4 SZENE Aktionen zum WELT- AIDS-TAG CANDLE LIGHT WALK Der Lichterzug zum Gedenken an Menschen, die an Aids verstorben sind, findet auch in diesem Jahr am Welt-Aids- Tag, dem 1. Dezember statt. In diesem Jahr startet der Zug wieder ganz traditionell um 19 Uhr vom Odeonsplatz aus, führt durch die Innenstadt und endet am Mariannenplatz im Lehel vor der Kirche St. Lukas, wo ab 20 Uhr eine ökumenische Gedenkveranstaltung stattfindet. Im Anschluss lädt die Münchner Aids-Hilfe zum gemütlichen Beisammensein in ihr Studio, Lindwurmstr. 71. 1.12., Odeonsplatz 19 Uhr und Mariannenplatz 20 Uhr, www.muenchner-aidshilfe.de FOTOS: BERND MÜLLER WELT-AIDS-TAG 2018 Streich deine Vorurteile! Unter diesem Motto begeht die Münchner Aids-Hilfe (MüAH) den Welt- Aids-Tag am 1. Dezember. Trotz der großen medizinischen Fortschritte, die im Kampf gegen die Infektion erreicht wurden, sind Betroffene noch immer enormem gesellschaftlichem Druck ausgesetzt. Menschen mit HIV müssen mit Ablehnung und Benachteiligung rechnen, die Angst davor gehört für viele zum Alltag. So gaben im Rahmen der bundesweiten Studie „Positive Stimmen“ 77 % der Befragten an, sie hätten Diskriminierung erlebt – von Tratsch über Beleidigungen bis hin zu tätlichen Angriffen. Besonders häufig ist das im Gesundheitswesen dokumentiert, aber auch im Arbeitsleben kommt es immer wieder zu Schwierigkeiten. Nicht zuletzt können Diskriminierung und Stigmatisierung zu psychischen Problemen führen. Kein Wunder also, dass die Münchner Aids-Hilfe dieses Thema ganz oben auf ihrer Agenda stehen hat. „Antidiskriminierungsarbeit, zu der sowohl die Beratung als auch Aufklärung gehören, leisten wir natürlich schon immer“, so Nico Erhardt, der sich diesem Problem bei der MüAH intensiv widmet. „So richtig benannt wurde das seither aber noch nicht. Deswegen soll allen Ratsuchenden bekannt sein: Wenn ich in irgendeinem Bereich meines Lebens HIV-bezogene Diskriminierung erfahren oder bezeugt habe, dann kann ich mich an die Münchner Aids-Hilfe wenden.“ *bm NACHT DER ROTEN SCHLEIFEN Der NY.Club lädt am Samstag, dem 1. Dezember ab 23 Uhr zur 13. „Nacht der Roten Schleifen“. Für den musikalischen Rahmen sorgt Circuit-DJ Andrei Stan, eine feste Größe auf allen wichtigen Party-Events. Mit seinem Mix aus Progressive und Vocal House hat er sich bereits international eine riesige Fanbasis aufgebaut. Auch im NY.Club kann man den Aids-Teddy erstehen. 1.12., NY.Club, Elisenstr. 3, 23 Uhr, www.ny-club.de RED RIBBON BENEFIZ Einmal im Jahr steht die kultige Garry-Klein-Mittwochsparty ganz im Zeichen der roten Schleife. Am 5. Dezember ist es wieder so weit! An den Turntables begeistert bewährtermaßen DJ Noé mit hinreißenden Electro-Sounds das Publikum. Außerdem wird die Selige Münchner Maikönigin Carmen G. Aiss erwartet, ebenso der amtierende Bavarian Mr. Leather Robert Heckmann. Die Hälfte der Eintrittsgelder geht als Spende an die Münchner Aids-Hilfe. 5.12., Harry Klein, Sonnenstr. 8, 23 Uhr, www.harrykleinclub.de BENEFIZ-FLOHMARKT In der szenenahen Regenbogenapotheke gibt es bis zum 24. Dezember wieder Kurioses und Grandioses zu besichtigen – und zugunsten der Münchner Aids-Hilfe zu kaufen. Das Schaufenster (und eine immer größere Fläche drum herum) wird wieder zum Benefiz-Flohmarkt für den guten Zweck. Sachspenden werden von Apothekerteam Birgit Bellstedt und Werner Schelken gerne entgegengenommen. Ein Muss für Schnäppchenjäger! 23.11. – 24.12., Regenbogenapotheke, Sonnenstr. 33, www.hieristsgesund.de TEDDY-TAG MIT DEM „STURM DER LIEBE“ Das Team der ARD-Telenovela „Sturm der Liebe“ unterstützt seit Jahren den Teddyverkauf der Münchner Aids-Hilfe. Damit es nicht wieder zu tumultartigen Szenen am Teddystand kommt, wurde die Fanaktion heuer in das „Studio“ der Münchner Aids-Hilfe verlegt. Dort werden Glühwein und Artikel des Pink-Christmas-Weihnachtssortiments zum Kauf für den guten Zweck angeboten. 9.12., Münchner Aids-Hilfe, Lindwurmstr. 71, 14 – 16 Uhr
