Aufrufe
vor 5 Monaten

hinnerk Juni/Juli 2023

  • Text
  • Maennermedia
  • Juli
  • Ausstellung
  • Geschichte
  • Berlin
  • Musik
  • Juni
  • Foto
  • Kunst
  • Menschen
  • Hamburg

30 Kultur EINE FEIER DES

30 Kultur EINE FEIER DES TANZES FOTOS: KIRAN WEST BALLETT Matthäus Passion Ganze vier Wochen werden in diesem Juni die Jubiläums-Ballett-Tage gefeiert. Es wird eine einzigartige Zeit mit 22 Produktionen, dem Besuch zweier Gastcompagnien und einem angeschlossenen Kinofestival. So werden diese 48. Hamburger Ballett-Tage vom 11. Juni bis zum 9. Juli 2023 zu einem ganz besonderen Schlusspunkt von John Neumeiers 50. Jubiläumssaison beim Hamburg Ballett. Romeo und Julia Starten werden die Festlichkeiten mit der Wiederaufnahme von John Neumeiers Shakespeare-Ballett „Romeo und Julia“. Ebenso bieten die Ballett-Tage die Möglichkeit, Stücke aus dem Repertoire der zu Ende gehenden Saison erneut zu erleben. Von Peter I. Tschaikowsky über Léo Delibes bis Leonard Bernstein, von klassisch bis zeitgenössisch, von Handlungsballett zu purem Tanz – die Jubiläums- Ballett-Tage geben einen Einblick in das breite Spektrum von John Neumeiers vielseitigem Œuvre. Neben dem Ensemble des Hamburg Ballett, das in unterschiedlichsten Produktionen auf der Bühne zu erleben ist, reisen auch zahlreiche Gäste an. Am 27. und 28. Juni sowie am 6. Juli debütiert die Startänzerin Alessandra Ferri als Romola Nijinsky in John Neumeiers „Nijinsky“. In der Vorstellung von „Préludes CV“ am 23. Juni kann man die Komponistin Lera Auerbach selbst am Klavier erleben, gemeinsam mit der Cellistin Ani Aznavoorian. Außerdem spielen der Geiger Vadim Gluzman zusammen mit der Pianistin Angela Yoffe. Die Solo-Klaviermusik von Franz Schubert in John Neumeiers Ensembleballett „Ghost Light“ wird am 8. Juli vom polnischen Pianisten Michał Białk interpretiert. Aber auch die Ballettschule des Hamburg Ballett präsentiert sich bei dieser Gelegenheit auf der großen Bühne der Staatsoper unter dem Titel „Erste Schritte“ (13. Juni) und gibt einen tiefen Einblick in die Ausbildung der Nachwuchstänzerinnen und -tänzer. Und das Bundesjugendballett präsentiert sich ebendort am 22. Juni. John Neumeiers sakrales Ballett „Matthäus-Passion“ derweil kehrt am 21. und 22. Juni an den Ort seiner Entstehung zurück, in die Hauptkirche St. Michaelis. Den feierlichen Schlusspunkt der Jubiläums-Ballett-Tage bildet die Nijinsky-Gala XLVIII am 3. Juli, die John Neumeier mit Tänzerinnen und Tänzern des Hamburg Ballett und internationalen Star-Gästen persönlich gestaltet und live moderiert. *fis 48. Hamburger Ballett-Tage, www.hamburgballett.de

THEATER Real oder Fake? PRIDE NIGHT Die Grenzen zwischen dem, wer man ist und dem, was man sein soll, sind schwer zu ziehen. Was entscheide ich eigentlich noch selbst in dieser undurchschaubaren Welt? Und was ist mit echter Realness und meinem Selbst? Diesen Fragen will sich in diesem Jahr das BACKSTAGE-Festival nähern, auf dem die Studierenden des Studiengangs „Regie Schauspiel“ an der HfMT ihre Abschlussinszenierungen präsentieren. Die fünf Premieren finden unter dem Titel „Didn't mean to make you cry“ vom 13.6 bis 16.6 im MalerSaal statt. Die BACKSTAGE-Gruppen und die Schreibwerkstatt haben sich dabei auf sehr unterschiedliche Arten mit ihren Standpunkten und Sichtweisen beschäftigt. Es kommt ganz auf den Blickwinkel an und die Frage „Was will ich von mir zeigen und wie selbstbestimmt bin ich?“ „Filterlos und Spontan“ vs. „Follower*innen und Fakeness“. Ist das jetzt „wirklich“? Es ist abzuwarten, ob ranzige Sofa-Abhäng-Selfies im Festival-Feed landen. *fis Vom 26.6 bis 6.7, MalerSaal, www.schauspielhaus.de DIE OFFIZIELLE CSD-ERÖFFNUNG MODERIERT VON MARKUS TIROK SAMSTAG 29. JULI PERFORMANCES TALKS PRIDE AWARD VERLEIHUNG MUSIK COREMY BECKS LIE NING OUTTV „Seitenspiel“ Der Rugby-Film „Seitenspiel“ ist eine spannende und berührende Geschichte über zwei Männer, die sich in einem schwulen Sportverein verlieben und vor einer schwierigen Entscheidung stehen: Mark und Warren sind beide attraktiv, talentiert und vergeben, als sie sich bei einem Clubabend näherkommen. Was als harmloser Flirt beginnt, entwickelt sich zu einer leidenschaftlichen Affäre, die ihr Leben auf den Kopf stellt. Der Film zeigt eindrucksvoll die Herausforderungen und Konflikte, die eine solche Situation mit sich bringt, ohne dabei ins Melodramatische oder Klischeehafte abzurutschen. Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig gezeichnet, die Chemie zwischen den Hauptdarstellern ist spürbar und die Rugby-Szenen sind packend inszeniert. „Seitenspiel“ ist ein Film, der sowohl das Herz als auch den Verstand anspricht und einen Einblick in eine Welt gibt, die oft übersehen oder missverstanden wird. Ein Film, der Mut macht, seinen eigenen Weg zu gehen und seine Gefühle zu leben. FOTO: CINEMIEN MIT PERFOMANCES VON HOUSE OF BROWNIES & LILA SOVIA KAMPNAGEL Jarrestraße 20, 22303 Hamburg EINLASS: 19:30 Uhr | BEGINN: 20:00 Uhr DIREKT IM ANSCHLUSS: DIE OFFIZIELLE CSD-ERÖFFNUNGSPARTY TICKETS 30 € (PRIDE NIGHT + PARTY) Ermäßigung auf 20 € für Menschen mit Behinderung, Schüler*innen und Studierende TICKETS UNTER: WWW.KAMPNAGEL.DE www.out.tv

Unsere Magazine

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.