30 KULTURBALLETTFESTWOCHE 2025CHOREOGRAFISCHEMEISTERWERKEFOTO: ULI WEISS, PINA BAUSCH FOUNDATIONVom 10. bis 16. April findet die diesjährigeBallettfestwoche des BayerischenStaatsballetts statt.Diese folgt diesmal einem etwasgeändertem Konzept: Anstelle einesRepertoire-Querschnitts mit denHighlights der Saison präsentiert dasEnsemble an sechs Tagen in einereinmaligen Aufführungsserie denDreiteiler „Wings of Memory“ – dreichoreographische Meisterwerke, die alleauf bedeutende Stationen der Tanz- undMusikgeschichte verweisen. Das Highlightdarin dürfte die Münchenpremierevon Pina Bauschs legendärer Choreographie„Das Frühlingsopfer“ (Foto)sein. Das 1975 uraufgeführte Werk stellteinen Meilenstein in der künstlerischenEntwicklung der Tanztheater-Legendedar und entfaltet seine fulminanteWirkung nicht zuletzt durch Igor Strawinskysepochemachende Musik, dievom Bayerischen Staatsorchester unterAndrew Litton live gespielt werden wird.Des Weiteren zu sehen sind Sidi LarbiCherkaouis Duett „Faun“ (2009) mit Musikvon Claude Debussy und Nitin Sawhneysowie „Bella Figura“ von Jiří Kylián, dasim Jahr 1995 entstand. Abgerundet wirddie Festwoche durch das Gastspiel desLucia Lacarra-Ballets, das mit MatthewGolding „Lost Letters“ eine eindringlicheGeschichte aus der Zeit des ErstenWeltkrieges erzählt. *bm10.-16.4., Nationaltheater München,Max-Joseph-Platz 1, Infos und Tickets:www.staatsoper.deJA, MAI-FESTIVALIllusionenZum dritten Mal findet in der BayerischenStaatsoper das Festival „Ja, Mai“statt, das sich frühem und zeitgenössischemMusiktheater widmet.Überschrieben ist das Festival heuermit dem Begriff „Illusionen“, der sich aufdie mehrdeutige Wahrnehmung vonWirklichkeit bezieht. Im Zentrum stehendie beiden Opern „Das Jagdgewehr“von Thomas Larcher (2018) und„Matsukaze“ vonToshio Hosokawa. BeideProduktionen basieren auf japanischenLiteraturvorlagen und sind mit denjungen Solist*innen der BayerischenStaatsoper besetzt. Den Abschluss derFestivalwoche bildet, passend zumjapanischen Schwerpunkt der Opern,eine außergewöhnliche Karaoke-Party:Pony Tyler aus Bremen präsentierteinen wilden Abend als Mischung ausPerformance Art, mobiler Karaoke-Bar,Radsprint und Bühnen-Chaos. Be aStar! *bm2. bis 11.5., Bayerische Staatsoper,Max-Joseph-Platz 1,www.staatsoper.de/ja-mai-2025FOTO: GARETH MCCONNELL/SORIKA, DREAM MEADOW II 2019
FOTO: MICHAEL LUKASZEWSKIALCINAOper vonGeorg Friedrich Händel„DRAG VOYAGE“ IN ERDINGTheater statt ThermeDrag-Star Vicky Voyage begibt sich ja regelmäßigauf eine Spritztour durch ganz Süddeutschland undbeglückt mit ihren spannenden Gästen große undkleine Städte.09. / 13. / 17. / 19.APRILIm Mai ist wieder ein kleiner, aber bekannter Ort an derReihe: Erding, die Stadt der Therme und des Weißbierswird am 22.5. zum Mittelpunkt des Drag-Kosmos. In derStadthalle machen neben Gastgeberin Vicky siebenweitere Acts Station bei der „Drag Voyage“ 2025: dieKufsteiner Alpen-Urgewalt Betty Pearl ist ebenso dabeiwie Drag Race Germany-Teilnehmerin Barbie Q, LeilaYarn bringt südländisch-italienisches Temperamentauf die Bühne und Janisha Jones (Bild) präsentiertihre ungewöhnlichen, manchmal ein bisschenunheimlichen Performances. Doch nicht nur Queenssind zu sehen: Drag King Perry Stroika flüchtet in eigeneRealitäten, Drag Quing Ryan Stecken lässt mit seinerStimme Grenzen verschwimmen und Ruby Tuesday(Bild) fegt ohnehin bestehende Geschlechterrollen hinfort.Sie alle bringen auch dein Erdinger Weißbier zumKochen – seid dabei! Tickets zu 42 € auf der Webseiteder Stadthalle. *bmTOOHOTTOHÄNDEL22.5., Stadthalle Erding, Alois-Schießl-Platz 1, Erding,20 Uhr, www.stadthalle-erding.deO89 2185 196OGAERTNERPLATZTHEATER.DE
Laden...
Laden...