blumediengruppe
Aufrufe
vor 7 Monaten

Leo Juli / August 2023

  • Text
  • Maennermedia
  • Geschichte
  • Szene
  • Welt
  • Stadt
  • Album
  • Kiko
  • Zeit
  • Musik
  • Foto
  • Menschen

30 KULTUR FOTO: SANDRA

30 KULTUR FOTO: SANDRA THEN „JAMES BROWN TRUG LOCKENWICKLER“ Wenn Jacob zu Céline Dion wird Das Ehepaar Pascaline und Lionel ist verzweifelt: Ihr Sohn Jacob ist Céline Dion. Als er im Alter von fünf Jahren zum ersten Mal einen Song des kanadischen Superstars hörte, begann seine Transformation. Nun beherrscht Jacob ihr Repertoire perfekt und plant die Welttournee „Road to South“ mit neuen Songs. Die Eltern sind verzweifelt, eine Psychiaterin soll helfen. Doch zu ihrem Entsetzen akzeptiert die Therapeutin nicht nur Jacobs Selbstbild, sondern rät auch den Eltern, mit seinem Identitätsentwurf Frieden zu schließen. Zumal es Jacob-Céline gut geht, hat sie doch zum ersten Mal im Leben eine Freundschaft geschlossen und in dem jungen Philippe, der als Weißer davon überzeugt ist, ein Farbiger zu sein, einen Seelenverwandten gefunden … Stabile und instabile Identitäten Mit „James Brown trug Lockenwickler“ legt Yasmina Reza, die mit Gesellschaftskomödien wie „Gott des Gemetzels“ oder „Drei Mal leben“ große Erfolge feierte, ein neues, märchenhaft-melancholisches Stück vor. Es handelt von (instabiler) Identität sowie tiefgreifenden Verständnisproblemen zwischen den Generationen und feiert die Freiheit und Selbstbestimmtheit des Individuums als oberstes Prinzip. Mit Philipp Stölzl, der in der vergangenen Spielzeit „Das Vermächtnis“ von Matthew Lopez am Residenztheater herausbrachte, übernimmt Rezas Wunschregisseur diese Uraufführung. *bm 8.7., Max-Joseph-Platz 1, 20 Uhr, www.residenztheater.de „LA VIE“ IM GOP Die Kunst der Straße Ab 7. Juli ist im Münchner GOP Varieté das neue Programm „La Vie“ zu sehen. Bis 9. September bringt es den Duft des Sommers ins Theater an der Maximilianstraße und entführt mitten hinein in das künstlerische Spektakel, das sich in den Fußgängerzonen und auf den bunten Festivals in Avignon, Rom oder Barcelona bietet. La Vie macht den Besuch im Theater zu einer bunten Kurzreise in die Welt der Straßenkunst. Internationale Akrobaten und Artistinnen, Gaukler und Musiker, die sich die Gunst ihres Publikums mit ihrem Können, ihrer Präsenz und ihrem Zauber in jedem Moment neu verdienen. *bm FOTO: GOP 7.7. – 9.9., Maximilianstraße 33, www.variete.de

„HAIR“ IM DEUTSCHEN THEATER Plädoyer gegen den Krieg KULTUR 31 1968 feierte „Hair“ am Broadway Premiere und gilt als Meilenstein der Popkultur der späten 1960er. Das Rockmusical ist seit 35 Jahren ein Sinnbild für den Zeitgeist der jungen Generation, von Hippie- Bewegung bis Fridays for Future. Als Reaktion auf die Brutalität des Vietnamkrieges entwickelte sich Ende der 1960er-Jahre eine Protestbewegung, die sich auch gegen die bürgerliche Gesellschaft auflehnte. – Die Geschichte einer Freundesgruppe über die Sehnsucht nach einer besseren und friedvolleren Zukunft hat bis heute nichts an Kraft verloren, ganz im Gegenteil. Im Rahmen des münchenweiten „Flower Power Festival“ präsentiert das Deutsche Theater die gefeierte Inszenierung des Salzburger Landestheaters von Regisseur Andreas Gergen erstmals in München. Übrigens: Die deutsche Erstaufführung der adaptierten Fassung „Haare“ fand im Oktober 1968 in München statt – mit Sänger*innen, die erst später bekannt und berühmt werden sollten, wie Discoqueen Donna Summer, Schlagerstar Jürgen Marcus oder Schauspieler Ron Williams. *bm 14. – 30.7., Deutsches Theater, Schwanthalerstraße 13, www.deutsches-theater.de FOTO: TOBIAS WITZGALL Nächster Anzeigenschluss ist der 17.8.2023 Erscheinungstermin ist der 30.8.2023 Aktuelle Club- & Dance-Hits aus den Charts. www.GAYFM.de Jetzt kostenlos downloaden Buchen Sie Ihre Anzeigen unter: anzeigen@leo-magazin.de Hor GAYFM immer & uberall.

Erfolgreich kopiert!

Unsere Magazine

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.