Aufrufe
vor 5 Monaten

hinnerk Juni/Juli 2023

  • Text
  • Maennermedia
  • Juli
  • Ausstellung
  • Geschichte
  • Berlin
  • Musik
  • Juni
  • Foto
  • Kunst
  • Menschen
  • Hamburg

32 Kultur THEATER Die

32 Kultur THEATER Die wild-erotische Fahrt geht weiter Nachdem wir schon die (nicht nur von uns) umjubelte Premiere im März vor Ort mitfeiern durften, geht die Erfolgsgeschichte weiter! FOTOS: OLIVER FANTITSCH Denn bei „Wellen, Sturm und steife Brisen – Die Matrosen-Show“ zaubern Eiko Keller, Andreas Langsch und Martin Ruppel dank ihrer Natürlichkeit und ihres Charismas eine ganz besondere Performance auf die Bühne: faszinierend und virtuos, wild-erotisch und berührend. Sie begeben sich mit dem Theaterschiff Hamburg auf hohe See und in aufregende neue Gewässer, denn hier treffen faszinierender Tanz auf coolen Striptease und große Shownummer auf intensive Sehnsuchtsballade. Es entsteht ein einzigartig prickelndes Erlebnis voller Fernweh und Lebenshunger, dass viel Raum für die eigenen Fantasien lässt. Das besondere an dieser Show ist dabei, dass gerade durch die kleine aber feine Location, die das Theaterschiff bietet, eine einzigartige Intimität zwischen den Künstlern und dem Publikum entstehen kann. Jede Bewegung ist zum Greifen nah und man spürt die Leidenschaft, denn alle Sinne werden angesprochen. Hier können Meeresglück und Liebe, Lust und Sinnlichkeit miteinander tanzen. Nimm uns noch einmal mit, Kapitän …*fis Bis 12.8., „Steife Brisen“, Theaterschiff Hamburg, Holzbrücke 2, www.theaterschiff.de AUSSTELLUNG Doppelte Vision Gerhard Richter muss man niemandem mehr vorstellen. Als einer der renommiertesten Künstler der Gegenwart, dessen Werk eine breite Palette von Medien, einschließlich Malerei, Skulptur und Fotografie umfasst, hat er einen regelrecht legendären Status. In der große Doppelschau „Double Vision“ der Hamburger Kunsthalle wird er nun in einen Dialog mit der Künstlerin Vija Celmins gestellt und es werden überraschende Parallelen zwischen ihren Werken sichtbar. Die beeindruckenden Gemälde und Zeichnungen von Celmins sind in Europa selten zu sehen – die Hamburger Kunsthalle möchte dazu beitragen, ihrem Werk zu einer größeren Sichtbarkeit zu verhelfen. Neben der thematischen Nähe und der künstlerischen Arbeit mit fotografischen Vorlagen, ist es die Frage nach den elementaren Bedingungen des Darstellens, die Celmins und Richter beschäftigt. Was ist Realität, was ist Repräsentation? Und wie kann die Wahrnehmung, das Sehen selbst, sichtbar gemacht werden? Mit einer starken, weiblichen Position als Dialogpartnerin öffnet sich die Möglichkeit, das oft als singulär vorgestellte Werk Gerhard Richters mit einem frischen Blick neu zu entdecken. Die Ausstellung umfasst ca. 60 Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphiken und Objekte der in New York beziehungsweise in Köln lebenden Künstler*innen. Im Lichthof der Galerie der Gegenwart bietet eine eigens für die Ausstellung eingerichtete Bilderwerkstatt die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. *fis 12. Mai bis 27. August, www.hamburger-kunsthalle.de

AUSSTELLUNG Rüdiger Trautsch in Berlin Am 15. Juni eröffnet die Ausstellung „Photography as a Way of Life: Rüdiger Trautsch, Bilder aus 50 Jahren“ im Schwulen Museum in der Lützowstraße. Eine wunderbare Würdigung des wichtigen schwulen Hamburger LGBTIQ*- Community-Chronisten, der 2021 verstorben ist. Kultur 33 FOTO: ECKHARD BUEHLER FOTO: RÜDIGER TRAUTSCH Ausgestellt werden Werke aus fünf Jahrzehnten, bekannte und intime, seltene und populäre. Das Schwule Museum konnte auf viel Kunst zugreifen, da ein Großteil von Rüdiger Trautschs Nachlass an die Community-Institution ging. Über den Künstler: Für ihn sei die „Kamera auch ein Mittel, um Freundschaften zu schließen“ gewesen, ist zu lesen. Und ja, Rüdiger Trautsch liebte die Kunst mit der Kamera und interessierte sich für Menschen. Der 1946 geborene Hamburger Fotograf studierte einst Visuelle Kommunikation an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg, immer wieder war er Teil des Buchprojekts „Mein schwules Auge“. Der Künstler erfreute zeitlebens auch Stars wie Marianne Sägebrecht, Robert Mapplethorpe und Divine mit seinem Können. Der Szene in Hamburg ist er besonders als Chronist des FRONT Musikklubs im Gedächtnis geblieben. *rä 15.6. bis 18.9., „Photography as a Way of Life: Rüdiger Trautsch, Bilder aus 50 Jahren“, Schwules Museum Lützowstraße 73, 19 Uhr, www.maenner.media/ topics/schwules-museum REVUE Noch mehr Berlin Du bist verrückt mein Kind, ab in die Hauptstadt! Moment, nein. Die Hauptstadt kommt zu dir. Nach Hannover. Aktuelle Club- & Dance-Hits aus den Charts. www.GAYFM.de Die Revue BERLIN BERLIN ist eine aufwendig überarbeitete Show der Goldenen 1920er Jahre, die im Sommer 2023 erstmals an renommierten Opern- und Konzerthäusern in Baden- Baden, Köln, Frankfurt, Hannover und Dresden gastieren wird. Die Show entführt das Publikum in den brodelnden Kosmos der 1920er Jahre mit ausschweifenden Absinth-Gelagen, wilder Musik und feschen Revuegirls. Die mit dem Live Entertainment Award ausgezeichnete Revue wurde nach ihrer vielbeachteten Weltpremiere im Dezember 2019 im Admiralspalast in Berlin und einer ausverkauften ersten Gastspielserie weiterentwickelt und inhaltlich wie optisch aufwendig überarbeitet. Die Show versammelt die Größen der Berliner Blütezeit von 1927 bis 1933 in einem Potpourri an Szenen, die so provokant und schillernd sind wie die Dekade selbst. *ck 11. – 17.7.. „Berlin, Berlin“, Opernhaus, Hannover, berlinberlin-show.com Jetzt kostenlos downloaden Hor GAYFM immer & uberall.

Unsere Magazine

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.