Aufrufe
vor 6 Monaten

hinnerk Februar / März 2025

  • Text
  • Menschen
  • Foto
  • Hamburg
  • Queere
  • Gesundheit
  • Zeit
  • Krise
  • Stadt
  • Wolfgang
  • Geschichte

FILMINTERVIEWBei

FILMINTERVIEWBei „Young Hearts“ alle Register gezogen:ANTHONY SCHATTEMANDer Regisseur, geboren 1989 und guter Freund und Studienkollege des Oscar-nominierten Regisseurs LukasDhont, hat bislang diverse Kurzfilme und Fernsehserien gedreht. Mit „Young Hearts“ (ab 16.1.2025 im Kino)legt der Belgier, der eine Weile lang in Berlin lebte, nun seinen ersten langen Spielfilm vor.Der Film „Young Hearts“ ist dieGeschichte einer aufkeimenden Liebezwischen zwei 14-jährigen. Bei der Berlinale2024 lief er in der Jugend-Sektion,aber auf diese Zielgruppe wollen siesich vermutlich nicht beschränken,oder?Nein, ich wollte immer, dass dieser Filmalle möglichen Menschen anspricht. Beieinem der Berlinale-Screenings meldetesich aus dem Publikum ein Mann, dersicherlich Mitte 70 war und bedankte sichdafür, dass ich ihn mit dieser Geschichtedaran erinnert habe, wie es war, jung zusein und mit seinen Gefühlen zu ringen.Dass auch seine Generation einen Bezugzu „Young Hearts“ finden kann, hat michsehr gefreut. Mir war es einfach wichtig,dem Publikum zu zeigen, dass man keineAngst davor haben sollte, man selbst zusein. Egal in welchem Alter.Der Film geht dabei sehr liebevoll undoptimistisch vor …Man könnte es auch als utopischnennen. Und ich schäme mich nichtdafür, dass ich mir für diesen kleinenFilm ein großes Finale mit Emotionenà la Hollywood gewünscht habe. Filmewie „Titanic“ oder „Moulin Rouge!“ habenmein Leben verändert, als ich sie daserste Mal gesehen habe. Im Filmstudiumhaben da alle immer der Nase gerümpft,aber ich stehe dazu, dass ich Regisseurwerden wollte, weil ich am eigenen Leiberlebt habe, wie sehr Filme ihr Publikumberühren können. Deswegen habe ich fürden Schluss von „Young Hearts“ nun alleRegister gezogen. Und bin wirklich überzeugtdavon, dass in Zeiten wie diesenund gerade für junge Zuschauer*innenim Alter der Protagonisten diese Art vonFilm genau richtig kommt.Anfangs waren allerdings sie derAnsicht, heutzutage brauche es keineComing-out-Geschichten mehr,richtig?Als 2012 mein Kurzfilm „Kiss Me Softly“erschien, der eine vergleichbareGeschichte erzählte, und einige Leutevorschlugen, daraus eine Langfassungmachen, habe ich abgewunken. Ich warauf der Kunsthochschule, umgeben vonanderen queeren Menschen und aufgeschlossenenFreunden, und fand es nichtmehr zeitgemäß davon zu erzählen, wieJungs mit ihrem Schwulsein ringen. Ichwollte nach Berlin gehen und düstere,erwachsene Filme drehen.Was ließ sie umdenken?Da kamen viele Faktoren zusammen.Angefangen mit der Tatsache, dass ichälter und reifer wurde und mit Anfang 30die Relevanz einer solchen Geschichteerkannte, die ich aus meinen eigenenLebensumständen heraus zehn Jahrefrüher nicht gesehen habe. Außerdemveränderte sich die Welt: Bilder vonbrennenden Regenbogenflaggen gingenum die Welt, in Belgien wurde ein Mannerstochen von Kids, die ihn über Grindr ineine Falle gelockt hatten, in den USA sindseit Trump LGBTIQ*-Rechte in Gefahr,

FILMFOTOS: SALZGEBERin Ländern wie Ungarnsieht es nicht besseraus. Aber ich weiß auchnoch, wie der Sohn einesguten Freundes michnach Filmtipps fragte. Erwar vielleicht zehn Jahrealt, hatte sich in einenMitschüler verliebt und wolltegerne etwas gucken, wo esum genau so etwas ging.Was haben sie ihmempfohlen?Für alle Filme, die mireinfielen, war er eigentlichnoch zu jung, denn daging es früher oderspäter immer auch umSex, egal ob in „Nordzee,Texas“ oder „Call Meby Your Name“. Alsobeschloss ich, eineGeschichte zu erzählen,die sich ganz auf dieromantische Seiteeiner solchen jungenschwulen Liebe zukonzentrieren. Aufdiese kurze Phase kurzvor der Pubertät, wodiese Gefühle nocheine gewisse UnschuldSEMMEL CONCERTS ENTERTAINMENT GMBH IN ZUSAMMENARBEITMIT LIMELIGHT LIVE ENTERTAINMENT GMBH PRÄSENTIERENDAS MUSICAL VONMICHAEL KUNZE & SYLVESTER LEVAYIN DER GEFEIERTEN SCHÖNBRUNN-VERSIONGROSSES ORCHESTER AUF DER BÜHNEHALBSZENISCHE AUFFÜHRUNGEINDRUCKSVOLLE KOSTÜME07.01. - 02.02.25 · MÜNCHEN04.02. - 02.03.25 | 15.04. - 04.05.25 · OBERHAUSEN04.03. - 06.04.25 · BERLIN11. - 15.06.25 · BADEN-BADEN17. - 22.06.25 · BREMEN01. - 13.07.25 · HANNOVER15.07. - 03.08.25 · DRESDENwww.elisabeth-das-musical.com© VBW / ORIGINAL FÄCHER DER KAISERIN ELISABETH AUS DER SAMMLUNG MONIKA LEVAY / Bild Elisabeth: Annemieke van Dam © Moritz Schell

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.