blumediengruppe
Aufrufe
vor 6 Monaten

Leo Juli / August 2023

  • Text
  • Maennermedia
  • Geschichte
  • Szene
  • Welt
  • Stadt
  • Album
  • Kiko
  • Zeit
  • Musik
  • Foto
  • Menschen

26 KULTUR MÜNCHNER

26 KULTUR MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE KRIEG UND LIEBE FOTO: WILFRIED HOESL Vom 23. Juni bis 31. Juli finden wieder die Münchner Opernfestspiele statt. Ob Oper, Konzert, Lieder- oder Ballettabend, diese international renommierte Institution vereint in den beiden Sommermonaten eine immense Dichte an Opernrepertoire, hochkarätigste Besetzungen, mehrere Premieren und ein international anreisendes Publikum. Die Neuproduktionen berufen sich auf den Leitgedanken der aktuellen Spielzeit: „Krieg und Liebe“. Ein Höhepunkt dürfte Verdis „Aida“ sein, die im Rahmen von „Oper für alle“ auf den Max-Joseph- Platz übertragen wird. Zum Abschluss der Opernfestspiele liegt der Schwerpunkt auf Werken von Giuseppe Verdi und Richard Wagner, zwei Komponisten, die Gegenspieler in Vision und Temperament sind, nicht zuletzt Anführer konkurrierender musikalischer Strömungen. Karten gibt es online oder an der Theaterkasse. *bm 23.6. – 31.7., Max-Joseph-Platz 1, www.staatsoper.de THEATER DES WESTENS „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ FOTO: R. SCHEFFEL Die mit größte Liebesgeschichte aller Zeiten live auf die Musicalbühne. Die herzzerreißende Tragödie von William Shakespeare (1564 – 1616) ist für Peter Plate und Ulf Leo Sommer, dem kreativen queeren Zweigestirn hinter Berlins Erfolgsmusical „Ku’damm 56“, kein gewöhnliches Drama. Nicht nur, weil es gerade im ersten Akt auch immer wieder ausgesprochen lustig zugeht. „Tragik und Komik liegen hier so nah beieinander, so ist es ja auch im richtigen Leben. Darum sind wir so verliebt in diesen Stoff“, schwärmt Plate. Sollte #mensch sich gönnen! „Romeo & Julia – Liebe ist alles“, Theater des Westens, S+U Bahnhof Zoo, www.stage-entertainment.de

MARTIN FRANK IM CIRCUS KRONE Einer für alle? Alle für keinen! Es ist noch nicht allzu lange her, da galt Martin Frank als Geheimtipp unter den bayerischen Kabarettisten – und heute spielt er schon im Circus Krone. Zu Recht! KULTUR 27 FOTO: MARTINFRANKKABARETT.DE Die Figur des ewigen Jungen aus Niederbayern, der staunend die Welt betrachtet, sie nicht immer versteht, aber immer treffend kommentiert. Und was er da sieht, hat er im Titel seines dritten Soloprogramms zusammengefasst. „Einer für alle. Alle für keinen“, so beschreibt Martin Frank sein Bild einer Gesellschaft, in der individuelle Luxusprobleme den gesunden Menschenverstand zu überschatten scheinen. Eine Welt, in der Männer sich beim Anblick von Frauenparkplätzen ebenso „diskriminiert“ fühlen wie Mädchen, die nicht im Knabenchor singen dürfen. Letzteres kann Martin sehr gut verstehen, wollte er als Junge doch auch gern Mitglied im Frauenbund werden … Letzte Gelegenheit, dieses Programm zu erleben, denn ab Herbst ist Martin Frank mit seinem neuen Programm unterwegs! *bm GOP_M_Anz_LaVie_83x128_LEO_Magazin.indd 1 25.05.23 15:58 30.6. Circus Krone, Marsstraße 43, 20 Uhr, www.muenchenticket.de, www.martinfrankkabarett.de ABGEDREHTES IN DER DREHLEIER Cabaret con Carne Das Theater „Drehleier“ existiert bereits seit 1976 – doch so viel queere Performance wie in letzter Zeit wurde hier vermutlich in dessen gesamter Laufzeit nicht geboten. Gut so! Denn immer wieder erobern Dragqueens, Dragkings und andere Künstler der Community die Bühne oder die Bar in der Rosenheimer Straße. So servieren am 20.7. Vicky Voyage, Markus Laymann und Ruben Tuesday bei „Cabaret con Carne“ einen Show-Eintopf der guten Laune, der auch für Vegetarier*innen geeignet ist und einen feurigen Mix aus Burlesque, Drag, Magie und Comedy bietet. *bm 20.7., Rosenheimer Straße 123, 20 Uhr, www.theater-drehleier.de FOTO: VERENA GREMMER Ist die Welle noch so steil, a bisserl was geht allerweil. www.az-muenchen.de/abo

Erfolgreich kopiert!

Unsere Magazine

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.