SZENE 5 AIDS-TEDDY „Ready to play!“ Seit vielen Jahren ist der Aids-Teddy knuffiger Botschafter für die Arbeit der Münchner Aids-Hilfe. 2018 kommt er ziemlich wild in Braun-Grau daher, doch keine Angst: Er will doch nur spielen! Der verspielte, niedliche Kerl ist auch heuer für 6 Euro in der MüAH, der Stadtinformation (Marienplatz), am Teddy-Stand (Sendlinger Tor), bei Pink Christmas (Stephansplatz) sowie in vielen weiteren Geschäften, Apotheken oder Bars und Restaurants zu haben. Die aktuelle Liste der Verkaufsstellen kann man unter www.muenchner-aidshilfe.de einsehen. Übrigens: Der Teddy kann auch online erworben werden, der Erlös kommt der Arbeit der Münchner Aids-Hilfe zugute. *bm HIV-SELBSTTESTS „Ein Meilenstein im Kampf gegen HIV“ Seit Oktober sind in den Apotheken HIV-Selbsttests für rund 25 bis 30 Euro erhältlich. Mit diesem Angebot soll die Zahl derer, die sich auf HIV testen lassen, erhöht werden. Zurzeit leben in Deutschland rund 14 % aller HIV-Positiven, also 13.000 Menschen, die nichts von ihrer Infektion wissen und dadurch andere infizieren oder ihre eigene Gesundheit gefährden können. Zudem erkranken hierzulande mehr als 1.000 Menschen pro Jahr an Aids, weil sie zu lange unwissentlich mit HIV lebten. Das niedrigschwellige Angebot des Selbsttests kann so zu mehr Klarheit und weniger Infektionen führen – Erfahrungen aus anderen Ländern, die diesen Test bereits eingeführt haben, bestätigen das. Alle drei derzeit angebotenen Produkte (Exacto/Biosynex, INSTI-Selftest/Biolytical und Autotest VIH/Ratiopharm) werden von Fachleuten für sehr geeignet angesehen. „Das ist ein Meilenstein im Kampf gegen HIV“, so MüAH-Präventionsexperte Christopher Knoll. „Der Selbsttest verschafft vielen Menschen Gewissheit, die bisher ein hohes Diskretionsbedürfnis hatten, den Weg zum Arzt scheuten oder keine Teststelle in der Nähe vorfanden.“ Trotz des einfachen Zugangs: Wichtig ist es, schon vor dem Test Informationen einzuholen und sich beraten zu lassen. Vor allem muss man wissen, dass der Test erst drei Monate nach dem letzten Risiko eine Infektion ausschließt. Für Fragen auch hierzu stehen die Apotheken oder das Beratungstelefon der Münchner Aids-Hilfe unter der Nummer 089 19411 montags bis freitags von 19 bis 21 Uhr zur Verfügung. *bm In München... ist bunt das neue -blau. MÜNCHNER BANK muenchner-bank.de
MUSIK INTERVIEW Weihnachtlich: JOHN
MUSIK INTERVIEW ZAZ „Ich habe noc
MUSIK NACHGEFRAGT MARCO MENGONI „
KUNST AUSSTELLUNG ZARTE MÄNNER: Am
BUCH GESCHICHTE RAVE. Immer wieder
ART-Generika: Mylan macht den Unter
Bell’Arte www.bellarte-muenchen.d
Laden...
Laden...
Laden...
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Bis 2030 haben sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Bundesregierung das Ziel gesetzt, die durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursachte Hepatitis C zu besiegen. Dafür ist unser aller Mithilfe erforderlich. Diese Infokarte zeigt dir wie.
Die blu im Mai mit Jean-Michel Jarre, Drangsal, Katy Bähm, Daniel Radcliffe und vielen mehr.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk das queere Stadtmagazin für Hamburg, Bremen und Hannover. hinnerk hat dabei nicht nur einen queeren Blick auf gesellschaftliche Themen wie die Gleichstellung Homo-, Bi-, Trans*- und Intersexueller, sondern bietet auch einen auf diese Zielgruppe angepassten Zugang zu kulturellen Themen.
Die Goldmarie & Oceana Queer Boat Party. Die Höhepunkte queeren Lebens im Norden.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.