Kunst Ausstellung LARS DEIKE: „Der Krieg, die Flucht und das Leben“ SCHWULE FLÜCHTLINGE Der in der Hauptstadt lebende Künstler nimmt sich auf vielfältige Weise der Flüchtlingskrise an. Mit Gemälden, Interviews und Videos nähert sich Lars Deike dem Flüchtlingsproblem – und zeigt die Schicksale dahinter. Und ja, er widmet sich den homosexuellen Flüchtlingen. „Die Interviews werden nicht statisch, sondern bewegt wie der Krieg, die Flucht und das Leben und die Erlebnisse in Deutschland sein. Es werden spannende Bilder der Heimat, von der Familie, Freunden, von der Flucht im Boot und der Ankunft in Deutschland gezeigt“, verrät der Maler vorab. •rä 25.6. – 31.7., Lars Deike: Schwule Flüchtlinge / gay refugees, Titanen, Motzstraße 12, Berlin. Zusätzlich gibt es Ausstellungen in London zum Fetish Weekend (10. – 17.7.) und dann wieder in Berlin zu Folsom vom 9. – 12.9. in der Fuggerstr. 27 bei Don Rondo. www.deike.de
Geburtstag VIER JAHRZEHNTE LUDWIG „Wir nennen es Ludwig“ stellt den Höhepunkt im Jubiläumsjahr der Kölner Kulturstätte dar. Ein Museum hat Geburtstag: „Das Ludwig“ feiert mit einer großen Gruppenausstellung seinen 40. Geburtstag. Da gratuliert auch unser Verlag sehr gerne: Danke für die Kunst! An der umfangreichen und extrem interessanten Ausstellung beteiligen sich 25 Künstler. Mit dabei sind unter anderem Ai Weiwei, Andrea Fraser, Christian Philipp Müller, Marcel Odenbach, Gerhard Richter und Christopher Williams. Alle haben einen Bezug zum Museum, denn das Thema der Ausstellung ist die Kölner Kulturinstitution selbst. „Wir nennen es Ludwig – Das Museum Ludwig wird 40!“ öffnet am 27.8. seine Türen, bis zum Januar 2017 hat man dann die Chance, Kunst von Weltrang zu erleben. •rä www.museum-ludwig.de Mehr als nur Sauna! Entspannung pur Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 12:00 bis 6:00 Freitag 12:00 bis Montag 6:00 durchgehend Mehringdamm 34 / Berlin Kreuzberg T e l .: 030 - 57707175 Mehringdamm (U6/U7) AI WEIWEI, FOREVER, 2003, 42 FAHRRÄDER, 275 X Ø 450 CM, COURTESY THE ARTIST AND NEUGERRIEMSCHNEIDER, BERLIN, FOTO: AI WEIWEI durchgehend von Freitag 15.7., 12.00h bis Montag 18.7., 6.00h von Freitag 22.7., 12.00h bis Montag 25.7., 6.00h geöffnet DIANGO HERNÁNDEZ, INSTALLATIONSANSICHT MUSEUM MORSBROICH, LEVERKUSEN, EN TEORIA, LA PLAYA, 2016, WANDMALEREI, ACRYLFARBE AUF WAND. DIANGO HERNÁNDEZ. FOTO: ANNE PÖHLMANN www.boiler-berlin.de
MÜNCHEN JULI 2016 | AUSGABE 129 |
Juli 2016 | ausgabe 129 | www.leo-m
REGENBOGEN MIT TRAUERFLOR Am Abend
SEITE 07 | Thema THEMA
SEITE 09 | Thema THEMA Rock nonstop
Laden...
Laden...
Laden...
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Bis 2030 haben sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Bundesregierung das Ziel gesetzt, die durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursachte Hepatitis C zu besiegen. Dafür ist unser aller Mithilfe erforderlich. Diese Infokarte zeigt dir wie.
Die blu im Mai mit Jean-Michel Jarre, Drangsal, Katy Bähm, Daniel Radcliffe und vielen mehr.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk das queere Stadtmagazin für Hamburg, Bremen und Hannover. hinnerk hat dabei nicht nur einen queeren Blick auf gesellschaftliche Themen wie die Gleichstellung Homo-, Bi-, Trans*- und Intersexueller, sondern bietet auch einen auf diese Zielgruppe angepassten Zugang zu kulturellen Themen.
Die Goldmarie & Oceana Queer Boat Party. Die Höhepunkte queeren Lebens im Norden.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.