Aufrufe
vor 6 Monaten

Leo Februar / März 2025

  • Text
  • Foto
  • Szene
  • Queere
  • Menschen
  • Queeren
  • Stadt
  • Kultur
  • Offen
  • Februar
  • Wellness

8 SZeneFOTO: IWAN

8 SZeneFOTO: IWAN VALENTINMLC-STARKBIERFESTFETISCH IM FRÜHJAHREs ist ein Highlight im queeren Szenekalender– und das nicht nur für Fetisch-Fans, sondern für viele, die einfachgerne mitfeiern. Das Starkbierfest desMünchner Löwen Clubs (MLC) findetheuer vom 18. bis 23. März statt undwird wieder zahlreiche Gäste aus demIn- und Ausland nach München locken.Fünf Tage lang gibt es Socializing, Partysund Galas für Freunde von Leder, Gummi,Sportswear & Co. Das Warm-up bildenzwei Afterwork-Fetsich-Partys in der clubeigenenLocation UnderGround (18./19.3.ab 18 Uhr), bevor das Starkbierfest am20.3. bei „Meet & Greet (Sub, 19 Uhr)offiziell eröffnet wird.PREMIERE FÜR DEN BAVARIAN MR FETISHErster Höhepunkt ist die Wahl zumBavarian Mr. Fetish am Samstag 22.3.(Oberangertheater, 17 Uhr). Über 20Jahre lang wurde zu diesem Anlass derBavarian Mr. Leather gewählt – heuerfeiert der neue Titel Bavarian Mr. FetishPremiere. „Die ursprüngliche Aufgabe,die Lederszene zu vertreten, hat sich indieser Zeit genauso gewandelt, wie dieSzene selbst“, so ist aus dem Vorstand zuhören. Um diese Veränderungen nachaußen zu repräsentieren, wollte man sichnicht mehr allein auf den Begriff Lederfokussieren und bat die MLC-Mitglieder,sich für einen neuen Namen zu entscheiden.Somit wird Stefan Platek (Bild) alsletzter Bavarian Mr. Leather in die Clubgeschichteeingehen. Die Aufgaben desStefan Platekerstmalig gewählten Bavarian Mr.Fetish bleiben freilich gleich: Er soll einRepräsentant der schwulen Fetish-Community, Ansprechpartner undBindeglied zwischen Verein und derinternationalen Community sein. DenSamstag beschließt die „Löwennacht“ (21Uhr, Underground). Zweites Highlight desWochenendes ist der bajuwarisch angelegte„GaySunday“ im Augustinerkeller(23.3., 11 Uhr) mit Hunderten feierwütigerMänner in Leder und Tracht, dazuBlaskapelle, Partyband und schwuleSchuhplattler. Das Wochenendpaketkostet heuer 109 €, Karten (auch füralle Einzelveranstaltungen) gibt’s imOnline-Ticketshop und im Spexter-Store,Müllerstr. 54. *bm18.-23.3., www.mlc-munich.de

SZene 9VALENTINSTAG IM SPIRITUELLEN ZENTRUMMusic, hugs and blessingsEine Pfarrer, eine queere Nonne und ein junger Gospelchorfeiern Valentinstag. Klingt originell? Mag sein, wirdam 14. Februar aber wahr. Im Spirituellen Zentrum imGlockenbachviertel lädt Florian Ihsen, Leiter des Zentrumsund evangelischer Pfarrer, zu einer besonderenFeier ein. Mit dabei sind Mitglieder von „lostandfound“,dem jungen Chor von St. Lukas. Besonderes Highlight:Schwester Serafina von den Schwestern der PerpetuellenIndulgenz wird die Feier mitgestalten und ihre KolleginnenSchwester Vesta und Schwester Magdalena sindauch dabei. Man kann Musik hören, mitsingen und guteWorte, eine Umarmung oder einen Segen bekommen– und nicht zuletzt mit Sekt oder Selters auf die Liebeanstoßen. „Wir feiern so, dass sich religiöse und wenigerreligiöse Menschen willkommen und geliebt fühlen“., soFlorian. Ob Single oder frisch verliebt, lang verheiratet odergerade allein, als Jugendliche oder Senior, queer oderhetero, im Zölibat oder poly, monogam oder open, auch deinerFamilie oder auch allein. Feier deine Liebe!14.2., Spirituelles Zentrum St. Martin, Arndtstr. 8, 18 Uhr,www.stmartin-muenchen.deFOTOS: PRIVATLGBTI* JUGENDARBEITQueerStart am StartMitte Januar fiel der Startschuss zumProjekt „QueerStart“, das die queereJugendarbeit im ländlichen Raum undstrukturschwachen Gebieten fördern undden Aufbau von LSBTIQA*-Jugendgruppenin diesen Regionen unterstützen will.Initiiert wurde QueerStart vom queerenJugendetzwerk Lambda Bayern e.V.Gerade in ländlichen Gebieten habenes queere Jugendliche oft schwerund haben nur begrenzten Zugangzu Netzwerken und Angeboten, dieihnen ein sicheres und unterstützendesUmfeld bieten. Hier setzt „QueerStart“ anund bietet jungen Menschen im ländlichenRaum neue Möglichkeiten derGemeinschaft und des Austauschs. Miteiner Förderung von 90.000 Euro durchdas Bayerische Staatsministerium fürFamilie, Arbeit und Soziales bis Ende2025 wird das Projekt das bestehendeBeratungs- und Unterstützungsangebotfür queere junge Menschen bayernweiterweitern. *bmwww.queerstart.bayernFOTO: ALBRECHT E. ARNOLD /PIXELIO.DE

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.