REISE Fesch für die Wiesn Egal ob für den Gay Day beim Münchner Oktoberfest im Zelt der Bräurosl, für’s Gaydelight beim Stuttgarter Wasenwirt oder die Gay Wiesn in Berlin. Das Outfit muss stimmen. Tchibo läutet ab dem 30. Juli 2019 die Volksfestsaison ein! Bevor es in Richtung Riesenrad, Festzeltzauber und jede Menge bayerische Gemütlichkeit geht, kleidet man sich zu Hause fesch ein. Traditionelle Trachten-Looks wie Lederhosen und Co. treffen dabei auf moderne Styles und machen jeden bereit für eine zünftige Gaudi. www.tchibo.de J. RÖMER GESUNDHEIT Schlau zu HIV mit Dr. Römer Wir fragten bei Dr. med. Katja Römer aus der Gemeinschaftspraxis Gotenring in Köln (www.gpg-koeln.de) nach, welche Parameter für die Auswahl der individuellen HIV-Therapie für Behandler und Patienten wichtig sind. Wie entscheiden Sie, welche Therapie ein Patient erhalten soll? Sind alle gleich gut? Grundsätzlich sind alle modernen HIV-Therapien in ihrer Wirksamkeit fast gleich. Es gibt Unterschiede in der Schnelligkeit, die Viruslast unter die Nachweisgrenze zu bringen. Die Gruppe der Integrasehemmer wirkt diesbezüglich sehr schnell. Wichtiger ist der Lifestyle des Patienten: Schafft er es, sich an feste Zeiten zu halten, arbeitet er im Schichtdienst, nimmt er wegen anderer – eventuell altersbedingter – Erkrankungen Medikamente, mit denen Wechselwirkungen bekannt sind? Frauen mit Kinderwunsch sind ebenfalls ein Spezialfall. Ebenso muss man auf Resistenzen vor Therapiebeginn achten. Welche Informationen können Patienten Ihnen auch nach Therapiebeginn geben, um zu prüfen, ob die Therapie auch wirklich gut vertragen wird? In der Regel kommt der Patient nach vier Wochen zur ersten Nachuntersuchung. Die erste Frage ist die, ob er es schafft, die Therapie wie gewünscht einzunehmen. Die zweite Frage ist die, ob sie verträglich ist: Gibt es Nebenwirkungen wie Übelkeit, Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Ausschläge? Ist das nicht der Fall, achte ich im weiteren Verlauf der Therapie darauf, dass der Patient mitteilt, ob Dinge wie Gewichtszunahme oder -abnahme oder psychische Beschwerden wie Depressionen auftreten. Gibt es Faktoren, die den Patienten im Hinblick auf ihre Behandlung wichtig sind? Sehr vielen Patienten ist es wichtig, dass es nur eine Tablette am Tag ist. Und, dass die Einnahme nicht an die Nahrungsaufnahme gekoppelt ist. Bei jüngeren Männern gibt es auch sehr oft die Frage, ob die Therapie mit dem Substanzgebrauch im Partyumfeld kompatibel ist, also dem Alkohol- oder Drogenkonsum. Bei Fitness-Junkies darf eine Therapie die wegen der hohen Eiweißaufnahme schon beanspruchte Niere nicht noch weiter belasten, sodass ich auf einmal sagen müsste: „Hört auf zu trainieren.“ *Interview: Christian Knuth
HATE CAN’T CELE- BRATE. Coca-Cola und Coke sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company. coke.de/diversity #pride2019
MÜNCHEN JULI / AUGUST 2019 | AUSGA
INTRO 3 Inhalt epaper.blu.fm Alle M
TEAM MÜNCHEN FEIERT 20-JÄHRIGES S
SZENE 7 HANS-SACHS-STRASSENFEST Ope
50 Jahre Stonewall, 50 Jahre LSBTI*
SZENE 11 FOTOS: BERND MÜLLER Lösu
L A SS KIPPENB ERGER BODY CHECK 21
Gleichheit ist einfach. Mit der Sta
DIVERSITY GROUPS zeigen Flagge zum
VORTRAG/DISKUSSION: 50 JAHRE STONEW
SICHTBARKEIT 2. Dyke* March Munich
Laden...
Laden...
Laden...