Aufrufe
vor 7 Jahren

leo 0416

  • Text
  • Szene
  • Kammerspiele
  • Volkstheater
  • Konzert
  • April
  • Kammer
  • Musik
  • Brienner
  • Kabarett
  • Bayerische

Szene 06 Community FOTO:

Szene 06 Community FOTO: SANDRA ARDIZZONE WIE VERZAUBERT „Seit dieser Nacht war ich wie verzaubert“ heißt das Buch der Schweizerin Corinne Rufli, in dem sie elf Lebensgeschichten frauenliebender Frauen über siebzig dokumentiert. Die Historikerin liest auf Einladung des Forums Homosexualität und spricht mit Karin (78) und Eva (75) über deren Leben. •bm 15.4., Seidvilla, Nicolaiplatz 1, 19 Uhr WEM NUTZT DIE PREP? Die Präexpositionsprophylaxe (PrEP) gehört zu den vielversprechendsten Waffen im Kampf gegen eine HIV-Infektion. Schwerpunktbehandler Dr. Christoph Spinner informiert auf Einladung des Münchner Löwen Clubs (MLC) mit Engelbert Zankl von der Münchner Aids-Hilfe und einem PrEP-User. •bm 19.4., SUB, Müllerstr. 14, 19:30 Uhr QUEER IN BANGLADESCH Auf Einladung von Queeramnesty spricht der Journalist Riamani Chisty über seine Erlebnisse und die Lage der LGBT*I in Bangladesch. Dort wird Homosexualität als schweres Vergehen geahndet. Chisty drohte die Verhaftung, doch ihm gelang eine abenteuerliche Flucht. •bm 9.4., SUB, Müllerstr. 14, 19:30 Uhr DOING GENDER Was tun wir nicht alles, um wirklich „männlich“ zu sein, und wer richtet über richtig und falsch? Was die Geschlechterforschung als „Doing Gender“ versteht, zeigt die April-Ausgabe der Männerakademie mit dem Philosophen Matthias Moosburger. •bm 12.4.,SUB, Müllerstr. 14, 19:30 Uhr BAYERNS MISTER Im Rahmen des stark-bier-fests des Münchner Löwen Clubs (MLC) wurde Werner Hall Ende Februar von den Gästen des Galaabends zum neuen Bavarian Mr. Leather gewählt – und daraufhin von den Schwestern der Perpetuellen Indulgenz gesegnet (Bild). Der 47-Jährige wird nun ein Jahr lang die bayerische Leder- und Fetischszene bei nationalen und internationalen Events vertreten. Der Unternehmer ist leidenschaftlicher Motorradfahrer und erst vor gut einem Jahr mit seinem Mann aus deren oberschwäbischen Heimat nach München gezogen. Bei der Wahl punktete er mit Witz und einer engagierten Rede. Als Bavarian Mr. Leather will sich Werner für soziale Projekte einsetzen und durch gemeinsame Aktionen mit dem queeren Jugendzentrum diversity den Kontakt zur jüngeren Generation suchen. •bm FOTO: RIKE_PIXELIO.DE Schwulenbewegung BEWEGUNG, MÄNNER! Im Gegensatz zu den Frauen hat sich eine Männerbewegung in Deutschland nie durchsetzen können. Warum auch? Für das vermeintlich „starke Geschlecht“ läuft’s doch bestens in unserer Gesellschaft. Doch halt: „Noch immer wird ein Mann vor allem dann anerkannt, wenn er als Kämpfer und Machtmensch auftritt“, weiß Christopher Knoll, Psychologe im schwulen Zentrum Sub. Dabei hatte man in die Schwulenbewegung, die seit den späten 1960er-Jahren bewies, dass sich Männer auch lieben können, einmal große Hoffnungen gesetzt. Diese erfüllten sich nicht. „Noch immer profitieren Männer von unserem Gesellschaftssystem“, so Knoll. „Jetzt ist es an der Zeit, Macht abzugeben, um für eine gerechtere Gesellschaft zu sorgen.“ Auch wenn in den letzten Jahrzehnten autoritäre Strukturen aufgebrochen und Männerbilder hinterfragt wurden, auch wenn sich die Beziehungen zwischen Männern und Frauen inklusive familiärer Aufgaben anders gestalten: Die wirkliche Befreiung aus der tradierten Männerrolle ist nicht gelungen. Und diese Rolle impliziert Diskriminierung: die von Frauen ebenso wie von schwulen Männern, die auch heute noch häufig als weich und effeminiert abgelehnt werden. Von einer geschlechtergerechten Gesellschaft profitieren demnach auch (schwule) Männer. Wie diese mithilfe einer neuen Männerbewegung gelingen kann, darüber diskutieren Sozialpädagogik-Professor Lothar Böhnisch, Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Gerd Stecklina und Christopher Knoll. Die Veranstalter von Sub, Münchner Informationszentrum für Männer und der Evangelischen Stadtakademie erhoffen sich von der Veranstaltung den Startschuss zu einer dauerhaften Männerbewegung in München. Also, auf geht’s, Buam! •bm 22.4., Tagungszentrum der Münchner Aids-Hilfe, Lindwurmstr. 71, 19 Uhr FOTO: GEORG BOTZ

Prêt-à-porter SECRET FASHION FOTOS: CHRISTINA HANKE DER BETTELSTUDENT OPERETTE VON CARL MILLÖCKER PRINZREGENTENTHEATER 2., 3. UND 4. APRIL 2016 Von wegen secret: Was im Jahr 2014 als Geheimtipp begann, ist schon zwei Jahre später eine Institution für Designer, Trendsetter und Stylisten von morgen. Auch Lifestyle-Blogger, Moderedakteure und zahlreiche Promis haben diesen Termin fix im Kalender notiert. Die Secret Fashion Show der Münchner Mplus Agentur hat sich zu der größten Prêt-à-porter-Veranstaltung für junge Designer in Deutschland entwickelt. Für sie ist es eine gute Gelegenheit, sich für ein überschaubares Budget professionell einem breiten Publikum, der Presse und vielen Fashion-Scouts zu präsentieren. Im vergangenen Jahr kamen 850 Gäste, um die Kollektionen von 14 Jungdesignern zu begutachten. „Das ist ein `Place to be´ für jeden, der die Trends von morgen kennen lernen will“ „Diese Show ist für uns ein wahr gewordener Traum“, erklärt Initiator Markus Mensch. „Wir bieten aufstrebenden Designern eine Plattform, auf der sie sich authentisch und unverkrampft ausprobieren – das macht die Show so besonders und einzigartig!“ Wer die Trends von morgen kennenlernen will, für den ist die Secret Fashion Show der ultimative Place to be. Das wissen auch die modebewussten VIPs. Ob Modelscout Peyman Amin, Natascha Ochsenknecht, Moderator Frederic Meisner, Designerin Claudia Effenberg, Jahrhundert-Playmate Gitta Saxx und viele andere: Sie alle schätzen die Mischung aus cooler Szene, Fashion-Business und Promitreff. Karten für die Show sind limitiert und über die Website erhältlich. •bm 9.5., Eisbach Studios, Berduxstr. 20, 20 Uhr, www.secret-fahion-show.de DER KLEINE SCHORNSTEINFEGER KINDEROPER VON BENJAMIN BRITTEN REITHALLE 6. BIS 14. APRIL 2016 OPERETTENGALA »Du Welt meiner Träume« PRINZREGENTENTHEATER 9. April 2016 KARTEN 089 21 85 19 60 www.gaertnerplatztheater.de

Unsere Magazine

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.