Aufrufe
vor 5 Jahren

hinnerk Oktober 2018

  • Text
  • Hamburg
  • Kultur
  • Hannover
  • Musik
  • Bremen
  • Schwule
  • Berlin
  • Album
  • Szene
  • Wellness

18 NORDDEUTSCHLAND

18 NORDDEUTSCHLAND Community Perlen Auch Hannover erklärt den Oktober zum Queer-Cinema-Monat. Und das bereits zum 22. Mal mit dem Queer Film Festival Hannover, den „Perlen“. Dieses Jahr beginnt das Festival am 20. Oktober um 16:30 Uhr mit einem festlichen Sektempfang. Anschließend folgt um 18 Uhr das Filmprogramm mit den gemischten Kurzfilmen „Pearls of Queers“. Die Dokumentarfilmsparte nimmt sich mit „Bones of Contention (21.10., 22 Uhr) der Verbrechen an queeren Menschen unter der Franco-Diktatur und ihre noch immer fehlende Aufarbeitung im heutigen Spanien an. Auch „Dear Freddy“ (22.10., 18 Uhr) berichtet über schwules Leben in der Diktatur: Es geht um einen schwulen jüdischen Sportler im sogenannten Dritten Reich. Die aktuelle politische Lage ist sicherlich ein guter Anlass, Vergangenheit so deutlich in die Gegenwart zu transportieren! Bei den schwulen Spielfilmen beeindruckt der Preisträger des Teddy Award auf der Berlinale 2018, der brasilianische Coming-of-Age-Film „Hard Paint“ (22.10., 19:30 Uhr). Unbedingt sehenswert sind auch der bewegende Film „1985“ (24.10., 20 Uhr) über HIV und Aids in den 1980er-Jahren und die turbulente Komödie „Dating My Mother“, die am 26.10. um 22:00 Uhr als Abschlussfilm läuft. Die große Abschlussparty findet am 27. Oktober ab 22 Uhr im Lichthof des Künstlerhauses statt. *ck 20. – 27.10., PERLEN, Kino im Künstlerhaus, Sophienstr. 2, Hannover 27.10., Wunderperlen-Party, Künstlerhaus, Sophienstr. 2, Hannover, 22 Uhr, www.filmfest-perlen.de FLAGGE ZEIGEN ZUM CSD Unter dem Motto „Der Schlüssel zur Welt ist Vielfalt*“ zogen am 25. August 2018 mehr als 8.000 Teilnehmende durch die Wesermetropole – und damit knapp 3.000 mehr als im Vorjahr. Robert Dadanski, Sprecher des Bremer CSD-Vereins, freut sich: „Trotz Regens haben die Leute für ihre Rechte demonstriert und ein buntes Zeichen für eine Gesellschaft ohne Hass und Diskriminierung gesetzt.“ Einen kleinen Dämpfer gab es aus Sicht der Aktivisten und Aktivistinnen: Die Regenbogenfahne wehte zwar vor dem Parlament, nicht jedoch am Rathaus. Das Rathaus versteckt sich immer noch hinter der Bundesflaggenordnung, die in der Bundeshauptstadt selbst aber ganz anders ausgelegt wird. hinnerk fragte bei der Senatsverwaltung nach und bekam Antwort: „Ich bedanke mich für Ihr grundsätzliches Verständnis hinsichtlich der Einhaltung der Regelungen des Beflaggens am Bremer Rathaus, das – und dies ist wesentlich – zugleich Amtssitz der Landesregierung ist. Ich kann nachvollziehen, dass die Beflaggung aus gleichem Anlass in anderen Städten für Unverständnis sorgt. Allerdings ist beispielsweise das Hamburger Rathaus zugleich Sitz der Bürgerschaft, sodass andere Voraussetzungen vorliegen, und in Hannover und Oldenburg handelt es sich nicht um den Sitz der Landesregierung. Die Beflaggungspraxis in Berlin bei unterschiedlichen öffentlichen Einrichtungen und Organen vermag ich nicht zu kommentieren. Herrn Bürgermeister Dr. Sieling liegt in der Tat der Christopher Street Day in Bremen und seine Intention sehr am Herzen. Seine Solidarität zeigte sich in der gemeinsamen Teilnahme mit Frau Senatorin Anja Stahmann am Demonstrationszug in der Innenstadt. Auf dem Marktplatz war die Regenbogenflagge als sichtbares Zeichen an der Bremischen Bürgerschaft gehisst.“ Wir und die queeren Bremer Bürger bleiben dran! Der nächste CSD in Bremen wird am 31. August 2019 stattfinden. *mr/ck www.csd-bremen.org NACHGEFRAGT FOTOS: MATHIAS RÄTZ

FOTOS: MATHIAS RÄTZ Hannover im Bayernrausch! In der niedersächsischen Landeshauptstadt brach schon Mitte des vergangenen Monats das Bayernfieber aus, denn ins Hofbräu Hannover lud man zur zweiten Gaywiesn ein: mit Liveband, DJs und Moderatoren nach Münchner Wiesn-Art und leckeren echten Oktoberfest-Speisen. Das 50-Liter-Freibier-Fass stach Bürgermeister Thomas Hermann höchstpersönlich um Punkt 20 Uhr an. Bis in die frühen Morgenstunden wurde geschunkelt, gefeiert und gelacht. *mr

Unsere Magazine

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.