTO: 25HOURS HOTELS Seit Januar 2019 begrüßt das neue 25hours Hotel Terminus Nord Gäste und Nachbarn. Ein Kulturmix und urbaner Rückzugsort mitten im Herzen der französischen Hauptstadt. Die bunte Welt der Kulturen lebt mitten im 10. Bezirk. Vis-à-vis dem zentralen Bahnhof Gare du Nord liegt hier das 25hours Hotel Terminus Nord und ist eine Liebeserklärung an den lebendigen Geist dieses Stadtteils und seine Bewohner. Lokale Helden dienen als Inspiration: Das Designbüro Dreimeta hat sich dabei mit dem Pariser Team Visto Images zusammengetan und das wilde Treiben des 10. Arrondissements direkt ins Haus geholt. Ein verspieltes Durcheinander mit farbenprächtigen Wandgemälden im Street-Art-Style schmücken Räume und öffentliche Bereiche. Die 237 Zimmer sind Rückzugsorte in afrikanisch und asiatisch inspirierten Farben und Formen. Pulsierendes Herz des Hauses sind das Restaurant Neni mit israelisch-mediterraner Küche und die Sape Bar mit großem Tresen und schweren Ledersesseln. 25hours Hotel Terminus Nord 12, Boulevard de Denain, 75010 Paris www.25hours-hotels.com WIR VERLOSEN ein Wochenende im 25hours Hotel Terminus Nord mit zwei Nächten im Doppelzimmer inklusive Frühstück. Lust auf Paris? Einfach eine E-Mail mit dem Betreff 25HOURS IN PARIS und deinen Kontaktdaten an contact@25hours-hotels.com schicken! Der Gewinner wird persönlich per E-Mail benachrichtigt. Stockholm: Schwedens Perle FOTO: VISIT STOCKHOLM Sie ist wohl die schönste Hauptstadt Skandinaviens: Stockholm. Umgeben von Inseln und Fjorden und mehr im als am Wasser gelegen – was auch ihren Namen erklärt, der übersetzt Baum- oder Pfahlinsel bedeutet – lockt sie als Reiseziel Touristen sowohl im Sommer als auch im Winter zu Kurzurlauben. Liebhaber royalen Kitsches und Prunks sowie Freunde moderner und klassischer Architektur können sich gleichermaßen auf eine volle Dröhnung vielfältigster Eindrücke freuen. Wer sich lieber satt isst als satt sieht, der wird in Stockholm erst recht nicht verhungern: Die Hauptstadt des Königreichs Schweden ist auch eine DER Hauptstädte kreativer Küche. Und weil die Nächte in Stockholm breitengradbedingt entweder lang und dunkel oder kurz und hell sind, hat auch die Bar- und Klubkultur ihre typisch schwedischen Eigenheiten. Queeres ist hier ganz selbstverständlich und als Querschnitt in der Kultur verankert und präsent, denn das Land war eines der ersten, das die gleichen Rechte von LGBTIQ* gesetzlich festschrieb – Schwedens Ruf als liberales Utopia begründet sich unter anderem auf dieser frühen gesellschaftlichen Akzeptanz. Unter www.stockholmlgbt. com kann man sich seinen queeren Stadtrundgang selbst erstellen und findet die wichtigsten Adressen für Tag und Nacht. So ist denn auch der Bummel mit dem oder der Liebsten Hand in Hand vorbei an historischen Häusern und in den Museen der beeindruckenden Altstadt nichts, was Blicke auf sich ziehen würde. Besonders ans Herz gelegt sind Fahrten mit den kleinen Fähren, die die verschiedenen Stadtteilinseln miteinander verbinden. Ja, Stockholm als Perle zu bezeichnen ist nicht übertrieben. Die märchenhaften Ecken, die man fußläufig erlebt, lassen dafür zu schnell noch viel romantischverklärte Assoziationen entstehen. Ob Kurztrip oder Station auf der großen Schweden-Tour: Stockholm muss sein! *cf/ck www.stockholmlgbt.com
STADT 21 Buenos Aires Stadt der Kontraste FOTO: PRIVAT Pablo (51) und Gustavo (47) wohnen in Buenos Aires und sind echte Experten, wenn es darum geht, die Szene in Argentiniens Hauptstadt zu entdecken. Wir haben die beiden nach ihren Lieblingsplätzen befragt. *dax Argentinien ist bekannt für Tango, Fleisch und schöne Männer. Um bei Letzterem zu bleiben: Wo startet man am besten für einen Drink in der Szene von Buenos Aires? Gustavo: Der Stadtteil Palermo Soho ist die beste Gegend, um ins Nachtleben zu starten, und die Work Bar ist die erste Wahl in Hinblick auf Gay-Bars. Pablo: Eine weitere Option ist Florería Atlántico, eine „geheime“ Bar, die sich im Keller eines Blumenladens befindet und im Moment als eine der angesagtesten Bars weltweit gilt. Daher wahrscheinlich auch der hohe Anteil an schwulem Publikum. Und wo steigt die beste Party? Pablo: In Buenos Aires findet man die ganze Woche über ein großes Angebot. Zu unseren Favoriten gehören auf alle Fälle die einmal im Monat stattfindende Malevo Party und die samstäglichen Partys Macho in der Glam Disco und Human Club in der Crobar. Nach durchtanzter Nacht ist es immer hilfreich zu wissen, wo man wieder zu Kräften kommt. Was ist ein guter Ort zum Brunchen? Gustavo: Das Pride Café in San Telmo ist ideal für einen Sonntagsbrunch und bei Einheimischen wie auch Touristen gleichermaßen beliebt. Pablo: Im Stadtteil Palermo gibt es mit dem Maricafé eine neue Option. Hier finden Drag-Shows statt und die Gäste können nebenbei im angeschlossenen Buchladen stöbern. Wenn jemand zum ersten Mal nach Buenos Aires kommt, was sollte er auf keinen Fall verpassen? Gustavo: Einen Spaziergang durch Palermo Soho mit seinen trendigen Shops, kleinen Bars, Cafés, Galerien und exzellenten Restaurants sollte man auf jeden Fall einplanen. Dazu einen Besuch auf dem Friedhof von Recoleta, auf dem Evita Perón beerdigt ist. Als Kontrast befinden sich dort in unmittelbarer Umgebung einige der besten Klubs der Stadt.
Laden...
Laden...
Laden...