14 NORDDEUTSCHLAND FOTOS: PHONTENHEXE.DE BREMERHAVEN CSD-PLANUNGEN Das Organisationsteam, bestehend aus dreizehn Personen, arbeitet daran, einen „supercoolen“ CSD auf die Beine zu stellen. Der genaue Streckenverlauf steht noch nicht fest, aber der Start- und Zielpunkt wird der Theodor-Heuss-Platz in der Innenstadt sein. Dort wird es auch eine Kundgebung mit zwei Bühnen, Infoständen und Essensangeboten geben. Es werden verschiedene Organisationen vertreten sein, wie beispielsweise Queer Cities aus Bremen, Trans*Recht e.V. und das Rat&Tat-Zentrum Bremen. Besonderes Augenmerk legt das Organisationsteam auf die Jugendlichen. Die Gruppe „Queer Fischtown“ wird den CSD nicht nur unterstützen, sondern auch maßgeblich mitgestalten. Es wird ein spezielles Programm für Jugendliche geben, bei dem Ideen entwickelt werden sollen, die Alkoholkonsum thematisieren und ein kritisches Bewusstsein schaffen wollen.Ein weiteres Thema ist die Sicherheit und der Schutz vor Diskriminierung oder übergriffigem Verhalten. Deshalb wird es in diesem Jahr ein Awareness-Zelt geben, in dem Betroffene Unterstützung erhalten und ein Safe Space geschaffen wird.Zudem wird es eine Kampagne namens SPOC (Single Point of Contact) geben, die Menschen, die sich nicht allein auf einer Demo zeigen möchten, die Möglichkeit bietet, sich bereits vor dem Start der Demo mit anderen zusammenzufinden. Die Pride-Week in Bremerhaven soll auf jeden Fall mit einem gemeinsamen Besuch der CSD Pride in Nordenham starten. Es werden jedoch noch weitere Veranstaltungen geplant, über die das Organisationsteam noch nichts Genaues verraten möchte. Insgesamt verspricht der CSD in Bremerhaven im Jahr 2023 ein Ereignis zu werden, das du nicht verpassen solltest. 8.7., „CSD Bremerhaven“, Bremerhaven, csd-bremerhaven.org FILMFEST SOMMERPERLEN Perfekt für alle, die nach dem Hannover-Pride zu Pfingsten noch mehr Lust auf queeres (Kultur)Leben haben: Vom 4. bis zum 6. Juni präsentiert das Team des Perlen – Queer Film Festival Hannover wieder seine kleine Filmreihe „Sommerperlen“ mit drei sommerlichen Spielfilmhighlights im Kommunalen Kino im Künstlerhaus. Zum Auftakt zeigen Perlen-Team und KoKi den stimmungsvollen Spielfilm WILDHOOD aus Kanada, in dem ein junger Indigener seine kulturellen Wurzeln, aber auch seine sexuelle Orientierung entdeckt. Weiter geht die Reise nach Südfrankreich: In MA BELLE, MY BEAUTY kommt es zu amourösen Verwirrungen, als die verheiratete Jazzsängerin Bertie unerwartet Lane, die gemeinsame Ex-Freundin des Paares, wiedertrifft. Turbulent wird es schließlich in SO ES PUFF („So ein Bordell“): Mit Ruhe und Idylle eines beschaulichen Schweizer Dorfes ist es vorbei, als ein Bordell nur für Frauen eröffnet und die weibliche Kundschaft mit charmantem Personal jeglichen Geschlechts verwöhnt. Das „große“ Festival mit neun Tagen Spielfilmen, Dokus und Kurzfilmprogramm findet dann in diesem Jahr vom 20. bis 28. Oktober statt. 4. – 6.6., „Sommerperlen 2023“, Kino im Künstlerhaus, Sophienstraße 2, Hannover, hannover.de FOTOS: SALZGEBER
HANNOVER Danke Dietmar! Im nächsten Jahr hätte Dietmar selbst bereits sein 20. Jubiläum mit Hannovers schwul-lesbischem Kaffeehaus Café Konrad feiern können. Aber daraus wird nichts. Kurz vor Redaktionsschluss dieser Ausgabe erfuhren wir vom Ende dieser Hannoveraner Szeneinstitution. Das Café Konrad war nicht nur Café, sondern beliebter Treffpunkt für mehrere Generationen der vielfältigen Communitys der Leinestadt. Seit 2004 stand das Café unter der liebevollen Leitung von Dietmar und erlebte einen kleinen Aufschwung – das Teamfoto entstand zum 20. FOTO: ANJOULA HUMMEL FOTO: CAFÉ KONRAD Geburtstag im Dezember 2016. Leider war der Aufschwung wohl nicht nachhaltig genug, Dietmar musste die Notbremse zeihen. Und so erinnern wir mit Wehmut an die legendäre Blechtafel mit der Aufschrift „Liebespaare bitte hier küssen“, die leckeren Kuchen und Torten, wegen der Mensch gerne in das schmucke Fachwerkhaus in der Innenstadt einkehrte. Adieu Café Konrad! *ck NORDDEUTSCHLAND 15 NORDENHAM Zweiter CSD Wesermarsch „Unsere Vielfalt blüht auf dem Land“ - unter diesem Motto findet nach dem Erfolg im letzten Jahr der zweite CSD Wesermarsch in Nordenham statt! Der dazu gegründete Verein wurde inzwischen als gemeinnützig anerkannt und eingetragen. Die Schirmherrschaft für den CSD haben erneut der Landrat des Landkreises Wesermarsch Stephan Siefken und der Nordenhamer Bürgermeister Nils Siemen übernommen, beide werden auch die Eröffnungsrede auf dem Marktplatz halten. Im Anschluss an die Reden startet dann die CSD-Demonstration vom Marktplatz aus mit einer Schleife über die St. Willehad Straße, über den Stadtring zum Rathaus, wo die Parade einen kurzen Stopp einlegen wird. Dort werden die beiden Schirmherren erneut die Regenbogenflagge vor dem Rathaus hissen. Anschließend geht es weiter über den Stadtring zurück zum Marktplatz, wo eine Abschlusskundgebung geplant ist. Währenddessen soll ein Rahmenprogramm mit Reden und Livemusik stattfinden. Die Community und Interessierte, die sich durch Teilnahme und/oder Infostände am CSD beteiligen, und/oder den CSD durch eine Spende unterstützen wollen, können sich unter orga@csd-wesermarsch.de beim Verein melden. 1.7., „CSD Wesermarsch“, Nordenham, 14:30 Uhr. www.csd-wesermarsch.de
GESUNDHEIT FORSCHUNG DOXY-PEP IS BA
ADVERTORIAL Individuelle Therapiem
Laden...
Laden...
Laden...