Aufrufe
vor 6 Monaten

hinnerk Februar / März 2025

  • Text
  • Menschen
  • Foto
  • Hamburg
  • Queere
  • Gesundheit
  • Zeit
  • Krise
  • Stadt
  • Wolfgang
  • Geschichte

26

26 kulturOPERWERLIEBTWEN?FOTO: PATRICK SOBOTTKAABSCHIEDMireilleMathieusFinaleEnde März wird die legendäreSängerin Mireille Mathieu imRahmen ihrer Abschiedstourneein Hamburg auftreten. Inder renommierten Elbphilharmoniein der HafenCity.FOTO: A. RAU / ABILENE DISCAm 28. Februar feiert eine neue Inszenierung von „Così fan tutte“Premiere am Allee Theater.Mozarts ewiger Klassiker um die Boden unter den Füßen wegzieht:Abgründe der Liebe erfreut sich zu Wer liebt jetzt eigentlich wen?Recht einer nicht abbrechendenBeliebtheit. Denn zunächst scheint Mit „Così fan tutte“ schuf Wolfgangalles einfach und unerschütterlich: Amadeus Mozart eine psychologischeVersuchsanordnungFerrando und Guglielmo liebenihre Verlobten Dorabella und Fiordiligi.Dass die Frauen ihnen treu Sehnsüchte und Enttäuschungen,über Liebe, Treue, verborgenesind, darauf gehen die Männer die bis heute hinsichtlich ihrerjede Wette ein – auch mit Don Raffinesse ihresgleichen sucht.Alfonso, der sicher ist, ihnen mit Was als scheinbar heiteres Spieleinem Experiment das Gegenteil beginnt, wird bald bitterer Ernst.beweisen zu können. Doch was Einzig die Musik wagt es, denals harmloses Spiel geplant war, Kern des Spiels zu enthüllen undentwickelt sich zum grausamen die wahren Leidenschaften derExperiment am offenen Herzen, Protagonist*innen ans Licht zudas allen Beteiligten am Ende den bringen. *fiswww.alleetheater.de„Ich freue mich unglaublich,2025 in der Elbphilharmonieauftreten zu dürfen. Hamburghat immer einen besonderenPlatz in meinem Herzen, und ichkann es kaum erwarten, wiedervor einem so wunderbarenPublikum zu singen“, so MireilleMathieu vorab schriftlich. Überdie Künstlerin: Der „Spatz vonAvignon“ wurde 1946 geborenund legte eine Weltkarrierehin. Bei uns kennt man diefranzösische Musikerin vorallem für deutschen Schlager,etwa für Chart-Hits wie „DerPariser Tango“, „Tarata-Ting,Tarata-Tong“, „Der Zar und dasMädchen (Besser frei wie einVogel zu leben als im goldenenKäfig zu sein)“ und natürlich„Hinter den Kulissen von Paris“und „Non, je ne regrette rien“.Nun ist sie auf Abschiedstournee.Und sagt – singt! – inunserem schönen Hamburg„adieu“. Das Konzert findet am19. März 2025 statt und wirdsicherlich zu einem ersten Frühlingshöhepunkt(samt kleinerTräne im Auge). *räeventim.de

kultur 27LESUNGKlinikaufenthaltHeinz Strunk liest am26.2. aus seinem Roman„Zauberberg 2“, einertodtraurigen und todkomischenHommagean – natürlich – ThomasManns „Zauberberg“:Jonas Heidbrink ist einErfolgsmensch. Schonvor seinem dreißigstenGeburtstag hat er seinStart-up versilbert;arbeiten muss er seinLeben lang nicht mehr. Aber es geht Heidbrink nicht gut,überhaupt nicht. Und so fährt er in die mecklenburgischeEinöde, wo inmitten von Sümpfen ein schlossartiger Bauemporragt: das Sanatorium. Alles ausgesprochen nobel,aber eben doch: eine Klinik für Menschen mit dem einenoder anderen Knacks. Schnell ist Heidbrink in das Korsettvon Visiten und Anwendungen eingeschnürt. Nur scheintdie Klinik wirtschaftlich nicht rundzulaufen. Ein Nebengebäudewird geschlossen, das Personal reduziert sich,man munkelt, in der Küche werde nur noch ConvenienceFood in der Mikrowelle aufgewärmt. Und so reiht sich einMonat an den anderen – bis es in den Sümpfen zu einemrätselhaften Unglücksfall kommt … *fiswww.schauspielhaus.deFOTO: DENNIS DIRKSENmitdragqueenloreleyriversFOTO: KIRAN WESTBALLETThochzeit inhollywoodTanz den Tod in VenedigDie Wiederaufnahme dieses Werkes, dieses Totentanzesvon John Neumeier, frei nach der Novelle „Der Todin Venedig“, ist ein Glücksfall, denn Thomas Mannsberühmte Geschichte wurde so zum Kultballett: Aschenbach,ein situierter und etablierter Meisterchoreograf,reist nach Venedig. Angesichts der Schönheit undJugend des Knaben Tadzio gibt er dort sein Lebenskonzeptdes gestandenen Mannes auf. Ein alternderKünstler, dessen scheinbar gefestigter Charakter niegekannte Wandlungen erfährt und schließlich in vollkommenerHingabe mündet: seinem „Tod in Venedig“.Choreografiert und inszeniert von John Neumeier undmit der Musik von Johann Sebastian Bach und RichardWagner ist dieser Tod ein Zeichen lebendiger Kunst. *fiswww.staatsoper-hamburg.deunterhaltungoperette von oscar strausmit deutschen übertitelnab 22.2.25,stadttheater hildesheiminfos, termine, tickets: www.mein-theater.livetheater fürniedersachsen.www.mein-theater.live

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.