Aufrufe
vor 4 Jahren

LEO März/April 2019

  • Text
  • Musik
  • Konzert
  • Kulturzentrum
  • Schwules
  • Schwule
  • Szene
  • Deutsche
  • Stadt
  • Eiche
  • Kultur

22 KULTUR AUSSTELLUNG

22 KULTUR AUSSTELLUNG FOTO: SELFIE Der Mann steht im Fokus 2019 widmet sich das Team der Kunstbehandlung bereits zum neunten Mal dem – angeblich – „starken“ Geschlecht. Als Künstler mit dabei ist dieses Jahr auch erneut Daniel M. Schmude. Die Ausstellungsreihe „The Male Figure“ versteht sich als Laboratorium zur Entdeckung neuer Ansätze in der Darstellung des Mannes in der bildenden und zeitgenössischen Kunst. Daher ist die Art und Weise, mit der sich die Künstler dem männlichen Körper nähern, recht unterschiedlich. Von Plastiken und Skulpturen über Zeichnungen, Fotografien und Gemälden war und ist immer eine Vielfalt an künstlerischen Ausdrucksformen dabei. Mal wird dem Mann an sich gehuldigt, mal werden Pornodarsteller als antike Gottheiten oder tragische Helden inszeniert – jeder Künstler dieser erfolgreichen Gruppenausstellung hat seinen ganz eigenen Ansatz und Antrieb. Für Daniel M. Schmude ist die Fotografie „eine Sprache, ohne Worte benutzen zu müssen“, dabei „interessiert [ihn] die Perfektion weniger, gerade das Unperfekte liefert die interessanten Bilder.“ Für uns hatte Daniel etwas Zeit. Seit wie vielen Jahren bist du in der Kunstbehandlung vertreten? Seit 2012 werde ich von der Kunstbehandlung vertreten. Letztes Jahr im Januar hatte ich dort meine erste Solo-Show. Die Bilder kann man noch immer auf der Webseite der Galerie betrachten. Welche Bilder wirst du diesmal ausstellen? Es werden definitiv wieder männliche und neue Akte sein, ganz passend zur „The Male Figure”-Ausstellung. Was schätzt du an München als Ort der und für Kunst? Ich schätze die Ruhe, die München im Gegensatz zu Berlin ausstrahlt. Die Leute nehmen sich mehr Zeit für die Kunst dort und schätzen meine ab und an klassischen Motive in den Fotografien. Wenn du etwas Zeit findest, wohin zieht es dich dann in München? Bislang war ich leider immer nur für ein paar Tage dort, doch jedes Mal habe ich die Pinakothek der Moderne und das Ägyptische Museum besucht. Auf Empfehlung der Münchner hin durfte natürlich ein Essen im Ochsengarten nicht fehlen. Es gibt aber noch eine Menge mehr in München, das ich noch besuchen muss. *Interview: Michael Rädel Ab 28.3., 20 Uhr: The Male Figure 9, Kunstbehandlung, Müllerstr. 40, München, kunstbehandlung.com

MUSIKSPEKTAKEL Auf zur Langen Nacht der Musik! Einmal im Jahr schließen sich über 100 Spielorte zu einem Musikspektakel der ganz besonderen Art zusammen: In der Münchner Innenstadt werden dann Livekonzerte, Tanzdarbietungen, Kabarett und Führungen rund um das Thema Musik geboten. Am 4.5. ist es wieder soweit: Die nächste Lange Nacht der Musik begeistert mit einer musikalischen Tour der unterschiedlichsten Musikstile. Dazu kommen hunderte Musiker, Betreiber und Mitarbeiter von Spielstätten zusammen, die mit Freude und Elan ihre Fähigkeiten, Einsatz und Räumlichkeiten zum Gelingen der Musiknacht bereitstellen. So vielfältig wie die Spielarten der Musik sind auch die Spielorte: Kulturinstitut und Kneipe, Konzerthaus und Wirtshaus, große Häuser und kleine Schmuckstücke – gemeinsam empfangen sie die musikhungrigen Nachtschwärmer. Eine fest vorgegebene Route gibt es nicht – jeder kann sich seinen eigenen Konzertplan zusammenstellen, oder sich einfach durch die Nacht treiben lassen. Dazu wird ab April über die Website das komplette Programm in den Shuttletouren verfügbar sein, um dieses zum Beispiel nach Musikrichtungen filtern zu lassen und sich eine ganz individuelle „Meine Nacht" zusammenstellen zu können. *mp 4.5., Lange Nacht der Musik, München, www.muenchner.de/musiknacht Gil Ofarim bei der Langen Nacht der Musik 2018 FOTO: INA BOHNSACK

Unsere Magazine

Regionalseiten
männer* – das queere Onlinemagazin

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Die nationale Reichweite der Magazine ermöglicht den reisefreudigen Lesern Zugriff auf alle Informationen immer und überall. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Unsere Titel sind mit der lokalen Community jahrzehntelang gewachsen und eng verbunden, was durch Medienpartnerschaften mit den CSD-Paraden in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt sowie zahlreiche Kooperationen, wie der Christmas Avenue in Köln, seinen Ausdruck findet.