blumediengruppe
Aufrufe
vor 6 Monaten

hinnerk August / September 2023

  • Text
  • Hamburg
  • Menschen
  • Musik
  • Stigmatisierung
  • Disco
  • Hamburger
  • Christian
  • Diskriminierung
  • Berlin
  • Pauli
  • Maennermedia

28 KULTUR AUSSTELLUNG

28 KULTUR AUSSTELLUNG ZWISCHEN KUNST UND GLAMOUR FOTO: ULRICH PERREY Das Werk einer außergewöhnlichen Frau, die sich weder privat noch professionell an Konventionen hielt, wird zur Zeit im Bucerius Kunst Forum präsentiert: Lee Miller. Sie war eine der vielseitigsten Fotografinnen und Fotojournalistinnen des 20. Jahrhunderts, die in ihrem Œuvre gegensätzlichen Genres wie Surrealismus, Mode-, Porträt- und Reisefotografie sowie Kriegsberichterstattung vereinte. Als Fotografin zwischen Krieg und Glamour, als Künstlerin und Kriegsreporterin ging sie ihren eigenen Weg, sowohl inhaltlich als auch formal. Jetzt kann man das erste Mal in Hamburg ihr Lebenswerk in seiner ganzen Breite entdecken: die Ausstellung präsentiert 150 Aufnahmen aus der Zeit von 1929 bis 1973 und umfasst viele Schaffensphasen, die in zehn Kapiteln geordnet wurden und die regelrecht aberwitzige Vielfältigkeit von Millers Talenten darlegen: „Fotomodell“, „Mode und Porträts“, „Surrealismus“, „Frauen im Krieg“, „Millers Krieg“, „Befreites Paris“, „Konzentrationslager“, „Food, Friends & Farley Farm“ und „Kochkunst“. Miller, die in den 1920er Jahren selbst den bekanntesten Fotografen der Zeit Modell stand, bis sie nach zwei Jahren selbst hinter die Kamera wechselte, lernte in Paris den Surrealisten Man Ray kennen, arbeitete gemeinsam mit ihm an Fotoprojekten und entwickelte daraufhin ihre eigene künstlerische Sprache. Später begleitete sie die Alliierten während der Befreiung der Normandie und dokumentierte alles mit unerschrockenem Blick für die Vogue. Ihre Bilder wirken absurd, zeigen aber die Gräuel des Krieges teilweise unzensiert. Nach dem Ende des Kriegs ging Miller – traumatisiert von ihren Erlebnissen – nach England und legte ihre Arbeit als professionelle Fotografin nieder. Sie entdeckte das Kochen für sich, kreierte Rezepte und empfing die Kunstszene Europas in ihrem Haus in East Sussex. So zeigt die Ausstellung einen Menschen, der mehr als zehn Leben in sich vereint hat und vor allem dazu in der Lage war, daraus ein einzigartiges Werk zu erschaffen. Ein Pflichtbesuch. Bis zum 24.9., www.buceriuskunstforum.de KLEINKUNST Wilder Wortwettkampf FOTO: STEFAN REHSE Es ist ein Wettbewerb der Kleinkunst-Titanen, ein Abend an dem die Besten der Besten aufeinandertreffen, um herauszufinden wer wirklich die Bühne und das Mikrofon dominiert: Einmal im Jahr finden die Hamburger Stadtmeisterschaften im Poetry Slam statt und am 16. August wird es wieder so weit sein. Über mehrere Halbfinals treffen die Starter*innen aller Hamburger Poetry Slams aufeinander und die überzeugendsten Sechs kommen in das große Finale. Anwesenheit für Hamburger ist Ehrensache, denn die Person, die sich hier den Titel holt, wird die Stadt bei den deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften 2023 in Bochum vertreten. Ob Lyrik oder Prosa, Politisches oder Klamauk – auf dieser Bühne ist alles erlaubt. Moderiert wird der Abend von niemand geringerem als dem Meister im Poetry Slam 2021 David Friedrich, doch am Ende entscheidet eine siebenköpfige Publikumsjury, wer als Sieger*in von der Bühne geht und sich ein Jahr lang der oder die beste Slam Poet*in der Stadt nennen darf – und vielleicht auch bald des ganzen Landes. 26.8., www.fabrik.de

AUSSTELLUNG Der junge Blick Die schönen Künste gehören den jungen Menschen. Weil intensive Werke nur dann entstehen, wenn man altes in Frage stellt, neue Perspektiven sucht und frische Ideen präsentiert, die alles Dagewesene herausfordern. Es braucht Menschen, die den Hunger haben, neue Horizonte zu entdecken. Im Phoxxi, dem Haus der Photografie kann man sich bis zum 24. September solchen Visionen stellen, denn hier wird unter dem Motto „Gute Aussichten“ die junge deutsche Fotografie zelebriert. Und das in einem Double Feature: Gleich zwei Jahrgänge werden in der diesjährigen Ausstellung präsentiert. Es handelt sich um inhaltsstarke Werke von 14 Preisträger*innen des renommierten Nachwuchspreises für Absolvent*innen von Fotografiestudiengängen. Sie öffnen thematisch weite Felder und zeigen das ganze Spektrum der zeitgenössischen Fotografie von der Reportage bis zur Kunstinstallation, und bewegen sich dabei gleichermaßen durch Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. Das Spektrum reicht von natürlich erzeugten Fotogrammen über Dokumentationen und Porträts bis hin zu komplexen filmischen, installativen und narrativen Umsetzungen. Gleichzeitig spiegelt sich in den Themen der jungen Fotograf*innen das Unbehagen wider, das sie täglich bewegt, um- und antreibt – sowie ihr Bestreben, sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise damit auseinanderzusetzen und künstlerische Strategien der Bewältigung zu erarbeiten. Eine junge Generation, die sich im ständigen Zweifel mit sich selbst und der Welt befindet, begibt sich auf die Suche nach konstruktiven bildnerischen Lösungen – und die sind für alle Generationen wertvoll. FOTOS: MAX DAUVEN, WWW.GUTEAUSSICHTEN.ORG Tickets 04 AUG 23.00 Uhr Bis zum 24.9, www.deichtorhallen.de Lexer Oddity, Einmusika, Atlant + Matchy + SUZé Beyond Now, Katermukke Movement Recordings, Katermukke Uebel & Gefährlich | Feldstraße 66 Bunker | Hamburg | VVK 15€ | AK 20€ Tickets unter www.hamburg-pride.de

Erfolgreich kopiert!

Unsere Magazine

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.