Aufrufe
vor 5 Monaten

hinnerk Juni/Juli 2023

  • Text
  • Maennermedia
  • Juli
  • Ausstellung
  • Geschichte
  • Berlin
  • Musik
  • Juni
  • Foto
  • Kunst
  • Menschen
  • Hamburg

26 KULTUR BEATLES FÜR

26 KULTUR BEATLES FÜR IMMER! FESTIVAL FOTO: COME TOGETHER EXPERIENCE Am 30.06.23 und 01.07.23 findet mit der „Come Together Experience“ das neue, von den Beatles inspirierte Club-Festival in Hamburg statt. Es wird ein in seiner Programmgestaltung außergewöhnliches Event: In zahlreichen Clubs auf und an der Reeperbahn steigt ein interdisziplinäres Festival von internationaler Strahlkraft, welches inhaltlich beim ersten Konzert der Beatles auf deutschem Boden ansetzt und das Publikum auf eine popkulturelle Reise bis ins Hier und Jetzt mitnimmt. Ausgangspunkt sind natürlich die Fab Four, die in Hamburg ihre Weltkarriere begründeten. Denn wie John es selbst sagte: Hier haben sie sich als Band gefunden. In genau den Venues, die auch die Beatles bereits Anfang der 60er-Jahre bespielten, wie dem Indra, dem Kaiserkeller und dem ehemaligen Top Ten Club (dem heutigen Moondoo) treten Bands und Künstler aus der ganzen Welt auf, um diese Band in all ihrem Facettenreichtum zu feiern – und zu beweisen, wie zeitlos ihre Musik bis heute auch auf jüngere Generationen nachwirkt. Daneben wird es in der Laeiszhalle, der Großen Freiheit 36, dem Gruenspan und im Molotow weitere Konzerte geben. Einen besonderen Fokus legt das Festival auf einzigartige, eigens für dieses Event kreierte und kuratierte „Come Together Milestones“: spezielle Auftragsarbeiten, bei denen Newcomer auf internationale, etablierte Größen treffen, um in überraschenden Kollaborationen neue Facetten zu zaubern. *fis 30.6.und 1.7., www.cometogether-experience.com GRAFIK: THEATERSCHIFF.DE MUSIK 12 Punkte für Europa Nach dem ESC ist vor dem ESC: Der weltgrößte Musikwettbewerb bietet seit 66 Jahren zuverlässig europäische Geschichte, handfeste Modesünden und musikalische Überraschungen. Tim Grobe und Dietmar Loeffler haben sich knietief ins ESC-Archiv gewagt, um die wahren Perlen wieder ans Licht zu holen. Gepaart mit Anekdoten rund um die magischen „12 Points“ und den Antworten auf die ewig großen Fragen: Warum dürfen Hunde beim ESC nicht auf die Bühne? Und wieso verlor vor 35 Jahren die Moderatorin auf der Bühne ihr Kleid? „12 Punkte für Europa“ ist ein furioser Ritt durch 66 Jahre Eurovision Song Contest und ein großer Spaß für alle ESC-Fans – und solche, die es längst werden wollten. Vielleicht sollten gewisse Verantwortliche des NDR hier mal reinschauen, um ein Gefühl und Gespür dafür zu bekommen, welche Musik man zum Wettbewerb schicken muss. *fis 8.6. und 10.6., www.theaterschiff.de

Noch bis Ende August wird in den Deichtorhallen mit „All Systems Fail“ die bis dato größte Ausstellung der US-amerikanischen Künstlerin Sarah Morris gezeigt. Mit Gemälden, Filmen, Zeichnungen, Skulpturen, Filmplakaten sowie Plänen und Notizen bietet sie einen Überblick über dreißig Jahre eines facettenreichen künstlerischen Schaffens. AUSSTELLUNG KREATIVE PRAXIS KULTUR 27 Seit den 1990er Jahren formt Sarah Morris‘ umfangreiches Werk eine neue politische Sprache, in der sich ihr Interesse an Netzwerken, Typologien, Globalisierung, Architektur und der Stadt widerspiegelt. In eigenwilliger Schärfe springen Präzision und Systematik der gitterartigen, geometrischen Kompositionen und die kräftigen, klaren Farben ihrer Bilder ins Auge. In ihren Filmen dokumentiert Morris den dynamischen Charakter bestimmter Großstädte. Alltagsszenen, Bilder von öffentlichen Events und Interviews werden zu stimmungsvollen Momentaufnahmen verdichtet. Mit zahlreichen Leihgaben aus bedeutenden Museen und Privatsammlungen aus Europa und den Vereinigten Staaten sowie 15 filmische Arbeiten spannt die Ausstellung einen umfassenden Bogen über die kreative Praxis der New Yorker Künstlerin: von ihren frühen Arbeiten bis zu ihrer jüngsten Serie „Spider Webs“. *fis Noch bis zum 20.8., www.deichtorhallen.de FOTO: ANNA GASKELL Die VILLA ENCANTADA, auf deutsch: verzauberte Villa, ist ein schwules Guesthouse in unmittelbarer Strandnähe. Mit 11 Zimmern, einem Garten mit großem Pool und Rund-um-Service vom Frühstück bis zum nächtlichen Drink an der Bar. Salvador da Bahia liegt meerumschlungen im Nordosten Brasiliens und ist eine liberale und schwulenfreundliche Stadt mit Bars, Clubs, Saunen und warm in jeder Beziehung. Zu jeder Jahreszeit mindestens 25 Grad.

Unsere Magazine

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.